DOCH es geht sehr wohl! bei tieren geht es bereits - bei affen , Hunden - der Tierkopf wird auf 10°C heruntergekühlt und auf einen anderen Tierkörper (der gleichen Spezies) gepflanzt. dieses Tier ist nach der operation aber querschnittsgelähmt , kann mit seinem kopf aber frei agieren und sogar fressen. Man kann einem lebenden tier sogar einen 2. kopf transplantieren. Lest euch die experimente von robert white durch! es ist schon in den 70er jahren gelungen.

und ich würde sagen , das gehirn bestimmt wer man ist.

...zur Antwort

DOCH! bei tieren geht es bereits - bei affen , Hunden - der Tierkopf wird auf 10°C heruntergekühlt und auf einen anderen Tierkörper (der gleichen Spezies) gepflanzt. dieses Tier ist nach der operation aber querschnittsgelähmt , kann mit seinem kopf aber frei agieren und sogar fressen. Man kann einem lebenden tier sogar einen 2. kopf transplantieren. Lest euch die experimente von robert white durch! es ist schon in den 70er jahren gelungen.

...zur Antwort

mach ich hier erstmal deine hausaufgaben xD

john says , he writes home.

john says , he would have written home.

john said , he would write home.

john said , he would write home tomorrow.

She said , she would be ill.

I think , she already arrieved.

he thought , we already arrieved.

she hoped , her friends still would be in town.

the manager wrote , the hotel would be full then.

he wrote , he wants to visit a museum.

i asked , if he got the bill.

he wanted to know , where the show would be.

we hoped , it would be nice on tuesday.

john said , he writes home every week.

mich wundert , dass einige der sätze schon ursprünglich gar keine direkte rede enthielten und daher nur übersetzt werden mussten.

...zur Antwort

grundlegend ist es das selbe wie im deutschen , in einem bericht beschreibst du was passiert ist:

a cat couldn´t leave the top of the tree , but i didn´t save the cat.

hier sagt man , was passiert ist. wenn man argumentiert , muss man sagen , warum. entweder warum man so oder so gehandelt hat , oder warum deine meinung die richtige ist.

I didn´t save the cat , because i could fall down.

...zur Antwort

Infinitive : (to) walk - z.B: I walk to school

Past simple oder Simple past: walked - I walked to school (ed ist die Vergangenheitsendung , also walk(ed) , talk(ed) , laugh(ed))

past participle oder past perfect: have walked - I have walked to school

sind also die zeitformen im englischen , präsens (infinitiv) , vergangenheit (präteritum) und perfekt , gibt überall auch so ausnahmeformen

go , went , have went - gehen ; buy , bought, have bought - kaufen ; light , lit , have lit - anzünden

dürften hinten im buch stehen , gibt noch ne menge mehr

...zur Antwort