Man ist NICHT bis 18 schulpflichtig! ich frage mich erst, wer so einen Käse verzapft... Dann wäre ja jeder, der einen Haupt- oder Realschulabschluss macht noch eine ganze Weile schulpflichtig...

Gehe zur Schule, rede mit deinen Eltern, rede mit dem Rektor. Wie genau man sich von der Schule abmeldet, weiß ich nicht - ich hatte auch in der 10. / 11. Klasse (so um den Dreh) einen totalen Durchhänger und hätte am liebsten abgebrochen, aber habe mich dann doch irgendwann zusammengerissen und mein Abi mit 2,0 gemacht... Aber wenn deine Entscheidung fest steht, dann kümmere dich um einen klaren Schnitt anstatt einfach blau zu machen und dich dann darüber zu wundern, dass du nicht mitkommst!

...zur Antwort

Frag deine Freunde, sammle Pfand (Flaschen, Gläser etc.) oder bleib zu Hause. Viel mehr kannst du in der kurzen zeit nicht machen... und ein kleiner Tipp für die Zukunft: Fange an, ein Haushaltsbuch zu führen, dann hast du deutlich mehr Kontrolle über deine Einnahmen und Ausgaben und erkennst schnell, wo du in Zukunft sparen kannst!

...zur Antwort

Wenn du die Schuhe waschen kannst, dann versuche es doch einfach mit Farbe, mit der man in der Waschmaschine färben kann. Ich denke mit Schuhcreme würde das nicht so ohne weiteres funktionieren...

...zur Antwort

In vielen Restaurants kann man Kinder- oder Seniorenportionen bekommen, die auch günstiger sind als die "volle" Portion. Wenn man einfach nicht so viel Hunger hat, kann man danach fragen. Und wer sollte einen schief ansehen? Man wird ja auch nicht schief angesehen, wenn man eine "kleine" statt einer "großen" Cola bestellt... Oder Fisch statt Steak... Oder Salat statt Schnitzel...

...zur Antwort

Ich würde teilweise widersprechen... Es kommt immer auf das Thema und die Arbeit an sich an. Wenn man beispielsweise "Allgemeinwissen" (wie beispielsweise historische Daten) noch einmal nachschlägt, um sich nicht zu "vertun" muss man nicht zitieren.

Sobald jedoch Gedanken, Ideen, Definitionen oder ähnliches von anderen wiedergegeben oder aufgegriffen werden (auch in eigenen Worten) ist ein Zitat (mit vgl, falls es sich um die eigenen Worte handelt) notwendig.

Ich habe beispielsweise bei meiner Abschlussarbeit seitenlang fast so viel Fußnot wie Text gehabt und dann an anderer Stelle wiederum seitenlang nicht eine einzige Fußnote... Und in den unteren Semestern habe ich tatsächlich auch Arbeiten geschrieben (und gute Noten darauf bekommen), in denen ich keine einzige Fußnote setzen musste...

...zur Antwort