Religion ist ein Fach wie jedes andere auch. Es ist versetzungsrelevant! Zählt zwar zu den Nebenfächern, wie Geschichze oder Erdkunde auch, aber ne 5 in Religion ist erstmal genauso schlimm, wie eine in Musik, Erdkunde oder Sport. Auch in Reli werden Noten nicht verschenkt. Die einzige möglichkeit die du hast ist für die Zukunft zu lernen und Reli als ordentliches Schulfach zu sehen! Mit 14 kannst du dich übrigens selbst vom Reliunterricht abmelden (sofern du nicht in Bayern oder dem Saarland wohnst)

...zur Antwort

Also nach Katholischem Recht könnt ihr natürlich Katholisch Heiraten. Theoretisch muss sogar jeder Katholik kirchlich heiraten, denn nur dann ist die Ehe auch Kirchlich gültig. Bevor ihr jedoch Kirchlich Heirateten könnt (und das gilt für alle Eheleute) macht ihr so einen Vorbereitungskurs, wo ihr die Lehre der Kirche nochmal lernt. Es gibt jedoch auch einige bedingungen damit ihr Kirchlich heiraten könnt. 1. Weder du noch dein Partner war vorher verheiratet 2. Ihr versprecht die Kinder, die Gott euch schenken wird, anzunehmen 3. Ihr versprecht die Kinder im katholischen glauben zu erziehen und zu taufe.

Bitte bedenkt auch, dass eine Kirchliche Ehe wirklich für IMMER geschlossen wird. Eine Kirchliche Ehe lässt sich nicht (bzw. nur sehr sehr sehr sehr schwer) wieder scheiden. Das sollte euch bewusst sein

...zur Antwort

Also erstmal ist glaube ohne Gemeinschaft im Christlichen sinne nur schwer denkbar. "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" soll nicht heißen, dass, wenn du alleine bist, Gott nicht anwesend ist. Aber als Christ versteht man sich eben als Gemeinschaft. Andere Christen sind deshalb Brüder und Schwestern im Glauben. Wenn du dich allerdings Christ nennst, und Jesus ganz ablehnst, verstehe ich nicht wieso du dich dann Christ nennst. Christ sein beruht ja auf der Person JESUS (JESUS CHRISTUS - Jesus der Gesalbte) Auch wir haben anteil an dieser Salbung zum König und Propheten durch die Taufe. Also Christ sein ohne Jesus geht nicht! Was die Kerzen angeht, da musste ich schon lachen. Hast du dir mal gedanken darüber gemacht, wieso man 50cent dafür bezahlt? Es ist nicht, weil du für dein Gebet zahlst. Sondern Materialkosten. Bring doch einfach eine Kerze von Zuhause mit, wenn dich das stört. Dann brauchst du auch kein Geld bezahlen. Andere Glaubensrichtungen die Jesus nicht als Grundlage ihres Glaubens haben wären Juden oder Muslime, wobei ich glaube, dass du da nicht wirklich glücklicher wirst.

Noch eine kleinigkeit. Bitte überlege dir gut ob du zur Konfirmation gehen möchtest. Konfirmation heißt immerhin JA zum Glauben und wenn du nicht an Jesus und seine Auferstehung glaubst, wieso gehst du dann zur Konfirmation? Überlege dir gut ob du die Fragen "Glaubst du an Jesus Christus der auferstanden ist von den Toten" und "Glaubst du an den Heiligen Geist" mit "Ja ich glaube" wahrheitsgemäß beantworten kannst

...zur Antwort

Also ich arbeite in der Kirche und kann nur sagen, theoretisch ist es egal was du anziehst. Es gibt eine Regel, die du beachten solltest und das nicht nur zum Firmgottesdienst, sondern bei allen Gottesdiensten. SCHULTER UND KNIE BEDECKT. Heißt keine shorts oder so. Zieh das an, wo du dich wohl fühlst. Anzug ist genauso gut wie jeans und

...zur Antwort

Da fällt mir spontan die Feau am Jakobsbrunnen ein. Diese Geschichte ist aus vielerlei hinsicht spannend. 1. Warum ist diese Frau zur Mittagsstunde, dann wenn die Sonne am heißesten ist, an dem Brunnen. 2. Gesprächsverlauf. Wer spricht wen an, was sagt ihr jesus, versteht sie alles was er sagt bzw. Warum versteht sie es nicht. 3. Geschichtlich-gesellschaftlicher hintergrund. Die Frau kommt aus Samarien. Warum wird das extra erwähnt. Was hat es mit den Menschen dort auf sich und warum verstehen sich Samariter und Pharisäer nicht?

...zur Antwort