Rein theoretisch würden - beziehungsweise werden - dir alle davon abraten, was auch irgendwo echt nachvollziehbar ist. Allerdings finde ich, dass jeder das tun sollte, was einen glücklich macht und so herumlaufen, wie er sich am wohlsten fühlt.

Ich persönlich finde aber, dass es echt nicht nötig ist ein paar Muttermale abzudecken.. Du bist doch keine Puppe?!

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe das hier mal gelesen. Ich hoffe, da sind einige gute Tipps für Dich dabei:

  • Essen Sie möglichst 5-6 Mahlzeiten pro Tag, also neben Frühstück, Mittag- und Abendessen noch 2 bis 3 kalorienreiche Zwischenmahlzeiten. Für die Zwischenmahlzeiten und als Snacks zwischendurch sind z.B. Studentenfutter, Fruchtschnitten, Nüsse, Sahnefruchtquark oder –joghurt, Käsewürfel, Oliven etc. geeignet.

  • Für das Frühstück ist ein Müsli aus Getreideflocken, Nüssen, Rosinen und Sahne-Joghurt ideal. Eine Alternative sind mit Käse und Wurst belegte Vollkornbrote oder Toast. Etwa zwei Stunden später sollte ein 2. Frühstück bestehend aus einem belegten Brot, einem Sauermilchprodukt (z.B. Sahnequark mit Obst) und/oder einem Stück Obst eingenommen werden.

  • Das Mittagessen sollte neben einem Hauptgericht auch eine kleine Vorspeise (Cremesuppe oder Salat) und einen Nachtisch enthalten. Das Hauptgericht sollte abwechslungsreich mit Fleisch, Fisch, Beilagen (Kartoffeln, Nudeln, Reis) und Gemüse gestaltet werden. Am Nachmittag kann eine weitere kleine Zwischenmahlzeit eingeplant werden. Für eine vollwertige Abendmahlzeit können belegte Brote mit Tomaten, Paprikastreifen oder Avocados aufgepeppt oder durch Gemüsecremesuppen ergänzt werden. Für eine Spätmahlzeit vor dem Zubettgehen sind ein Glas Milch, Milchshakes mit Früchten, Milchreis oder Grießpuddings gut geeignet. Als Snacks für zwischendurch empfehle ich Ihnen Studentenfutter, Nüsse oder Müsliriegel. Trinken Sie auch hin und wieder mal eine Flasche Malzbier!

  • Bevorzugen Sie generell kalorienreiche Lebensmittel, also z.B. Avocados, Nüsse, Bananen, Cremesuppen, Sahnepudding oder –joghurt. Viele Speisen (Suppen, Shakes, Salate, Nudelgerichte etc.) lassen sich auch mit hochwertigen Pflanzenölen (Raps- oder Olivenöl), (Soja-)Sahne oder Creme fraiche zusätzlich anreichern.

  • Kalorienarme Lebensmittel hingegen sollten Sie reduzieren, z.B. fettarme Suppen und Brühen, Rohkost, wasserreiche Gemüse- und Obstsorten (wie Gurken, Melonen), Magermilchprodukte etc..

  • Auch bei den Getränken sollten Sie kalorienreiche Alternativen bevorzugen, also z.B. Fruchtsäfte, Limonaden, Cola, Milchshakes und Trinkjoghurts. Getränke, wie z.B. Wasser oder Tee können Sie mit Maltodextrin 6 / 19 angereichern. Mehr über Maltodextrin erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Um nicht nur im Bereich der Fettdepots, sondern auch an stoffwechselaktiven Zellen und Muskulatur zuzunehmen, ist ein gezieltes Muskelaufbautraining sinnvoll. Hierfür wenden Sie sich am besten an einen Diplom-Sportlehrer, Personal Trainer oder ein gutes Fitness-Studio.

Liebe Grüße :-)

...zur Antwort