Er kann seinen Abschluss doch durch Abendschule nachholen :) ----> google das doch einfach mal Abendschule+die Stadt wo er den Abschluss nachholen kann

...zur Antwort

Also um das nochmal zu verdeutlichen ich will garnicht unbedingt mehr Geld und ich will auch niemandem das Geld aus der Tasche ziehen. Ich weiß das meine Eltern es nicht unbedingt einfach mit mir hatten, jedoch vergessen sie so wie einige von euch das diese Probleme damals nicht aus Langeweile und meinr bösen Natur als Kind entstanden sind. Meine Eltern tragen dazu eine Mitschuld, sie hatten damals die Verantwortung und vorallem waren sie sich zu fein endlich an sich selber zu arbeiten um somit mein Leben zu fördern und nicht zu behindern. Außerdem ist es Tatsache das nachdem ich alt genug war und ausgezogen plötzlich anständig und glücklich war und dort in München habe ich mich selbstfinanziert.

Ihr habt recht was mir fehlt ist nicht das Geld, sondern familiäre Unterstützung. Ich glaube nicht das es zu viel verlangt ist ein Auto über meine Eltern versichern zu wollen! Und dieses Auto + Versicherung würde ich schließlich selbstfinanzieren! DAs Auto brauche ich deshalb umnächstes JAhr (ab Sept.) in die Schule fahren zu können und endich leichter einkaufen zu können und vielleicht (aber nur vielleicht) möchte ich damit auch etwas Freude bereiten! Und ja ich arbeite nebenbei als Kinderbetreuerin.

Also ist nun mein Fazit: ich rufe nochmal beim Jugendamt an und hoffe auf ein Geprächstermin um meinen Dad vielleicht einsichtig zu machen. Nur leider ist er verdammt stur und ein NEIN bleibt ein NEIN auch ohne annähernde logische Erklärung!

...zur Antwort

Danke für die Antworten, jedoch habe ich das Gefühl ihr stempelt mich als eine Person ab die ihre Eltern "einfach so" verklagen will. Bitte seid euch bewusst das trifft keinesfalls zu!

Meine Probleme starteten schon mit 11Jahren als meine Eltern den Krieg begannen sich scheiden zu lassen. Mit 13 Jahren bakam ich Alkoholprobleme und startete eine ambulante Therapie. Mit 15 Jahren war ich das erste mal auf stationärer Therapie und zog kurz drauf das erste Mal aus. Mit 16Jahren lernte ich meinen ExFreund und die Drogen kennen. Mit 17 Jahren erstmals auf Entzug wegen exzessiven Kiffens und Chemie. Mit 18Jahren zweiter Entzug , danach stationäre Therapie. Daraufhin wohnte ich in München zwei Jahre, erholte mich und es ging mir immer besser.... ---> kein weiterer Drogen oder Alkoholmissbrauch Mit 20 musste ich zurückziehen, weil ich kein Bafög bekomme weil die Eltern zu gut verdienen und ich aber endlich eine Ausbildung machen wollte. Nun steigen meine seelischen, psychischen Probleme wieder immer mehr an und ich kämpfe hart gegen Suchtdruck, lasse aber keinen Rückfall zu, weil ich mein Leben nicht noch mal verbauen will!

Habe mehrmals Familientherapien versucht, mein Vater wehrt sich jedoch dagegen weil er seinen Teil am Kuchen nicht anerkennen will. Er spricht " ICH habe kein Problem" Meine Mutter hat nach jahrelangem Kampf und ettlichen Vorwürfen meines Vaters den Kampf aufgegeben.

...zur Antwort

Diese Frage ist garnicht so einfach.... Wusstest du/ihr das es eine Penner "Mafia" gibt? Das heißt nicht jedem der bettelt und wie ein Obdachloser aussieht ist auch ein Obdachloser....

Ich rate dir wirklich zu solchen Stellen wie den Streetworkern zu gehen, dort kannst du vielleicht verhindern das Jugendliche die oftmals einfach nicht wissen wohin auf der Straße landen.

oder du gibst mal in google.de "Obdachlosenheim" und den Namen deiner Stadt ein. Ich weiß zum Beispiel das es in München sehr viele Obdachlose gibt und auch "normale" Menschen dort teilweise in Obdachlosenheimen landen, weil die Wohnungsämter dort so schlecht Wohnungen an Schlechtverdiener oder Hartz4 Leute vermitteln können. Der Wohungsmarkt ist dort sehr hart....

Außerdem gibt es dort eine tolle Zeitschrift die Sozialschwache unterstützt. Diese heißt BISS und klärt auch über Obdachlose auf... SEHR ZU EMPFEHLEN

Hier der Link: http://www.biss-magazin.de/

...zur Antwort

Sozialpflege oder Sozialassistentin wären meine Voschläge, damit kann sie in vielen verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig werden. Oder sie macht ein frewillig soziales Jahr, dieses kann sie z.B. auch im Ausland machen... so kann sie eine Fremdasprache erlernen und erstmal schnuppern und natürlich wird das beim zukünftigem Arbeitgeber gern gesehen :)

http://www.pro-fsj.de/index.php?module=ContentExpress&file=index&func=display&ceid=1&meid=8

und ich bin der Meinung sie sollte jetzt noch ihre Chancen nutzen und Erfahrungen sammeln, arbeiten an einer festen Stelle kann sie später noch genug...

...zur Antwort
Wo bekomme ich Hilfe? Zwischen seelischer Verzweiflung und Lebenlust(kampf)

Liebe Leser! Ich wende mich hier an euch, zum einen um mir den Frust von der Seele zu schreiben, zum anderen weiß ich nicht an wen ich mich noch wenden soll... Falls euch der Text zu lange ist, springt erstmal zu akutes Problem! Details dazu findet ihr dann unter den anderen Punkten.... DANKE im Voraus

chronisches Problem: Seit August 2010 wohne ich (21 Jahre alt/jung) wieder bei meinen Eltern in einer eigenen Wohnung (60qm goldener Käfig) um dort meine Ausbildung als Kinderpflegerin zu machen. Zum Leben habe ich 187€ Kindergeld und meine Eltern steuern hierzu noch einen Betrag, so dass ich 250€ zum Leben habe. Meine Wohnung, Strom und Wasser sowie Internet/Telefonflat zahlen die Eltern. Mit dem Geld komme ich Recht gut zurecht, davon zahle ich Essen, Getränke, Schulsachen, Katzenverpflegung, Tabak, Kleider, Vergnügung.... Mein Verhältnis zu den Eltern ist nicht sehr gut, ich habe eine gewisse Problemlaufbahn hinter mir wobei ich sowie meine Eltern viele Fehler gemacht haben. Seitdem ich jedoch 2Jahre in München gelebt und gearbeitet habe, habe ich mich gefangen, mein Leben neu aufgebaut und war ( wie ich noch alleine in München gewohnt hatte endlich glücklich)....

Problembeispiele ( gegenwärtig ) : Hauptsächlich mein Dad ( die Mutter muss wohl oder übel mitziehen ) und ich haben schwerwiegende Probleme miteinander. Ich werde gefühlsmäßig wie ein Verbrecher behandelt. Zeitweise durfte ich zum Beispiel nicht in die Wohnung meiner Eltern, ohne Aufsicht sowieso nicht und jegliches familiäres Gefühl fehlt. Solch normale Dinge wie ich bei anderen Familien mitbekomme wie an den Kühlschrank zum Naschen gehen, gemeinsam einkaufen, oder nette Mitbringsel gibt es nicht, verbaler Kontakt kaum bis garnicht vohanden.... Das alles belastet mich... Denn wenn es mal schwierigim Leben sein sollte, solte man doch zumindest die Familie haben die hinter einem steht.

Mittlerweile ziehe ich mich aus dem familiären Geschehen zurück, weil bei jeglichem Kontakt nur weitere Verletzungen entstehen...

Akutes Problem: Ich mache gerade meinen Führerschein, diesen brauche ich für zukünftige Einkäufe, für den Weg zur Schule und um zu Freunden zu fahren. Diese Dinge sind wirklich sehr wichtig, da ich auf dem Land wohne und öffentliche Verkehrsverbindungen sind sehr schlecht und wie sollte ich sie auch bezahlen? Den Führerschein bezahle ich von meiner Kindergeldnachzahlung. Nun werde ich diesen zum 1 Sept, beenden und bräuchte nur noch ein Auto. Nun ist meine Frage wie soll ich es bezahlen (ca. 500€)???? Ich brauche also sowas wie einen Kredit, wenn fragt man da? Seine Eltern? Diese verweigern sich... okay... haut ja keinen um... vielleicht kann ich mir Geld von einem Freund leihen und da abbezahlen..... Dann wäre das nächste Problem die Versicherung... mein Vater will es nicht über sich laufen lassen.... Ihr wisst wahrscheinlich wie teuer eine Autoversicherung für einen Fahranfänger ist... Also wie weiter vorgehen?

Grüße Frau Ratlos

...zum Beitrag

Am liebsten würde ich aufgrund der familiären Situation lieber wieder ausziehen, aber wie das dann finanzieren? bei der Ausbilung bekomme ich kein Geld, Bafög steht mir nicht zu da meine Eltern zu gut verdienen.....

...zur Antwort