Hey,
es gibt im Gameplay-Forum einen Sammelthread zur Pferdebewertung. Frag doch dort mal nach. Evtl. kann ich es auch für dich schätzen, ich habe auch mal mit bewerten angefangen. Heiße auf Howrse auch Sarate ;)
LG Sarate
Hey,
es gibt im Gameplay-Forum einen Sammelthread zur Pferdebewertung. Frag doch dort mal nach. Evtl. kann ich es auch für dich schätzen, ich habe auch mal mit bewerten angefangen. Heiße auf Howrse auch Sarate ;)
LG Sarate
Das sind jeweils Salze verschiedener Säuren: Der Schwefelsäure, der schwefligen Säure und - ich glaube - des Schwefelwasserstoffs, man verbessere mich wenn ich falsch liege. Sulfad gibt es nicht. Ansonsten würde auch ich dir Google dringend empfehlen ;)
LG Sarate
Der Link ist falsch! Du musst auf Meine Seite --> Dann die Zucht auswählen --> Das Pferd anklicken
und von dieser öffentlichen Seite musst du uns den Link geben.
LG
Probier einfach aus, was du am besten kannst ;)
Hi,
nein, es gibt nur die Molare Masse. Diese findest du für jedes Element im Periodensystem. Wenn du die Molare Masse eines Moleküls berechnen willst, musst du einfach für jedes Atom die Molare Masse heraussuchen und dann addieren. Beispiel:
Wasser = H2O
M(H2O)=2*M(H)+M(O)
=2*1+16
=18
Hoffe, ich konnte dir helfen.
LG
Nullstellen sind die Schnittpunkte mit der x-Achse, es gibt aber auch den sogenannten y-Achsenabschnitt, das ist der Schnittpunkt mit der y-Achse. Achsenschnittstellen beinhaltet normalerweise, wenn nicht anders erwähnt, beides.
Schwierig zu sagen, man erkennt nicht so gut, wie groß es ist... Vom ersten Eindruck her würde ich sagen ein Vollblut oder Halbblut, wahrscheinlich mit irgendwas gemixt, aber macht irgendwie auch den Eindruck eines Ponys... kann aber auch sein, dass ich mich irre. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich sagen ein Mix aus Pony und irgendeinem Vollblut, ist aber bei der Größe schwer zu sagen. Sicher bin ich mir nicht, kann auch sein, dass ich komplett falsch liege, aber vielleicht konnte ich dir ja schon etwas weiterhelfen :)
Die Gesamtreaktion ist ja
Zn + 2HCl wird zu ZnCl2 + H2
Jetzt musst du zunächst die Oxidationszahlen bestimmen. elementares Zink und Wasserstoff haben die Oxidationszahl +-0, Wasserstoff in Verbindung +I, Cl -I, und Zn deswegen +II, es wird also zweifach positiv.
Die Oxidationszahl von Wasserstoff wird kleiner, daher reduziert dieser:
2HCl + 2e- wird zu H2 + 2Cl-
Zn oxidiert mit Cl, Oxidationsgleichung aufstellen:
Zn + 2Cl- wird zu ZnCl2 + 2e-
Die Gesamtredoxreaktion lautet also wie oben, weil sich auf beiden Seite 2e- und 2Cl- wegkürzen.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
LG
Auf den pH- bzw. pOH-Wert haben nur H+-Ionen, weil sie sich mit Wasser zu H3O+ verbinden, und OH-Ionen einen Einfluss. Alles andere müsste demnach neutral sein.
Der pH- bzw. pOH-Wert wird nämlich durch die Konzentration der H3O+ bzw. OH- Ionen gebildet.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG
Die pq-Formel ist
-p/2 +- wurzel(p²/4 - q)
Jetzt noch p und q einsetzen und schon hast du zwei Lösungen.
Hi, du musst die Gleichung erst so auflösen, dass auf einer Seite Null steht und auf der anderen Seite ein Term, in dem x² keinen Vorfaktor hat. Dann die pq-Formel oder quadratische Ergänzung anwenden.
LG
Am besten ist es, sich den Extrempunkt (Minimum oder Maximum) anzuschauen. Dieser hat die Koordinaten (d|e). Diese setzt du dann in die Formel f(x)=a*(x-d)²+e
Dann nimmst du noch einen weiteren Punkt und setzt x und y Wert in die Gleichung ein und löst nach a auf. Dann hast du ale Parameter berechnet.
Du kannst, wenn du willst, mithilfe der binomischen Formeln noch ausklammern, musst du aber nicht unbedingt.
Hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG
Du setzt in die Gleichung an jeder Stelle für x einfach eine 4 ein. Dann hast du
4/(4-2). Das kann man vereinfachen zu 4/2 und das ist 2.
Das bedeutet, dass die Funktion an der Stelle x=4 den Wert 2 hat.
Zeichne doch einfach mal beide Graphen (z.B. mit Geogebra, oder einfach per Hand). Das erste ist ein Kreis, das zweite die Winkelhalbierende des zweiten und vierten Quadraten. Du wirst sehen, es gibt zwei Schnittpunkte. Berechnen kannst du die Schnittpunkte durch Auflösen nach y und dann Gleichsetzen. Dadurch die Schnittpunkte bestimmen
Die Formel für Methanal stimmt. Allerdings entsteht neben Wasser und Silber noch HCOOH, also Methansäure oder Ameisensäure.
LG
Es ist zwar ein bisscher her, dass ich es gelesen habe, aber ich persönlich fand
die Medici-Chroniken
ganz gut. Spielt im 15. Jahrhundert. Ich weiß nicht, ob das so dein Stil ist, aber mir hats ganz gut gefallen. Ist allerdings nicht immer so actionreich wie Panem.
Schau dir mal die elektrochemische Spannungsreihe an. Da siehst du, das Zink und Magnesium (Oxidationsstufe +-0) stärkere Reduktionsmittel sind als Eisen. Das bedeutet, Eisensulfat (Eisen hat Oxidationsstufe +II) kann durch sie zu Eisen (Oxidationsstufe +-0) reduziert werden und sie selber oxidieren zu positiv geladenen Ionen (Oxidationsstufe +II) und reagieren dann mit dem Sulfatrest zu Zink- bzw. Magnesiumsulfat. Magnesium ist auch ein stärkeres Reduktionsmittel als Kupfer, da funktioniert das entsprechend.
Hoffe ich konnte dir helfen.
LG
"E 509" ist nur ein anderer Name für Calciumchlorid. Mit Wasser reagiert es unter starker Wärmeentwicklung und es ist reizend. Man sollte Berührung vermeiden. Ganz ungefährlich ist es also nicht...
LG
Wenn du im Sinne von vertrieben oder so was meinst:
expellere heißt vertreiben, verbannen, ausweisen.
Wenn du jetzt das PPP bildest, hast du "der Vertriebene" oder "vertrieben" (also als Partizip)
--->expulsus
allerdings gibts auch Nomen für z.B. "der Verbannte" o.Ä. . Das heißt z.B. "exsul", "exul" oder "profugus".
Ansonsten such dir einfach ein online Latein Wörterbuch ;)
Aus Erfahrung würde ich sagen, du solltest ihn nicht abgeben, weil sich weibliche Häsinnen gerne schon mal käbbeln und ein Männchen da ausgleichend wirkt. Habe ich auch schon häufiger gelesen und bei unseren eigenen Kaninchen beobachtet, da unsere beiden Weibchen gerne schon mal nacheinander beißen.
Außerdem ist Rammeln für Kaninchen ganz normal, es ist auch ein Zeichen für Dominanz und Rang, so klären (auch gleichgeschlechtliche!) Kaninchen diesen nämlich häufig. Auffällig ist das bei unseren gerade im Frühling / Frühsommer.
Wahrscheinlich ist das nur vorübergehend so, bei uns hörte das jedenfalls nach einiger Zeit immer wieder auf und begann im Frühjahr von vorne...
Wenn du wirklich so an ihm hängst, solltest du ihn nicht abgeben, außer vielleicht wenn das nicht vorbeigeht und deine Weibchen wirklich darunter leiden. Ob es dann im Käfig friedlicher ist, ist eine andere Sache, Weibchen vertragen sich normalerweise nicht so gut...
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
GLG