Du meinst wahrscheinlich "Ausgefuchst". Das Spiel beginnt damit, dass ein Fuchs einem Typen helfen muss, seine Tagebuchseiten wiederzufinden und dabei Aufgaben erledigen und Pilze sammeln muss. Es spielt in einer grünen Umgebung, denke mal, das war ein Wald, und es gab zahlreiche versteckte Höhlen. Bin grad auf der Suche nach diesem Spiel, aber finde es nirgends. Ich glaube, es wurde rausgenommen.

...zur Antwort

Sie ist ganz klar nicht dazu in der Lage, mit dir zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen. Dafür kann es viele Gründe geben, ich kenne die Einzelheiten nicht - aber ich würde zunächst mal versuchen, ein Gespräch mit ihr zu suchen und die richtigen Worte zu finden. Meist spielt die Art und Weise, wie du etwas ausdrückst, eine große Rolle und wenn das Gesagte falsch rüberkommt, reizt es die andere Person. Wenn das nicht funktioniert, ist sie einfach unreif und die Beziehung wird auf Dauer nicht bestehen bleiben. Verschwende deine Zeit nicht mit Menschen, die sich kindisch verhalten. Wenn du es eh schon versucht hast, zu ändern, und es nicht hinhaut, dann ist es echt besser, sie einfach gehen zu lassen. Du stresst dich nur selbst.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist die Spritze nichts Positives. Denn keiner kann dir zu 100% sagen, was dort enthalten ist. Es werden zum Beispiel große Mengen am Impfstoff produziert. Und bei dieser Massenproduktion kann es leicht zu Unreinheiten im Stoff selbst führen, dies ist ja kein Labor, wo alles ganz genau abgemessen und präzise bearbeitet wird. Wer weiß, was diese mit deinem Körper machen.

Ebenfalls bereitet es mir Sorgen, welche Nebenwirkungen die Spritze haben könnte. Solche werden normalerweise viele Jahre getestet, bevor sie freigegeben werden. Diese Impfung ist eben mal schnell rausgebracht worden, und dann auch noch als eine solche, die es in der Art und so noch nie gegeben hat. Zum Beispiel weiß keiner, welche Auswirkungen diese auf Dauer haben könnte. Es wurde zum Beispiel in Afrika eine Impfung freigegeben. Frauen konnten danach nicht mehr schwanger werden. Dies geschah ohne ihr Einverständnis. Wir sind quasi die 'Versuchskaninchen', an denen man später sehen kann, wie sich das auswirkt. Jedoch gibt es auch Mutationen, das ist schließlich ein Virus. Wer sagt, dass die Impfung langfristig hilft?

Außerdem sagt man ja, es bestehe keine richtige Impfpflicht. Dies wage ich sehr zu bestreiten. Keiner wird dir ins Gesicht sagen, dass du dich gefälligst impfen lassen sollst. Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie uns indirekt dazu aufzwingen werden, sie uns injizieren zu lassen. Sie werden uns verbieten, Universitäten beizutreten oder bestimmte Arbeiten ausführen zu lassen. Zu reisen, Ausflüge zu machen. Es gibt beispielsweise schon einige Flughäfen, die Menschen ohne diese Impfung nicht mehr fliegen lassen wollen. Sie werden es so lange machen, bis wir die Impfung schon selbst wollen.

Auch wollte ich mich zu den Menschen, die sich kritisch gegenüber der ganzen Angelegenheit stehen. Sobald sie versuchen, ihre Meinung zu sagen, bezeichnet man sie direkt als Verschwörungstheoretiker und Coronaleugner. Man bannt sie von allen sozialen Netzwerken. Ärzte, die dagegen sind, werden entlassen. Als eine Frechheit bezeichne ich es, diese mit einer Gehaltserhöhung zu bestechen, damit sie die Impfung spritzen. Leute müssen zahlen, wenn sie keine Maske tragen.

Ich möchte hier aber noch was klarstellen: Ich sage nicht, dass es Corona nicht gibt. Die Krankheit gibt es, da bin ich mir sehr sicher. Aber es gibt eine andere Sache, bei der ich mir nicht mehr so sicher bin. Nämlich, wie alle das aufspielen. Wie alle ein Riesentheater draus machen. Es gab früher schon Pandemien und die wird es auch immer geben. Wieso machen sie diesmal so einen Aufstand? Wieso schließen sie alle Schulen, geben uns Maskenpflicht, schließen die Läden, die Freizeitangebote? Damit wir uns nicht infizieren? Es wird von allen Seiten behauptet, man wolle Zeit schinden, bis die Impfung fertig ist. Oder die Krankenhäuser zu schützen, vor Überfüllung.

Jedoch gibt es eine Frage, die ich mir immer wieder stelle: Sterben die Leute an Corona, oder mit Corona?

...zur Antwort

Hey! Ich zeichne selbst sehr gerne.

Ich habe mich in den letzten Jahren ehrlich gesagt nicht mal bewusst verbessert, irgendwann sah es einfach 'gut' aus.

Es hängt aber auch vom Genre ab. Was zeichnest du? Wie zeichnest du? Realistisch? Comic?

In allen Fällen würde ich wirklich erstmal versuchen, Vorlagen abzuzeichnen. Da musst du aber beachten, sie nicht irgendwo zu posten, ohne den Urheber zu markieren. Und die Bilder sollten keinesfalls als deine eigenen ausgegeben werden, sprich, von dir entworfen.

Meiner Meinung nach ist es so, je öfter man abzeichnet, desto besser geht es auch selbst. Nach einer Zeit würde ich auch nicht mehr abzeichnen (außer du malst Fotos ab), sondern selbst was entwerfen. Ganz viel Inspiration gibt es hierbei auf Pinterest.

Es gibt auch verschiedene Übungen im Internet, mit denen du super Proportionen üben kannst.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Insgesamt radeln sie 22km.

Zuerst 2,3km zum Waldrand: 22km-2,3km=19,7km

Dann 2,1km zum See. 19,7km-2,1km=17,6km

Abkürzung 9,6km: 17,6-9,6=8km

A: Der Grillplatz ist 8km vom Waldrand entfernt.

...zur Antwort

Hey, so würde es richtig lauten: (Du hast die meisten Kommata korrekt eingefügt!)

Die Sinnesleistungen von Tieren sind empfindlichen Messsystemen häufig überlegen. Mittels ihres sensiblen Erkennungssystems gelingt es einigen Schlangenarten, Temperaturschwankungen von 1/1000°C wahrzunehmen. Damit ist es ihnen möglich, Beutetiere blitzschnell aufzuspüren. Das gelingt, weil alle Körper mit einer Temperatur von über 27,3°C Infrarot-Strahlung abgeben. Mithilfe von Thermorezeptoren sind Klapperschlangen zum Beispiel in der Lage, ihre Beute auch in der Dunkelheit aufzufinden. Die technischen Möglichkeiten, solche Infrarotsensoren in der Technik zu nutzen, sind vielfältig. Man unterscheidet aktive und passive Systeme. Aktive senden Strahlung aus. Man braucht sie, um z. B. Lichtschranken herzustellen. Passive sind darauf ausgerichtet, auf Strahlung von außen zu reagieren.

...zur Antwort

Heyy, das lässt sich einfach erklären:

-2^4= 2•2•2•2=4•4=16

In dem Fall ist das ^4 auf die 2 bezogen.

(-2)^4=(-2)•(-2)•(-2)•(-2)=4•4=16

In dem Fall ist das ^4 auf die ganze Klammer bezogen.

Es kommt dasselbe raus, weil wir hier den Exponenten 4 haben, der gerade ist. Bei ungeraden Exponenten kommt ein negatives Ergebnis raus.

...zur Antwort

Hey, bin in der 9. Klasse und wir haben dieses Thema erneut, wie in der 8. Klasse. Nur, dass es noch eine Erweiterung gibt.

Ich kann dir als Tipp sagen, mach dir zunächst einen Schreibplan mit Erzählschritten. Es ist wirklich einfacher, damit zu arbeiten, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Und lass dir Zeit, für eine Inhaltsangabe sollte man in der 8. Klasse im Normalfall 90-100 Minuten bekommen, du hast also genug Zeit.

Lese dir die Geschichte einmal durch. Beim zweiten Mal teilst du sie in Abschnitte auf, die sich leicht zusammenfassen lassen. Diese zusammengefassten Abschnitte kommen in Stichpunkten in den Schreibplan, und dann schreibst du die Geschichte einfach kurz und knapp nach diesem Schreibplan runter. Ist eigentlich recht easy, du kürzt die Geschichte im Endeffekt ja nur. Vergiss aber die Überleitungen nicht, wie z.B.: im nächsten Erzählschritt wird die Unterhaltung der Männer geschildert. (Dann kurz die wichtigsten Sachen der Unterhaltung), oder: Hinsichtlich letzterer Situation passiert das und das.

Zumal ist das, was im Unterricht behandelt wird, meist schwerer als das, was im Test drankommt. Sprich, ihr behandelt einen komplizierteren Text im Unterricht, damit es in der Schulaufgabe umso einfacher wird. Mach dir keinen Stress, musst nur darauf achten, dem Ganzen eine Form zu geben und alles Nötige in den Basissatz reinzupacken.

Um nicht durcheinander zu kommen, hilft der Schreibplan.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Unsere Lehrer bevorzugen immer das Heft. Stellt bei uns kein Problem dar, da wir zwei Hefte pro Fach haben, eins für Hausaufgaben und eins für Hefteinträge. Wenn wir das eine abgeben, haben wir noch das andere. Allerdings darf man bei uns auch, und das ist sehr angesehen, auf Blocklättern schreiben und diese, verpackt in einer Klarsichtfolie, abgeben.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Bei uns in Niederbayern gilt ab nächster Woche überall wieder Maskenpflicht... Ob im Klassenzimmer, in der Sporthalle - Egal, überall. Auch während des Unterrichts, Sportunterricht eingeschlossen. Wir machen dann aber immer nichts allzu anstrengendes.

Finde es auch dumm 😂🤦🏼‍♀️

...zur Antwort

Eigentlich sollte man schon einen machen. Es ist normalerweise keine Pflicht, aber es hilft extrem, wenn man sich wenigstens kleine Stichpunkte macht. Dadurch hat man einen guten Überblick und vereinfacht sich das Schreiben nochmal um einiges.

Liebe Grüße

...zur Antwort