Ob an den USB Ports bei heruntergefahrenem (ACPI S5 oder S4) oder im RAM schlummernden (ACPI S3) PC Spannung anliegt oder nicht, entscheidet das Mobo und ggf. das BIOS.

Es ist möglich, daß immer Spannung anliegt und sich dies nicht ändern läßt. Ich habe ein ASRock E350M/USB3 Mobo, da ist es so. Eigentlich ist es ja eine wünschenswerte Funktion.

Dein ASUS Z170K ist allerdings ein Oberklasse Mobo, da sollte es konfigurierbar sein, per BIOS oder über Reiterchen. Schau mal, ob dein BIOS eine ErP Einstellung hat. Wenn du ErP aktivierst, werden die USB Ports in ACPI S3/S4/S5 vielleicht spannungsfrei. Oder ob du auf dem Mobo für die USB Spannung Reiter setzen kannst.

Außerdem könntest du schauen, ob alle USB Ports in S3/4/5 Spannung haben oder nur manche. Vielleicht lassen sich manche sogar individuell einstellen.

Aber wenn die Tastatur keine Spannung kriegt, dann kannst du den Rechner darüber auch nicht aus S3 aufwecken.

Könntest natürlich auch die Tastatur modden. Oder ganz primitiv Isolierband auf die störenden LEDs kleben. Oder dich einfach mit dem Status quo abfinden. So findest du die Tastatur auch im Dunkeln.

Hier ein guter Artikel zum Thema:

http://www.heise.de/ct/hotline/USB-unter-Dauerstrom-871868.html

...zur Antwort

Der Türdrücker wird durch einen Federbolzen gesichert. Siehe Photo. Den muß man einfach eindrücken. Kann aber sein, daß er nach Jahrzehnten etwas fest sitzt. Dann Kriechöl und Kraft.

...zur Antwort

Also entweder willst du richtig programmieren lernen, oder eine Homepage machen, oder Apps für eines der drei verbreiteten Smartphonsysteme machen.

Richtig programmieren lernen: Mikroprozessor und RAM und Assembler in Grundzügen verstehen, dann C lernen, dann sehen wir weiter.

Wenn man mit Java oder C# oder Perl/PHP/Python/Ruby anfängt, wird man über die Grundlagen lange im unklaren bleiben.

Da du aber schon konkrete Ergebnisse im Auge hast, also Apps oder Webseiten, entscheide dich für eines der beiden.

Bei Apps für Smartphonsysteme mußt du dich für Android, IOS oder Windows Phone entscheiden. Für IOS Entwicklung brauchst du einen Intel mit Mac OS X, sonst läuft da nix. Für Windows Phone brauchts du Windows, fürs Android SDK auch.

Für Webseiten mußt du wissen, ob du nur statische Seiten oder richtige Webanwendungen machen möchtest. Statische Seiten gehen mit HTML und CSS. Webanwendungen gehen mit ganz vielen Sprachen, am häufigsten wird PHP genommen. Das würde ich für den Wald und Wiesen Einstieg auch empfehlen. Nicht weil es toll ist, sondern weil es sehr weit verbreitet ist und schon dadurch viele Vorteile bietet, zum Beispiel bietet es jeder Webhoster an, so daß du schnell was ins Netz bringen kannst.

Ich würd sagen, da du hier fragst, fang mal mit HTML, CSS und PHP an. Und schau mal, ob du Leute findest, die dir was zeigen können. Ansonsten schau mal nach Anleitungen dazu, das Web quillt über davon, oder kauf ein Buch, das nachweislich vielen Anfängern geholfen hat.

...zur Antwort

Der Logitech G35 Kopfhörer wird von Windows als eigene Soundkarte erkannt. Es ist in Windows nicht vorgesehen, mehr als eine Soundkarte zur Zeit zu benutzen. Entweder G35 oder normale Soundkarte (onboard wahrscheinlich), an deren Miniklinkenausgang wohl deine Lautsprecher hängen (es sei denn, die sind auch USB, also auch eigene Soundkarte).

Es soll mit dem Treiber ASIO4ALL möglich sein, zwei Soundkarten auf einmal zu benutzen. Ausprobiert hab ich das aber nicht. Such mal nach »windows mehrere soundkarten«, da wirst du fündig.

...zur Antwort