.....
Hallo Showmustgoon,
erstmal ist das ein Laptop. Der Travelmate ist mehr dafür geeignet, wenn man beruflich viel verreist und ihn unterwegs zum arbeiten nehmen will. Der Aspire taugt mehr zu Hause, als Multimedia und Entertainmentmachine.
Hallo JessyKoeln,
hier findest du die Parrot MKI9000. Perfect fürs i-phone.
http://www.parrot.com/de/produkte/ipod-and-iphone
OVP= Orginalverpackt. Oder viel schlimmer: Orginalverpackung. Wenn es diese bei ebay zu versteigern gibt. erhälst du womöglich nur nen Karton.
Hallo bibbikibbi,
diese Regelung gibt es, sie ist allerdings nicht Zeitlich, sondern situativ. Im Gesetztestext heist es, dass bei folgenden Witterungsverhältnissen:
Glatteis, Schneematsch, Schnee- oder Reifglätte;
Reifen mit M+S Kennung aufgezogen sein müssen um legal am öffentlichen Strassenverker teilnehmen zu können.
Bist du de Maulwurfn eh? Formoliere bitte deine Frage neu! Dann können wir dir auch helfen.
Hallo momsn,
Als erstes setzte dich selber mit der GMAC-Bank oder deren Nachfolger in Verbindung und lasse Dir die sogenannte Ablösesumme per Post nach Hause senden. Damit bist du sicher, dass auch die richtige Zahl zu grunde liegt.
Als nächstes kontrollierst du den Verkaufswert des Fahrzeuges selbst. Das machst Du folgener Maßen:
Bei mobile.de suchst du grob nach deinem eigenen Fahrzeug. Und das geht so:
Auf der Startseite in der Schnellsuche gibst du Hersteller, Typ, Erstzulassung ab, Kilometerstand bis (deine auf die vollen 10tausen aufgerundet) und Kraftstoffart. Danach filterst du die Treffer nach Fahrzeugen welche in Deutschland stehen. Danach filterst du noch Besonderheiten: 3 oder 5 Türer oder Kombi. Nun noch "Exclusive Ausstattungsdetails", damit meine ich nicht Klima oder el. Fensterheber sondern lediglich: LEDER o./u. Xenon. Nun nimmst du die ersten 10 Treffer bildest den Duchschnitt und hast damit den echten aktuellen Verkaufspreis.
Jetzt weist du erstmal ob dein Händler dir wirklich helfen oder abziehen will. Vergiss nicht, dass der Händler mit einer Handelsspanne arbeiten muss.
Jetzt hast du 4 Möglichkeiten:
Passt der von dir ermittelte Verkaufswert bei mobile mit deiner Ablösesumme überein oder ist er gar höher, so verkaufe ihn bei mobile selber. Das kostet dich in der Standartvariante nix und max. 50€.
Ist die Ablösesumme wirklich höher wie der Wert, so kannst du versuchen eine Teilablöse zu machen, das bedeutet sprich mit der Bank, ob du gegen die Zahlung von dir ermittelten und erzielbaren Verkaufspreis (an wen auch immer) den KfZ Brief überlassen und du die übrig gebliebenen Raten über eine Sondervereinbarung zurückzahlst. Damit hättest du dir schonmal für das vorzeitig abgelöste Geld die Zinsen erspart.
Macht die Bank da nicht mit, so kannst du versuchen eine Umschuldung zu machen, dass bedeutet du verkaufst dein Auto, löst damit einen Teil des Kredites ab und mittels eines Verbraucherkredites deiner Hausbank den Rest. Dies lohnt aber nur wenn dort die Zinsen nicht arg höher sind.
Du kannst auch Versuchen ob jemand dein Auto samt Kredit übernimm. Das geht allerdings nur mit Zustimung der GMAC-Bank.
Ford Mustang,
ein absolutes Hammerteil. Das letzte wirkliche Muscle-car. für 30.000€ gibts sogar schon den fetten V8 als fast Neuwagen. Breit, laut, durstig. Ein Hammerteil.
Hallo digger75,
das steht in deinem Kreditvertrag (Wenn es wirklich eine "Autofinanzierung" und kein Leasing ist). Das ist eine extra Seite welche Rückkaufvereinbarung oder Zusatzvereinbarung heisen müsste.
Ich kann Dir aber sagen, dass der Minderkilometerpreis irgendwo zwischen 2 und 5 cent liegt und nicht bei 1,00€. Dazu sind Minderkilometer meist in Ihrer Verrechnung beschränkt, dass bedeutet dass du nicht die vollen 30.000 Kilometer zurückberechntet bekommst, sondern nur diesen eventl. Maximalanteil. Bei den Banken welche ich kenne beläuft sich das auf 5.000 Kilometer.
Geschichtlich korrekt, die Neuzeit.
Das Mittelalter selbst unterteilt mann in drei Bereiche, Früh-, Hoch-, und Spätmittelalter. Also könnte man deine Frage auch mit Renaissance beantworten um 1500 und folgende.
Hallo danie01,
das hat was mit Sachmangelhaftung zu tun. Wenn an einem Produkt ein Mangel besteht, hat der (gewerbliche) Verkäufer das Recht zu Versuchen diesen 2 mal zu beseitigen. Schafft er das nicht, hat man das Recht das Produkt zu wandeln. Es ist einem selbst überlassen, ob man einen Umtausch (gleiches Gerät), eine Rückgabe [kein Gerät, Geld zurück (bei dienem Fall ehr schwierig) oder ein Ersatzprodukt wählt ( maximal dem Wert des Erstgerätes entsprechend).
Hallo Happyvroni,
du brauchst dir nur einen neuen orginal KAT zu kaufen, welchen du am besten bei einem FIAT Händler unter vorlage deiner Fahrgestellnummer (steht in der Zulassung 17-Stellig) bestellst. Es gab damals eine Änderung der Homologation des Fahrzeuges, d.h. der Hersteller hat bescheinigt, dass der Punto auch die D3 Norm erfüllt obwohl er eigendlich mit E2 verkauft wurde. Das hat damit zu tun, dass dein Auto als damals schon so sauber war wie es später für die D3 verlangt wurde.