Wenn es dir gefällt, kauf sie:)

Dem Pferd ist es schließlich egal was es trägt.

...zur Antwort
Ja

Ja, da wenn du z.B 1,80 bist und dich auf ein 1,10 M Shetty setzt sieht man den Unterschied schon ;)Mit 1,40 sich auf einen 1,90 Pferd zu setzen sieht auch blöd aus:)

Man sollte ca. über den Pferderücken schauen können.

Wenn man zu groß ist, hat man eine zu starke Hebelwirkung und kann irgendwann nicht mehr vernünftig Hilfen geben. Wenn man zu klein ist wird es mit dem satteln schwer und je nachdem wie stark das Pferd ist, ist es auch schwieriger es zu halten.Da man ja im Normalfall leichter ist als größere. Zudem hat man auch ein Problem wenn das Pferd den Kopf beim auftrensen etc. Hochreisst

...zur Antwort

Nein, definitiv nicht!

Wenn man nicht viel Erfahrung hat, werden sie leider sehr schnell scharf! Dann ist deren Grösse & Gewicht auch nicht zu unterschätzen.

Es sind kurz gesagt sture Arbeitstiere die viel Bewegung brauchen genauso wie eine konsequente Hand!

...zur Antwort

Wir zahlen...

300€ für den Stall ( Toller Unterricht + Beritt incl. / 2 Reithallen jwl. 20x40 / Aussenplatz 40x60 und 20x40 / Longierhalle 20x20 / Weide 2000qm und Koppel 150 qm) !PRO PFERD!

150€ Versicherung (2 Pferde)

80€ Hufschmied (alle 4-6 Wochen) !PRO PFERD!

100€ halbjährlich Impfungen

6000€ Ausrüstung (alles insgesamt)

240€ Zusatzfutter !FÜR 2 PFERDE!

15000€ L ausgebildetes Pferd (Total brav, L springen g L Dressur, Stute, Anfängerpferd, 6 Jahre)

...zur Antwort

Man kann einen Hund nicht mit einer Katze vergleichen😂🤦🏼‍♀️

Zudem zahlt die Versicherung, (wenn man versichert ist) wenn ein Pferd einen Unfall baut. Ausser das Pferd wird nur mit Halsring rumrennen gelassen....

-Da springen aber auch manche Versicherungen ein-

...zur Antwort

Man ist bereit für ein eigenes Pferd wenn...

•...Man es sich finanziell leisten kann

•...Man weiß wie man ein Pferd richtig putzt/aufsattel etc.

•...Man weiß eine Artgerechte Haltung ist

•...Man Krankheiten/Lahmheit erkennt

•...Man gut genug reiten kann um ein Pferd gesunderhaltend zu reiten

•...Man genug Zeit hat (Man sollte mindestens 5 mal die Woche da sein ohne RB)

•...Man über die richtige Gymnastizierung Bescheid weiß

•...Man sich selbständig um das Pferd kümmern kann

•...Man einfach genug Know-How hat

~Kurz gefasst, man einfach weiß was man tut und man es Zeitlich und Finanziell schafft!~

...zur Antwort

Hey!

Ich kann dir ein paar Bürsten und Tricks empfehlen!

Bürsten:

Fellschön (Loesdau)

Animalon (Massagestriegel...)

Magic Brush (Loesdau)

Eisenstriegel (Waldhausen) (Vorsichtig sein an Knochen&Gelenken! Nicht an die Beine damit)

Zackenstriegel (Loesdau)

Tricks:

Staubige/Schmutzige Stellen mit Citronella (Anleitung hierzu im Internet findbar) einreiben

Nur an den schmutzigen Stellen mit einem Schwamm warmes (nicht heißes) Wasser auftragen und dann drüber bürsten.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hey!

Also, die kosten für die Erstausstattung liegen bei ca 1500€ ohne Sattel ! Dann kommen noch monatlich 200-600 € Stallmiete hinzu. Das Variiert aber sehr nach Umgebung. Dann kommt noch der Hufschmied, Ostheo/Physio je nach Bedarf dazu und natürlich TA Rechnungen (Impfen, Verletzungen...) Je nachdem, wie gut du reiten kannst, brauchst du auch noch dementsprechend mehr/weniger Unterricht. Nur zur Info, Unterricht sollte man immer nehmen, egal wie gut du reitest.

Einen Sattel kannst du zwar gebraucht kaufen, aber du solltest dich vorher mit einem gutem Sattler absprechen, dieser könnte dir Modelle empfehlen und dir sagen welche Kammerweite du brauchst usw. Spar bitte bei dem Sattel nicht am falschem Ende, dass kann sonst echt blöde ausgehen!

Eine Rasse kann ich dir so nicht empfehlen. Ich kann dir nur als Tipp sagen, nimm keinen Friesen oder Araber. Friesen sind durch ihren Körperbau meist sehr unbequem und sind auch sehr schwer zu reiten, bzw. muss man sehr gut reiten können um die Pferde gut und vor allem gesund zu reiten. Araber eignen sich aufgrund ihrer Nervosität nicht für Anfänger oder eher schlechte Reiter.

Zum Probereiten: Du solltest hinkommen und das Pferd selber putzen und aufsatteln. Dann solltest du die Besitzer vorreiten lassen und dir alles genau anschauen. Wenn es passt, vereinbart einen neuen Termin, kauft bitte kein Pferd nach einmaligem Probereiten. Am besten wäre es, wenn eine sehr Pferdeerfahrene Person mitkommt und sich auch alles mit anschaut. Wenn alles gut ist solltet ihr eine AKU machen lassen und wenn man sich ganz sicher sein will auch ein großes Blutbild! Wenn dann alles TOP ist könnt ihr das Pferd kaufen!

Für ein gutes, gesundes Pferd zahlt man ca. 8000€ aufwärts!

Kleine Checkliste zur Erstausstattung:

•Putzzeug (Ich empfehle Animalon) •Putzbox (Ich empfehle Uniqhorses). •Notfallapotheke (Blauspray, Mullbinden, Verband...). •Halfter + Strick. •Schabracken (Mehrere). •Ggf. Knotenhalfter und Bodenarbeitsseil. •Trense und Sattel. (Mit Zügeln;) •Fliegenohren. •Bandagen/Gamaschen. •Decken. •Sprays (Fliegenspray, Fellspray usw.). •Ggf. Boxenschild •Ggf. Pad •Sattelgurt •Steigbügel •Steigbügelriemen •Sattelschoner •Gebiss •Fliegenmaske •ggf. schweifriemen •ggf vorderzeug •ggf ausbinder •longe •longierbrille •kappzaum •longiergurt •ggf. stangen •peitsche •gerten (vsch. Längen) •schweifschoner •ggf Hilfszuegel

~NATÜRLICH GIBT ES NOCH MEHR ABER DASS SIND SO DIE GRUNDLAGEN BZW. MUST HAVES~

...zur Antwort

Du könntest vllt an dem Stall wo du den Unterricht nehmen willst mitarbeiten. Sonst kann man Zeitung Austragen gehen, vllt in Blumenläden/Supermärkten etc. putzen?

Mehr fällt mir leider auch nicht ein, aber viel Glück bei der suche & viel Spass beim reiten!

...zur Antwort

Für einen normalen Ausritt braucht man kein Vorderzeug...

...zur Antwort

Ja, solange es nicht oft ist. Ich bin 1,70 und reite ab und zu ein 1,10 Shetty von meiner Freundin. Wiege aber auch „nur“ 42 Kg und habe einen guten Sitz. Das Pony läuft entspannt unter mir & geht auch mal durch (aus Spass😉)..

Wenn das Pony gut trainiert ist, jung ist und du einen guten Sitz hast ist es kein Problem!!!

...zur Antwort