Bedeutet eine niedrige maximale Herzfrequenz eine limitiertere maximale Ausbelastung?
Was ich mich frage ist ob man mit einer eher niedrigen maxHF (ca194bpm) eine geringere Ausbelastungskapazität hat als jemand der bspw. eine maxHF von 210 hat. Ein Parameter zur Berechnung der V02max ist ja auch die HF (je höher desto besser) multipliziert mit den schlagvolumen. Das könnte ja vermuten lassen dass eine eher niedrige maxHF einfach eine schlechtere Vorraussetzung zum erbringen von ausdauerleistungen ist. Oder verhält es sich so dass die Parameter maxHF und Schlagvolumen sich gegenseitig aushebeln. Also niedrige maxHF -> höheres schlagvolumen, hohe maxHF niedrigeres schlagvolumen.
danke im Voraus der sich die Zeit nimmt diese Frage zu beantworten