Keines dieser Systeme ist schon lang genug am Markt, um eine Entscheidung dafür oder dagegen treffen zu können. Ggf. entscheidet nur der Preis und generell die versprochenen Konditionen. Aus heutiger Sicht sollte man auf ein mobiles Zahlungsverkehrsterminal von einem der gefestigten Zahlungsverkehrsanbieter setzen und kann so mit einem entsprechenden mobilen Gerät (z. B. CCV Vx680, Ingenico iWL250 etc.) sichere Kartenzahlung anbieten/abwickeln.
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, das kommt auf den Händler und die dort gewünschten Limits, den Zahlbetrag etc. und die verwendete Karte an:
Mit Girocard (ec-Karte) und Unterschrift handelt es sich i. d. R. um eine Lastschriftzahlung, ggf. wird die Karte noch gegen eine Sperrliste geprüft. Der Händler hat bei diesem Zahlverfahren normalerweise keine Sicherheiten, bezahlt dafür aber weniger.
Bei Girocard und Eingabe der PIN handelte es sich um eine garantierte Zahlung für den Händler durch die deutsche Kreditwirtschaft, der Betrag wird ganz normal von Deinem Konto abgebucht. Der Händler trägt dafür eine höhere Gebühr, hat aber kein Ausfallrisiko für den Zahlbetrag.
Das kommt drauf an, wann das Amt die Zahlungen beim Netzbetreiber per sog. Kassenschnitt vorlegt. Bei Zahlungen mit Geheimzahl passiert das i.d.R. innerhalb von 8 Werktagen, da sonst die Zahlungsgarantie der dt. Kreditwirtschaft für den Händler verloren geht. Bei ELV Zahlungen, d. h. per Unterschrift könnte sich der Händler Zeit lassen. Im Fall von einem Defekt am Terminal kann es aber auch länger dauern.
Du hast Deinen ersten Kontakt mit girogo gehabt, d. h. der Händler unterstützt dieses Zahlverfahren, welches von seinem Zahlungsverkehrsterminal als bevorzugtes Zahlverfahren verwendet wird. D. h. wenn die verwendete Karte die Geldkartenfunktion unterstützt und der Chip nicht über genügend Guthaben verfügt, wird automatisch die Abo-Laden-Funktion ausgeführt und Dein Geldkartenchip mit dem zwischen Dir und Deiner Bank/Sparkasse vereinbarten Ladebetrag (i. d. F. 35 EUR) aufgeladen und der eigentliche Zahlbetrag danach Deinem Guthaben auf dem Chip belastet. Informationen zu girogo findest Du u. a. hier: http://girogo.sparkasse.de/