Hab das aus nem Bericht kopiert: Starter mit Einschränkungen - aber wie gravierend?
Erste Einschränkungen betreffen die Optik: So gibt es keine Möglichkeit, ein individuelles Hintergrundbild zu wählen, Farbschemen lassen sich ebenso wenig wechseln wie Soundschemen und auch Aero Glass ist nicht enthalten: Die optischen Effekte für Rahmen, etc. fehlen also. Alles in allem bis hierher verschmerzbar, allerdings verzichtet Microsoft auch auf die "Echtzeit-Vorschau" in der Taskleiste - und das ist schade. Weitere Einschränkung ist der fehlende Support für einen zweiten Monitor - das bedeutet aber nicht, dass sich das Netbook nicht mit einem echten externen Display verknüpfen und nutzen lässt, sondern nur, dass dieses dann "lediglich" den selben Inhalt wie das erste darstellen kann. Zudem ist der DVD-Laufwerkssupport begrenzt - verschmerzbar beim Netbook, denn ein externes Gerät lässt sich anschließen und spielt auch Videos ab. Darüber hinaus gibts Einschränkungen bezüglich des Netzwerks: Windows-7-Starter-Nutzer können Arbeitsgruppen beitreten, aber diese nicht gründen. Verzichtet wurde auch auf das Media Center, aber nicht auf den Media Player (es sei denn, es handelt sich um die Starter-N-Variante, die durch eine Auseinandersetzung Microsofts mit der Europäischen Union entstanden ist und ohne den Player ausgeliefert wird, dies gilt allerdings auch für Windows Home Premium N, Professional N oder sogar Ultimate N). Darüber hinaus gibt es keine Multitouch-Unterstützung über die so genannte Microsoft-Touch-Technik, die erst ab Home Premium zur Verfügung steht. Auch der Wechsel zwischen zwei aktiven Benutzerkonten ist nicht möglich. Zudem fehlt die Möglichkeit des Remote Media Streamings, das das Abspielen von Multimedia-Inhalten, die auf einem anderen PC liegen, via Media Player über das Netz ermöglicht. Im Vergleich zu Home Premium war es das dann im Wesentlichen mit den Einschränkungen.
Quelle:http://www.teltarif.de/windows-7-starter-einschraenkungen/news/36440.html