Keine Ahnung von Photoshop, aber mit Gimp - und jedem anderen halbwegs brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm - geht das ganz einfach:

das Original (bei mir eine png 315x315) runterskalieren (hier auf 32x32) - und das ist der ganze Trick: ohne Interpolation!

Menü:

Bild → Bild skalieren!

Interpolation: Keine

Jetzt musst du eine Auswahl erstellen, ich denke mal du weißt wie das geht.

Diese mit Farbe füllen, Farbe ändern,Auswahl → Verkleinern ... (hier um 1 Pixel) und wieder mit Farbe füllen, Farbe ändern, Auswahl verkleinern, füllen ...

Zum Schluss ohne Interpolation hochskalieren (hier auf 480x480), abspeichern und tschüss.

Hat dein Bild auch Transparenz und speicherst du als jpg oder einem anderen Format ab, das keine Transparenz kennt, wird alles was transparent war automatisch mit der aktuellen Hintergrundfarbe gefüllt!

Locker in zwei Minuten machbar (ohne das Erstellen der Auswahl jedenfalls, bei mir ging das einfach mit Ebene → Transparenz → Auswahl aus Alphakanal), wenn du flink bist kannst du dir nebenher auch noch ein Zigarettchen wickeln.

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Meinst du so etwas?

Neuer-Tab-Seite – Wichtige Seiten anzeigen, ausblenden und anpassen | Hilfe zu Firefox

...zur Antwort

Das Einzige, was mir dazu einfällt ist Bild → Transformation → Guillotine ....

Dazu ziehst du vorher einfach zwei Hilfslinien an die Schnittstellen. Aus den drei resultierenden Bildern musst du halt ein neues bauen - wohl nicht das, was dir vorschwebt aber vielleicht besser als nix.

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Du könntest auch mal Thunderbird über Hilfe → Mit deaktivierten Add-ons neu starten ..., wenn du welche hast.

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Teste mal mit einem neuen Profil.

Wenn es dann geht, guckst du: Firefox zickt seit kurzem... I - III

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Du versuchst eine exe-Datei (für Windows) in Mac OS X zu öffnen - das geht so nicht. Es könnte über Wine gehen, aber besser du suchst hier: GIMP - Downloads

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Auch gut: 

"Programmieren lernen mit Python" von Allen B. Downey 

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

"Bookmarks", also Lesezeichen kannst du im FF von anderen Browsern importieren, bei Passwörtern usw. dürfte das schwierig sein.

"Nightly" nennt man Versionen, die zu Testzwecken online gestellt werden - diese sind oft instabil und für den "Hausgebrauch" nicht zu empfehlen!

Der Lesezeichen-Import:

im FF-Menü Lesezeichen → Lesezeichen verwalten → Importieren und Sichern → Daten von einem anderen Browser importieren...

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Schalte AVG PC TuneUp aus, oder besser: schmeiß es wieder runter!

Erfahrungsgemäß bringen solche Programme mehr Ärger als Nutzen!

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Mozilla Firefox speichert Ihre persönlichen Daten wie zum Beispiel Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen in einem Profilordner, der sich auf Ihrem Rechner befindet. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihr Profil sichern, wiederherstellen oder an einen neuen Ort auf Ihrem Rechner verschieben können.

Das geht natürlich auch mit einem anderen Rechner.
Guckst du: Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen | Hilfe zu Firefox

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Hier die offizielle (und natürlich sicherste):

GIMP - Downloads

...zur Antwort

In Gimp mach ich so etwas übers Raster oder die Hilfslinien.

Hilfreich dabei ist z.B. das Script Grid of guides

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Guckst du:

>>> liste=['Peter', 'Harald', 'Guenther']
>>> print(len(liste))
3

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Versuch es (ohne Neu-Installation) mal hier mit: Wörterbücher & Sprachpakete :: Add-ons für Firefox

Installiere Sprachpaket, optional Wörterbuch.

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Einer von uns beiden hat da wohl was falsch verstanden - entweder ich deine Frage bzw. was du möchtest, oder du für was das Werkzeug 3.12. Heilen benutzt wird.

LG aus Stuttgart

...zur Antwort

Normalerweise macht man so etwas über Ebenen:
erstes Foto normal öffnen
weitere(s) Foto(s) über Datei → Als Ebenen öffnen ...
Danach kannst du beide über den Ebenen Dialog auswählen, evtl. weiter bearbeiten, verschieben ect.
Kapitel 8. Bilder mit GIMP kombinieren

LG aus Stuttgart

...zur Antwort