Ja, die Frau hat im Privatleben ein paar Vorteile, wenn die Männer heutzutage noch wissen, wie man eine Frau richtig behandelt. Türe aufhalten, Stuhl zurechtrücken etc, ist ja schon fast ausgestorben. Die Frau ist in der Position Körbe zu verteilen, weil der Mann Jäger und Sammler ist. Die Frau kommt deshalb günstiger in Discos, damit die Männer was zum angraben haben. Die Frau/Mädchen hat es in der Schule vielleicht leichter, aber glaube mir, das will sie nicht, denn genau das ist das Problem von Gleichberechtigung. Eine Frau will aufgrund ihrer Leistung eine Schulnote und nicht aufgrund ihres Ausschnitts. Später in der Wirtschaft haben Frauen leider auch heute noch etwas schlechtere Karten. Frauen sind noch immer schlechter bezahlt und werden für weniger Führungspositionen besetzt. Gut ausgebildete Frauen haben nach einer Babypause schlechtere Chancen wieder Arbeit zu finden. Denn die qualifizierten Posten sind nicht in Teilzeit zu vergeben und die Teilzeitposten werden nicht an gut qualifizierte Frauen vergeben. Viele Unternehmen stellen lieber einen Mann ein, da die Frau im Normalfall nach ein paar Jahren den Job aufgrund Familienplanung zurückstellt. Als Mann hast du nicht die A-Karte. Ich betone aber, auch nicht als Frau. Ich bin gerne Frau, ich fühle mich von dieser Situation herausgefordert. Ich fühle mich privat und auch beruflich gleichgestellt. Trotzdem musst du als Frau schon darauf achten dich durchzusetzten und nicht zu sehr nur als Frau von den Männer wahrgenommen zu werden, sondern als denkender Mensch der durch Leistung überzeugt. Das bedeutet Knie langer Rock und zugeknöpfte Bluse. Ich denke Männer müssen sicht nicht so viele Gedanken machen, welche Kleidung attraktiv, aber nicht sexy ist.....
Please give me reason, but don´t give me choice.
Have I told you lately, that I love you.
Hard to say I´m sorry.
Come now baby, stay in bed, don´t think, that it´s lazy.
You´ve got the light to fight the shadows.
Take me as I am
in erster Linie muss du ganz klar glauben, dass das dein Traumjob ist. Gehalt ist zweitranging. Wir brauchen zwar alle etwas zu essen, aber um ein Leben lang glücklich zu sein, braucht man mehr als nur Geld. Also solltest du jeden morgen gerne aufstehen wollen und dich freuen den ganzen Tag zu arbeiten. Wenn das beim Zoll und als Verwaltungswirt inhaltlich nicht dein Traumjob ist, dann gehe weiter zur Schule. Wenn dir dann dein Traumjob begegnet, kannst du immer noch abbrechen, ansonsten fällt dir im Rahmen der Ausbildung sicher eine Tätigkeit ein die dich vielleicht reizt und du kannst deine Ausbildung weiter in diese Richtung führen. Grundsätzlich gilt, je höher die Ausbildung, desto besser die Bezahlung. In sozialen Berufen, ist der Gehalt jedoch immer geringer, als in wirtschaftlichen Berufen. Mach´dir um deine Schulnoten keine Sorgen. Mit Fleiß, Disziplin und Willen schafft man sehr viel. Und wenn nicht, dann eben nicht, aber dann erst ist die Zeit sich darüber Gedanken zu machen. Werde dir klar, was du arbeiten möchtest, das ist die einzige Frage die wichtig ist, du solltest das nicht vom Gehalt abhängig machen.
Ist es wirklich Übergewicht? Heutzutage muss ja jeder gertenschlank sein, das ist nicht nötig. Wirklich nur auf das Gewicht achten, wenn es ein Arzt angedeutet hat! Ich finde es wichtig dem Mädel das Gefühl zu geben, dass sie in Ordnung ist, wie sie ist, dass du sie magst, egal wieviel sie wiegt. Ich würde das Thema Gewicht nicht wirklich thematisieren. Achte darauf ausgewogen zu kochen und Sport mit ihr zu machen. Aber alles ohne Zwang und Druck. Das Leben soll Spaß machen. Esst zum Frühstück Vollkornbrot, trinkt Wasser statt Limo, esst zum Essen einen Salat, dann nimmt man nicht so viel von der Hauptspeise. Die Haupspeise sollte nicht ständig aus Pommes oder ähnlichem bestehen. Lieber Nudeln mit einer Gemüsesauce. Fisch mit Kartoffeln etc. Zur Jause keine Milchschnitte, sondern Banane oder Apfel. Am Nachmittag am Spielplatz spielen oder Radfahren, Rollerbladen etc. Vielleicht möchte sie einem Verein beitreten. Wie gesagt, Spaß muss es machen und natürlich darf nach einer Radtour auch einmal ein Eis zum Nachtisch sein, oder Schokolade wenn man das Zimmer schön aufgeräumt hat. Aber eben nicht ständig zur freien Wahl. Und wichtig ist die Unterscheidung, Abnehmen sollte man wegen der Gesundheit, nicht weil man dadurch attraktiver wird oder lieber gemocht wird!
Wichtig ist mit dem Joggen langsam zu beginnen. Du erzielst dann zwar nicht sofort einen Effekt bleibst aber langfristig dran. Wenn du gleich voll loslegst, hast du bald Probleme mit den Gelenken und musst länger pausieren. Nicht gleich mit 45 Min starten. Beginne mit 20 für ne Woche, dann steigere dich jede Woche um zehn Minuten. Lauf langsam, Tempo kommt von selbst rein. Beim Essen würde ich auf nichts spezielles achten, dass macht nur Frust. Fühle dich gut wenn und was du isst. Und iss, bei was du dich gut fühlst. Es ist ganz klar, dass man eher Wasser trinken sollte als Cola etc. Du weißt selbst, was gesund und was ungesund ist. Du darfst alles essen, du musst nur darauf achten, dass du mehr von dem gesunden, als vom ungesunden ist. Verbiete dir nichts, sonst kommt der Frust.... Die Dosis macht das Gift, das gilt auch für Sport und Ernährung. Auch wenn du langsam startest. Du merkst schon nach zwei Wochen eine Veränderung deines Körpers. Steh nicht nur auf die Waage, denn Muskeln wiegen mehr als Fett. Schau dich im Spiegel an, dein Po und die Schenkel werden schnell straffer, der Bauch flacher. Es sind minimale Veränderungen. Ein gesunder Weg hat nichts mit rasanter Veränderung zu tun.
Ken Follett: Die Säulen der Erde, Die Tore der Welt; Tanja Kinkel: Die Puppenspieler; Noah Gordon: Der Medicus, Der Medicus von Saragossa, Der Schamane
Ist schon etwas her, als ich das letzte Mal dort war. Aber die Preise waren schon damals relativ angepasst und nur gerüngfügig günstiger was Essen und Trinken im Restaurant betrifft. In der Fußgängerzone shoppen ist eher teuer, da dort die Designerläden sind, Budapest ist eine Großstadt. Wir waren zum Sightseeing dort. Parlament, Fischerpastei, Kettenbrücke etc. Die Stadt ist wunderschön, preislich würde ich mir keinen Unterschied zu Deutschland erhoffen, diese Zeiten sind vorüber.
Bin pädagogisch nicht ausgebildet, daher lege bitte nicht zuviel Gewicht auf meine Aussage. Ich habe allerdings eine dreijährige Tochter. Es gibt doch so ein große in Regenbogen gehaltene Decke, die alle Kinder am Rande halten können und darauf kann man Bälle legen und sie hochspringen lassen. Die Kinder können das große Tuch auch hoch wehen und dann sich alle an der Hand nehmen und unter das sich senkende Tuch laufen. Diese Spiele macht man oft beim Kleinkindturnen und das mögen die ganz gerne. Jedes Kind soll mit einem andersfarbigen T-Shirt in die Gruppe kommen, dann können sie selbst ein Regenbogen sein. Es gibt auch eine ganz liebe Geschichte über die Farben, die sich gestritten haben und jede wollte die schönste sein. Bis ihnen klar wird, dass sie alle gemeinsam, wenn sie sich zusammentun einen Regenbogen ergeben und der Menschheit damit ganz viel Freude machen. Die Kinder mit Wasserfarben ein Bild malen lassen, aber ob das bei dreijährigen dann ein Regenbogen wird ist zu bezweifeln.... An einem schönen Tag mit dem Wasserschlauch in die Sonne spritzen und selbst einen Regenbogen machen. So, mehr fällt mir grad nicht ein...
Paris ist wunderschön. Das Wetter ist im Allgemeinen wie bei uns hier. In der Stadt tendenziell immer etwas heißer als am Lande. Sehenswürdigkeiten: Louvre, Eiffelturm, Notre Dame, Sacre Coeur, Triumpfbogen, Champs-Elysee, Bastille, etc. Wir waren eine Woche dort und hätten es locker noch länger ausgehalten. Die Stadt ist modern und gleichzeitig versprüht sie so viel altertümliches Charme. Die Franzosen sprechen am liebsten französisch, das ist klar. Aber mit Englisch kommt man auf der ganzen Welt durch. Mit deutsch, wirst du dir schwer tun. Die Franzosen haben eine leichte Arroganz, wenn es um ihre Sprache geht. Also im Herbst/Winter das Französisch aufbessern und im Sommer Urlaub buchen.
Blättere das Buch mit den unbenutzend Ideen durch, dann schließe die Augen und schau´welche dich am meisten berührt, welche dir wichtig erscheint und dann beginn zu schreiben. Den Anfang zu finden ist das wichtigste, manchmal auch das schwerste, aber vor allem das wichtigste. In einem Nike-Spot hieß es einmal: "Just do it" und Aristoteles sagt, der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
bin leidenschaftliche Joggerin. Wenn du joggst um Gewicht zu verlieren solltest du natürlich länger gehen. Daher macht es Sinn am Anfang mit langen gemütlichen Spaziergängen zu starten. So lernst du die Strecke kennen, und dein Körper gewöhnt sich an die Betätigung von ca. 30 Minuten. Wenn es dir gut geht, machst du einen schnellen Spaziergang und beginnst die letzten Meter des Heimwegs zu joggen. So arbeitest du dich hoch. Zwischendurch ist es normal, dass mal was weh tut, dann kurz pausieren und nach zwei Tagen wieder loslegen. Also gut Ding braucht Weile, nicht zu früh, zuviel wollen....vielleicht treffen wir uns beim nächsten Marathon :-) Ach und gute Schuhe sind das einzige was beim Joggen wirklich wichtig ist.
Es ist ein schöner Zug von dir, dir Sorgen zu machen und dich kümmern zu wollen. Das spricht für dich und deinen tollen Charakter. Ich bin selbst Mutter und ich weiß, dass Mutter sein nicht immer leicht ist, so wie jeder andere Job auch. Trotzdem finde ich, ist es nicht deine Aufgabe sie glücklich zu machen. Ich glaube auch, dass du das gar nicht kannst. Niemand kann einen anderen glücklich machen. Glück kommt von innen. Versucht miteinander gut umzugehen, Dinge die nicht in Ordnung sind anzusprechen. Sprich es an, wenn du dir Sorgen machst. Aber bitte versuche nicht dir diese Verantwortung aufzuladen, für das Glück eines anderen Menschen verantwortlich zu sein. Versuche selbst glücklich zu sein, das ist nämlich ansteckend! Ach und wenn du willst empfehle deiner Mutter doch die Erziehungsratgeber von Jan-Uwe Rogge, ist in Sachen Pubertät des großen Bruders vielleicht hilfreich. Außerdem ist dieser Autor den Müttern gegenüber sehr gut gesinnt und baut auf und motiviert....
Ich weiß jetzt nicht genau, was du unter luziden Träumen verstehst und ob sie für die Selbstfindung gut sind. Aber ich glaube es ist normal von Zeit zu Zeit nicht zu wissen wo man steht und wer man ist. Lass den Dingen ihren Lauf. Sei nicht zu ernst und genieße deine Zeit und du wirst sehen, dass da ganz von selbst etwas kommt. Hab Vertrauen in dich. Drückt dich etwas bestimmtes? Du schreibst von tiefer seelischer Krise. Versuche mit jemandem zu sprechen der dir nahe steht. Finde den Mut dich zu öffnen. Oft erkenne wir die Wahrheit erst, wenn wir sie aussprechen.