Wirklich interessante Idee - genetisch/rassemaessig. Collies und Shelties (Shetland Islands !) haben die gleichen Vorfahren - und sehr aehnliche Qualitaeten. Mit grosser Sorgfalt ausgewaehlte Elternpaare dieser beiden Rassen (Gesundheit, Charakter) koennten Welpen nahe dem Ursprung hervorbringen - braucht allerdings viel Zeit und Geduld. Auf keine Fall sind solche Welpen "Bastarde" mit unbekannten Genen.

Und es ist Quatsch zu sagen, dass, wenn die Mutter ein Sheltie (=kleiner) ist, eine Gefahr fuer sie besteht. Welpen entwickeln sich entsprechend der Groesse der Mutter - und der Anzahl der Ungeborenen; ihre eigentliche Groesse erreichen sie erst Monate nach der Geburt. Gleich welche Rasse und Groesse der Mutter . . wenn es nur ein Welpe ist, muss oft ein Kaiserschnitt vorgenommen werden - da riesig; wenn viele Welpen, sind alle ziemlich klein.

Ob erlaubt oder nicht . . verboten ist es sicher nicht. Vielleicht ist es interssant, mit den Clubs dieser Rassen Kontakt aufzunehmen; moeglicherweise sind wissenschaftlich / genetisch interessierte Mitglieder dieser Idee nicht abgeneigt - oder haben schon Erfahrungen damit gemacht (Habe jedoch keine Idee bezueglich der Ethik dieser Clubs; Sie sollten nicht enttaeuscht sein , wenn nur negative Antworten kommen)

...zur Antwort

Ja - man kann vielleicht Hundezuechter von Beruf sein. (aber kaum hauptberuflich).Voraussetzung: SEHR grosses Startkapital; ein riesiges Grundstueck weitab aller Nachbarn mit Installationen wie Welpenzimmer, Krankenstation, separate Raeume fuer Deckrueden, Huendinnen in Laeufigkeit; genuegend Auslauefe fuer alle Hunde; - alles vom Veterinaerdienst inspiziert und genehmigt; tiermedizinische Kenntnisse; Personal fuer Fuetterung und Pflege;spezielles Wissen ueber die zu zuechtende (n) Rasse(n); buchhalterische Kenntnisse; willens, Tag und Nacht bereit zu sein (wie auf einem grossen Bauernhof) UND: die Tiere als Reproduzenten zu sehen und nicht laenger als liebevolle Haustiere. UND: sich mit minimalem Einkommen zu begnuegen. Denn nicht jeder Wurf klappt - oder ist leicht zu verkaufen.Besonders in wirtschaftlich etwas schwierigeren Zeiten gibt kaum noch jemand etwas mehr Geld fuer einen Welpen aus. Selbst die schrecklichen "Puppyfarms" in Grossbritannien und anderen Laendern werfen nur minimalen Gewinn ab - und das nur, weil es an allen hygienischen, materiellen, tieraerztlichen Einrichtungen und gutem Futter fehlt. Wenn Du wirklich Hunde gerne hast, versuche es mit "Hobbyzucht"; 1 - 3 Wuerfe im Jahr; dieses Einkommen deckt alle Kosten und erlaubt wevtll. noch Reisen zu Hundeausstellungen (Welpen von praemierten Eltern finden eher Abnehmer). Nebenbei noch ein Hundesalon; Hundetrainigsgruppen oder/und ein Hundeklub; und Du kannst mit bescheidenem Einkommen und Deinen Tieren leben. Habe seit ueber 25 Jahren selbst jede Menge Erfahrungen auf zuechterischem Gebiet gesammelt - in mehreren Laendern; und kann Menschen, die Hunde wirklich gerne haben und achten, nur vor "professioneller" Hundezucht abraten.

Sapphire

...zur Antwort
Ja, ist sie zu 50%

Fein, dass ich ein bisschen helfen konnte. Aber das Raetsel ist immer noch gross. Der Ruede ist jung: es hat wahrscheinlich geklappt. Der Ruede war Jungfrau: zu 75% nicht geklappt; denn im allerersten Ejakulat sind fast nur tote Spermien. Die Huendin hat ihren Eisprung ,wenn die Farbe des Ausflusses nahezu neutral ist - aber kann 5 Tage davor und danach befruchtet werde: Lebensdauer der Spermien und der Eier!! Es gibt leider keine sichere Moeglichkeit, eine Schwangerschaft festzustellen vor dem Ultraschall-Termin; denn jede Huendin ist anders - und jede Schwangerschaft bei derselben Huendin auch; und leider kann sie nicht erklaeren, wie sie sich fuehlt. - Uebrigens:die Spritze "danach" ist auch keine 100%ige Loesung: Ich habe Huendinnen gesehen, die trotz bester tieraerztlicher Betreuung und der Spritze zum richtigen Zeitpunkt doch noch einen Welpen geboren haben - der dann viel zu dick war! Welche Rasse und/oder Groesse ist Deine Huendin eigentlich? - Falls Welpen unterwgs sind und Du noch nie eine Tiergeburt miterlebt hast: viel Spass bei der Geburt; es ist einfach ein wunderschoenes Erlebnis; nicht allzu schwierig fuer die werdende Mutter; aber nervenaufreibend fuer Frauchen/Herrchen. Laesst Du uns wissen, wie es ausgegangen ist? Danke!

...zur Antwort
Ja, ist sie zu 50%

Waehrend der ersten 5 Wochen der Traechtigkeit ist es ohne tieraertztliche Hilfe unmoeglich festzustellen, ob die Huendin traechtig ist. Identische Symptome koennen auch von einer "Scheinschwangerschaft" kommen; ausgeloest durch Hormonstoerungen nach dem Decken. Deine Huendin hat ja einige davon. Haben sich ihre Zitzen 2 Wochen nach dem Decken rosa verfaerbt und fallen die Haare darum kreisfoermig aus? Das ist das sicherste Anzeichen bei einer Erstgebaerenden! Im Ultraschall sieht man die Foeten 21 Tage nach dem Einnisten. Wie weit war die Huendin in ihrer Laeufigkeit beim Decken? Nahezu kein Ausfluss mehr (oder fast weisse Farbe) und sehr geschwollen? Und wie alt war der Ruede - und ist er vorher schon "Vater" geworden? (Alte Rueden und nicht mehr ganz junge, die noch nie gedeckt haben, verursachen hauefig nur Scheinschwangerschaften, weil sie nicht reproduzieren koennen.)

...zur Antwort

Nachts ist sie sauber??? Da steckt ein psychologisches Problem dahinter! Wird der Angelegenheit tagsueber zu viel Aufmerksamkeit gewidmet? Ist ein kleineres Geschwisterchen in der Familie? Ist die Toilette zu ungemuetlich? Bagatellisieren Sie das Ganze; weder Strafe noch Belohnung - sonst wird es wieder ein "wichtiger" Akt; keine Windeln mehr; nur: wer nicht sauber sein will, kann nicht mehr mit hinausgehen: zum Einkaufen, Familienbesuch, Freunden oder zum Spielen. - Bin selbst Mutter von 3, und dieses Verhalten hat bei einer meiner Toechter augenblicklich geholfen.

...zur Antwort

Der einzige Weg, den Akzent auf ein Minimum zu reduzieren, ist ein spezieller Sprachunterricht. Habe keine Ahnung, ob es diesen in England gibt - in Nordamerika findet man ihn ueberall. Aber selbst Schwarzenegger hat nach diesem Unterricht seinen Akzent nicht verloren. Und - ganz wichtig: fuer eine (lange) Zeit KEIN WORT Deutsch mehr sprechen, sonst sind alle Muehen fuer die Katz

...zur Antwort

Den Geruch von markierten Stellen ist mit Essig wegzukriegen - und ausserdem "pfuetzt" dann der kleine Kerl nicht mehr an diesen Plaetzen.

...zur Antwort