Hallo,

wir haben vor Ein paar Monaten ein Haus zur Miete bezogen wo eine EBK mit drin ist. Da war noch geplant, das aus dem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus werden sollte wo die Schwiegermutter mit einzieht und es 2 getrennte Wohnungen gibt. Die Schwiegermutter hätte dann die EBK gehabt und wir unsere eigene. Da wir allerdings nun Zuwachs bekommen was so schnell nicht geplant war, die Schwiegermutter nicht mehr hier einziehen möchte und wir nur eine Küche brauchen und zwar unsere eigene, ist es jetzt sehr kompliziert in dem was wir machen sollen. Wir hatten ein Gespräch mit unserer Vermieterin das wir die EBK nicht brauchen und raus haben wollen um unsere eigene Küche dort reinzustellen da wir auch Platz für den Nachwuchs brauchen. Sie war allerdings sehr uneinsichtig und meinte das wir die Küche ihre ja abkaufen könnten für 2500€ was wir persönlich ziemlich frech fanden aber selber verkaufen bsp über eBay würde sie nicht machen. Andere Möglichkeit wäre diese einzulagern und wenn wir mal ausziehen diese wieder aufzubauen, kosten natürlich auf unseren Nacken, was ich natürlich auch nicht einsehe weil es nicht unsere Küche ist. Wir haben die Küche jetzt nach Absprache mit der Vermieterin selbst ins Netz gestellt nur ihre Preisvorstellung von 2500€ sprengt natürlich alles weil diese Küche niemals diesen Wert erbringen wird.

was können wir nun machen um dieses Problem beseitigen zu können. Klar ist die ebk im Mietvertrag aufgelistet aber es muss doch eine Möglichkeit geben so eine doofe Küche rauszubekommen? Pläne ändern sich.

vielen Dank schonmal im Voraus für die ganzen Antworten !