Hi zusammen,
mal wieder eine Frage, die mich irgendwie beschäftigt:
Vor ca. 5 Stunden hatte ich mir auf die Lippe gebissen. Es kam ein bisschen Blut, "abtupfen, abwarten, fertig"... denkste! Es hörte und hörte nicht auf zu bluten, wurde im Gegenteil sogar immer stärker, ich hab es mit Penaten Creme und Blistex versucht, doch es half immer nur kurzfristig. Immer wieder blutete es teils stark.
Dann fiel mir ein, wie es denn immer beim Blutabnehmen ist: Da drückt die Arzthelferin bzw. man sich selbst doch immer fest ein Tüchlein auf die Wunde, so für 1 bis 2 Minuten, dann wars das. Gesagt, getan, ich habe für 2 Minuten fest mit einem Taschentuch auf die Wunde gedrückt und seitdem blutet es keinen klitzekleinen Tropfen mehr.
Was genau ist passiert? Was bewirkt dieser "Druck auf die Wunde" und ist es besser als alle Cremes etc.?