Okay, hier jetzt meine Lösung, falls dieses Problem nochmal bei jemandem auftauchen sollte. Man kann diese Einstellung bei Windows 7 folgendermaßen ändern: Start --> Systemsteuerung --> Erleichterte Bedienung --> unter "Center für erleichterte Bedienung": Funktionsweise der Tastatur ändern --> Anschlagverzögerung aktivieren --> Häkchen weg. Dann funktioniert wieder alles. Ich hatte zuvor die Zeit zu dieser Einstellung verändert, was aber keinen Erfolg hatte. Ich bedanke mich für alle Ratschläge und Hilfestellungen!
Englisch ist die Popmusik-Sprache, das war immer so. Es handelt sich bei der englischen Sprache um eine sehr weiche, was sich für Musik bestens eignet und sehr harmonisch zusammenspielt, während die deutsche Sprache eine sehr harte ist und für die, die sie nicht selbst sprechen, ziemlich komisch klingt (so wie für uns z.B. Russisch). Wenn sie für Musik verwendet wird, empfinden sogar viele deutsche Muttersprachler das so, weil alles nicht so schön flüssig klingt, wie in englischer Sprache. Das erklärt auch, dass englischsprachige Menschen nicht irgendwann die Nase voll davon haben: Es klingt einfach schöner. Dass Gewohnheit auch eine große Rolle spielt, wurde ja schon gesagt.
Okay, Korrektur: Jetzt habe ich mit der USB-Tastatur das gleiche Problem, es muss also doch ein Software-Fehler sein. Habt ihr noch weitere Ideen?
Tatsache... Ich habe zwar keine funktionierende Linux-CD, habe aber dadurch gerade mal die schlaue Idee gehabt, eine USB-Tastatur anzuschließen (Ja, kommt früh...) und damit funktioniert es bestens. Also doch bei Medion nachhören. Hätte ich echt nicht gedacht. Vielen Dank für eure Hilfe!