Erste Binomische Formel:

(a+b)^2= (a+b)×(a+b) =a^2+ ab +ba+ b^2= a^2+2ab+b^2

-->(3+4)^2= (3+4)*(3+4)=3×3+3×4+4×3+4×4= 9+12+12+16=49

Aber ansonsten kannst du auch einfach die Klammer ausrechnen und das Ergebnis zum quadrat nehmen --> 3+4=7 --> 7^2=49

Ich hoffe ich konnte helfen

LG

...zur Antwort

In dem Satz gibt es ja immer abwechselnd Instrumental, Soli, Chor und mit jeweils unterschiedlichen Charakter, also wäre es sinnvoll pro Abschnitt jeweils die ersten Takte zu Analysieren nach Funktionen, Harmonien und Wirkung, sowie den Höreindruck dadurch zu erklären. Dadurch, dass da Text vorhanden ist, muss dieser est Seperat getrennt analysiert werden und darauf hin geprüft werden, mir welchen Musikalischen Mitteln das gemacht wird, z.B. Figuren, Totalität, Rhythmus, Syllabisch/Melismatisch usw.

Hoffe ich konnte Helfen

LG

...zur Antwort

Wenn du einen faxtor mal 0 multipliziert ist es =0 --> kann X nicht 2 oder 3 sein. Alles was zwischen 2 und 3 ist wird ein negatives Ergebnis raus kommen--> 2<=x<=3 ist keine Lösung, der Rest sind Lösungen, da entweder positiver mit positiven Multipliziert wird --> positiv oder negatives mal negativer Multipliziert wird --> wird auch positiv

==> Alles sind Lösungen außer 2<=X<=3.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin auf einem Musikgymnasium und habe seit 5 Jahren Gesangsunterricht und bin seit 8 Jahren im Chor, daher würde ich denken, dass ich ein bisschen Erfahrung habe. Zunächst, ich weiß ja nicht wie hoch dein Niveau ist, ist es gut, wenn man das töne nachsingen übt. Auch an Volksliedern kann man am Anfang viel lernen. Vor dem singen ist ein Einsingen empfehlenswert bei welchem du langsam die höhe und tiefe trainierst, jedoch nur wie es angenehm ist. Wenn du dir schon mehr zutraust gibt es mehrere Richtungen. Ich Singe klassik, gute Lieder zum üben wären z.B. Mamotte, Heidenröslein..., wenn du eher in Pop Richtung gehst, zu Beginn mit disney Liedern anfangen, wie z.B. Ariel oder Balu von das Dschungelbuch...

Ich hoffe ich konnte helfen, bei weiteren Fragen gerne anschreiben

LG

...zur Antwort

Schnittpunkt mit der Y -Achse --> x=0 --> y=4×0+2 --> Y=2 Sy(0/2)

Schnittpunkt mit der X-Achse --> Y=0 --> 0=4X+2 --> -2=4X -->X= -½

Ich hoffe ich konnte Helfen.

LG

...zur Antwort

Programmieren ist das Befehle gehen in einer Bestimmten Sprache, wie Französisch und Deutsch, nur halt in Programmiersprache, welche eine Syntax wie jede Sprache besitzen. Durch die Sprache gibt man mit Hilfe eines Compilers (Übersetzter in einen und Nullen als Computersprache) Befehle ein, programmiert Programme oder Softwaren, ...

Ich hoffe ich konnte Helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Als Beispiel kannst du den Rhythmus kurz punktiert machen bei den Achtelnoten oder du kannst übergangsnoten bei den Vierteln machen als Tonfolge und dann die Vierteln zu Achteln machen. Als andere Variationsmöglichkeit kannst du den 2ten Takt Transponieren zum z.B. g2 oder g2 und dann die Intervalle des 2. Taktes so lassen.

Ich hoffe ich konnte Helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort