Lavandula angustifolia ist ein echter Lavendel und gut frosthart, einfach zu kultivieren und durch zweimaligen Schnitt kompakt und buschig zu erhalten. Mit einem leichten Rückschnitt nach der Blüte erreicht man nochmals etwas Durchtrieb bis zum Spätsommer und wohlgeformte Büsche für den winterlichen Garten. Im späten Frühjahr, wenn der neue Austrieb sichtbar wird, sollte dann ein stärkeres Einkürzen der Triebe erfolgen.

Botanisch gesehen sind alle Lavendelarten keine Stauden, sondern Halbsträucher. Das bedeutet, dass Lavendel sich im Winter nicht wie die Stauden komplett in die unterirdischen Überwinterungsorgane zurückzieht, sondern dass er oberirdisch mit teils verholzten, teils krautigen, wintergrünen Trieben überwintert:

Lavendel liebt möglichst vollsonnige Standorte und durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Bereist man den Süden Europas, so gewinnt man gar den Eindruck, dass er auf nahezu reinem Kalkschotter noch zu gedeihen vermag. Ein gut dränierter Boden ist für Lavendel überlebenswichtig. Jegliche Staunässe, vor allem im Winter, kann ihm den Garaus machen!

Quelle: Staudengärtnerei Gaissmayer, 89257 Illertissen.

Ich würde Lavendel nicht im Haus, sondern zumindest auf dem Balkon oder der Terrasse in ausreichend großen Gefäßen niht zu dicht pflanzen. Als Erde würde ich Kräutererde verwenden und auf keinen Fall zu viel düngen, höchstens mal mit einer kleinen Gabe Düngekalk alle 2-3 Jahre. Bei mir wachsen sie in Abwechslung mit kleinen Rosen in einem Terrassen-Beet, sind eine echte Bienen-, Hummel- und Schmetterlinsweide und duften wunderbar, besonders nach einem warmen Regen.

Gruß Schalmey.

...zur Antwort

SA oder S.A.. = eine Form der Aktiengesellschaft. Über die „Natur der Aktiengesellschaft“ in verschiedenen Ländern findet man eine Beschreibung in Wikipedia unter folgendem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Aktiengesellschaft#DieAktiengesellschaftinverschiedenenL.C3.A4ndern

...zur Antwort

Nixen sind die verführerischen, erotischen, verschlingenden und Tod bringenden Wassergeister, im Gegensatz zu den freundlichen Fruchtbarkeitswesen und Leben spendenden Meerjungfrauen - gut nachzulesen bei Wikipedia unter Nixen Und/oder Meerjugfrauen. Schöne Grüße

...zur Antwort