Wenn ihr keinen Vertrag aufgesetzt habt, keine Zeugen habt und auch sonst keine Beweise, dass das Geld übergeben wurde, so steht Aussage gegen Aussage und du wirst das Geld wahrscheinlich nicht mehr sehen (könnte ja sonst jeder behaupten, ihm wurde Geld nicht zurückgezahlt).
Je nachdem was das Kind macht (Ausbildung, Studium, Arbeiten,...) wird Kindergeld gezahlt. Man bekommt bis maximal 25 Jahre Kindergeld, wobei Militär und Zivildienst noch angerechnet werden können.
Genau dies sind die zwei Einkunftsarten von Aktien. Einmal Kursänderungen und einmal Dividenede. Die Absichten ob durch Kursänderungen oder Dividende Gewinne erzielt werden sollen ist je nach Person unterschiedlich. Die Höhe der Dividende ist jedoch nicht sicher. D.h. ein Unternehmen kann die gesamten Gewinne auch einbehalten (falls evtl. hohe Investitionen anstehen).
Ja genau. Bei der Feld "bei" muss eingetragen werden, wenn du bei den Eltern oder Verwandten gewohnt hast. Dort kannst du auch eintragen, falls du im Studentenwohnheim wohnst. Hast du dir eine eigene Wohnung gesucht oder wohnst mit Freunden in einer WG zusammen, so kann dieses Feld leer bleiben.
Ich würde mal eine direktbank in betracht ziehen. Onlinebanken haben viel weniger personal und viel geringere kosten als "normale" banken und können so auch höhere Zinsen geben (bzw. niedrigere Zinsen verlangen). Schau mal z.B. bei der comdirect.
Wenn du zur Bank gehst, kannst du dort die benötigen Formulare, um dein Stimmrecht der Aktien übertragen zu können.
Man kann doch auch alles mit EC-Karte machen, oder nicht?
EC-Karten sind sogenannte Depit Cards. Da kann man normalerweiße nur bezahlen, wenn man Geld drauf hat. Nun ist man aber bereits so weit, dass man ein Dispot hat und seine Geldkarte überziehen kann. Dies gleicht einer Kreditkarte. Der Unterschied zur Kreditkarte ist, dass man mit der Kreditkarte noch bei mehr Unternehmen zahlen kann als mit der Geldkarte, die Kreditkarte wird weltweit akzeptiert und bei der Kreditkarte wird der Betrag nicht direkt vom Bankkonto genommen sondern nur einmal im Monat (somit hat man Zinsvorteile).
Wie digritter schon gesagt hat sind es zwei unterschiedliche unternehmen. Der Unterschied für dich persönlich besteht darin, dass nicht immer alle Kreditkarten überall akzeptiert werden. So kann es z.B. vorkommen, dass du in einem Geschäft zwar mit Visa bezahlen kannst, aber nicht mit Mastercard oder dass du bei einem Geldautomaten nur mit Mastercard Geld abheben kannst (und nicht mit Visa).
Der Aktienkurs beinhaltet immer die Dividende. Das wird dann Stückzinsen und wird im laufe eines Jahres immer höher. Kurz vor der Dividendenausgabe ist der Aktienkurs dann der normale Aktienkurs + Dividende und kurz danach sollte er theoretisch ganz frei von Stückzinsen sein.
Am besten geschützt sind sie in der von den Banken ausgegeben Plastikhülle. Dann kannst du sie normalerweiße auch unbedacht in deine Geldbörse stecken. Aber auch ohne diese Plastikhülle sollte das kein Problem sein (da diese Plastikhüllen ziemlich nervig sind, wenn die Karte immer rein und rausgesteckt werden muss). Und falls sie doch mal nach Jahren kaputt gehen sollte, einfach 'ne neue Karte anfordern.
Studenten haben oft die Möglichkeit kostenlose Kreditkarten zu bekommen (z.B. bei com.direct). Falls man den Studentenstatus nicht genießt gibt es noch die Möglichkeit eine kostenlose Kreditkarte bei Amazon zu erhalten. Diese ist für ein Jahr lang kostenlos und danach müssten Gebühren gezahlt werden. Da die Kreditkarte aber jederzeit kündbar ist, kann sie ein Jahr lang behalten werden, dann gekündigt werden und 'ne neue beantragt werden.
Bei Geldanlagen bekommst du einen Realzins. In diesem ist die Inflationsrate bereits berücksichtigt. Der Nominalzins wäre der Zins ohne Inflationsberücksichtigung. Die Inflation wird aber im vorhinein geschätzt. Sollte die wahre Inflation nun höher sein als die geschätze Inflation, so bekommst du keinen Ausgleich (und dein Nominalzins ist sozusagen "niedriger").
Die wirtschaftskrise kann größtenteils durch Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und Exporten entgegengewirkt werden. D.h. Unternehmen müssen neue Maschinen kaufen und Privatleute sollten kaufen, kaufen, kaufen... am besten teure Sachen wie Autos, Immobilien, Kühlschränke,... (das ist auch der Grund warum die Zinsen gesenkt wurden, damit die Unternehmen und Privatleute Kredite aufnehmen um zu konsumieren)
natürlich nicht. Auf dem Finanzmarkt werden täglich bekannte Strategien durchgeführt. D.h. aber noch lange nicht, dass alle gleich viel Gewinn machen. So kann es zum Beispiel sein, dass der eine früher verkauft als der andere und somit definitiv einen anderen gewinn erzielt.