Hallo, ich habe ein Fachabitur im Bereich Sozial-und Gesundheitswesen gemacht, nur Gesundheit kenne ich gar nicht. Soweit ich weiß, kannst du noch in den Bereich Technik und Sprachen dein Abi machen... Wenn es bei dir die Wahl zwischen Gesundheit und Sozialwesen und nur Gesundheitswesen gibt, würde ich dir Soziales und Gesundheit empfehlen. Da hast du beides in einem und gerade im Gesundheitswesen ist ja heute das "Soziale" enorm wichtig. Mit dem Fachabi hast du dann sehr gute Möglichkeiten im sozialen Bereich zu studieren, weil dort eben alles abgedeckt wird. Und für eine Ausbildung nach dem Abi stehen dir auch alle Türen offen. Beim sozialen Abi hast du in der 11 Klasse sehr viel Praktikum, kannst also sowohl in den sozialen Bereich und in den Gesundheitsbereich reinschnuppern und dich dann entscheiden. Auf jeden Fall hast du dann eine sehr gute Basis. Du wirst dann ganz normal Deutsch, Mathe, Englisch haben, in denen du auch die Abiprüfung schreibst. Dann hast du Fächer wie Sozialwesen, Gesundheitslehre und Sozial-und Rechtskunde. Neben dem noch allgemeine Fächer wie Musik, Sport, Bio, Chemie, Kunst usw... Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Genauso wie die zweite Fremdsprache. Die brauchst du ja eigentlich nicht, willst du danach an einer Fachhochschule studieren oder eine Ausbildung machen, ist diese keine Voraussetzung. Je nach Schule, wird eine zweite Sprache aber als Wahlpflichtfach angeboten. Wir hatten in der 12 Klasse damals Latein. Schönen Tag noch... :-)
Ja, wirst du. Eine 5 darf man haben... Liebe Grüße.
Hallo, ich finde 19 Jahre noch sehr jung um mit dem Partner zusammen zu ziehen. Und 3 Jahre ist auch eine kurze Zeit, natürlich gibt es kein ideales Alter und auch keine Mindestdauer der Beziehung um übers Zusammenwohnen nachzudenken. So wie ich das rausgelesen habe, wohnst du auch noch zu Hause und hast mit eigenem Haushalt etc. noch keine Erfahrung. Vielleicht wäre es besser ersteinmal jeder für sich zu wohnen, aber in der Nähe, das man sich regelmäßig sehen kann und ein bisschen den Alltag mit dem anderen zu erleben. Mein Freund und ich wir sind auch ziemlich schnell zusammengezogen und wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, würde ich es nicht nocheinmal so schnell machen. Eine gemeinsame Wohnung heißt gemeinsame Verpflichtungen, ihr müsst euch wirklich einen genauen Plan machen, wie ihr das finanziell machen wollt und wie ihr euer Zusammenleben gestalten wollt. Ihr seit beide in der Ausbildung bzw. Studium, das heißt es gibt bei euch beiden Phasen, wo ihr nur sehr wenig Zeit habt. Wer kümmert sich dann um alles, das ist bei meinem Freund und mir ein echtes Problem, weil eigentlich keiner Zeit hat und denkt, der andere macht das schon. Wir sind beide Studenten und auch finanziell gibt es manchmal Probleme. Der Alltag wird sich sowieso bei euch einschleichen, ob ihr jetzt oder später zusammen zieht, das ist eine Hürde, die jedes Paar früher oder später nehmen muss, aber nicht unbedingt ein Hindernis. Wenn ihr euch beide wirklich liebt ist es nur klar, das ihr auch immer zusammen sein wollt. Aber ihr seit noch so jung, überstürzt nichts. Fragt vielleicht mal deine Eltern und fragt seine Eltern, was sie davon halten. Oft haben Eltern ein gutes Gespür ob die Kinder schon soweit sind. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, aber ich denke, dass Beziehungen, die langsam und in kleinen Schritten angegangen werden oft eine bessere Basis haben. Ein Schritt wäre zum Beispiel erstmal viel gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und den Alltag auszuprobieren. Ich wünsche euch alles Gute!!!! :-)
Überlege nicht wozu du keine Lust hast, sondern wozu du Lust hast... Das Wetter ist herrlich, wenn dir zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, dann geh raus. Mach einen kleinen Stadtbummel, das kann auch alleine Spaß machen. Kaufe etwas leckeres zu Essen ein und überrasche deine Familie heute Abend mit einem schönen Essen. Oder schnapp dir eine Decke und leg dich irgendwo auf eine Wiese oder gehe schwimmen. Es werden noch Tage kommen, da wünschst du dir diese ruhige Zeit zurück. Versuch mal in dich reinzuhorchen, meistens weiß man, was einem gut tut. Fällt dir dennoch gar nichts ein, dann erledige eine Aufgabe, vor der du dich schon lange drückst, weil du keine Lust hast. Kombiniere die mit etwas Schönem. Iss ein leckeres Eis oder mache dir ein Erfrischungsgetränk - selbstgemacht, Rezepte findest du im Internet. Aber es gibt auch so Tage, da kann man mit sich selbst einfach nichts anfangen, da können einem die schönsten Dinge vor der Nase stehen, man läuft immer vorbei. Da hilft oft nur früh schlafen gehen und morgen sieht dann wieder alles ganz anderes aus.:-) Dann wünsche ich gutes Gelingen... :-)