Hallo Elias,

schön, dass Du Dir Gedanken über Deine Gesundheit und Deine Zukunft machst. Ich bin Mitte 50 und habe in Deinem Alter mit kiffen angefangen - und lebe noch immer. Aber: wie bei allem anderen im Leben auch kommt es hier auf die Ausgewogenheit zwischen Ausgelassenheit und Disziplin an. Natürlich habe ich die letzten 40 Jahre nicht damit verbracht, mir täglich einen nach dem anderen reinzudübeln sondern gehe bedacht und bewusst mit dem Konsum um. Ich war immer fest davon überzeugt, dass kiffen nicht schädlich ist und stehe vom Grundsatz her noch heute dazu. Mit einer Ausnahme, die in diesem Fall Dich betrifft:

Studien weisen darauf hin, dass Cannabis im Gehirn von Jugendlichen eine weitaus schädlichere Wirkung hat als im Gehirn erwachsener Konsumenten. Es greift dort Strukturen an, die noch nicht ausgereift und daher besonders störanfällig sind. Somit würde ich Dir empfehlen, noch ein paar Jahre ins Land streichen zu lassen, bevor Du anfängst, häufiger zu kiffen. Lass erst mal Deine Rübe reifen, denn das, was Du an "Gehöörn-Entwicklung" in den kommenden Jahren verpasst, holst Du nicht mehr auf.

Und wenn es Dir dann gelingt, so ab 20/22 ab und zu mit Deinen Homies einen zu rauchen, ohne dass Du zum Power-User wirst, kann ich Dir bereits heute schöne und lustige Abende versprechen. In der Zwischenzeit kannst Du Dich ja mit ein paar anderen Dingen beschäftigen, die im Leben auch eine Rolle spielen (Bildung, Mädels anbaggern, mal darüber nachdenken, was Deine Eltern so für Dich tun etc.)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe nach ca. 5 Jahren ein Headset für das Motorrad aus dem Keller geholt und war entsetzt: das Ding (Cardo Rider, war mal richtig teuer) hat nicht nur geklebt, sondern schwarze Flecken an den Fingern hinterlassen, die ich nur mit heißem Wasser und Spüli wegbekam. Ich halte nichts von Nagellackentferner oder Alkohol auf Kunststoff, also habe ich intuitiv einen kleinen Teller genommen, dort Mehl ausgestreut und das ganze Set solange darin gewälzt, bis alles voller Mehl war. Über Nacht stehen lassen, mit einem feuchten Tuch abwischen - und die Dinger sind wieder wie neu.

...zur Antwort