Meine Mutter hat mich früher auch gerne beklaut und daher war ich sehr erfinderisch :D Ich hab mein Geld immer in einen Umschlag getan und diesen dann mit Hilfe eines Tesafilmstreifens hinter den Badezimmerspiegel geklebt. Wer nicht wusste, wo der Tesafilmstreifen auf dem Spiegel klebt hat es auch nicht gesehen :D

Da hat meine Mutter es zumindest nie gefunden

...zur Antwort

Mal eine allgemeine Frage noch. Welche Berufsausbildung machst du und wie viel verdienst du dabei ?

...zur Antwort

Hallo,

mir ging es in meiner Ausbildung damals ähnlich. Leider ist es so, dass du mit BAB die staatliche Unterstützung bereits ausgeschöpft hast. Ist lächerlich wie ich finde, ist aber so.

Zwischenfrage: Hast du ans Kindergeld gedacht ? Kindergeld steht seit einer Gesetzesänderung aus 2012 allen Auszubildenden unabhängig Ihrer Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer der Ausbildung zu

...zur Antwort

Ich versuche mal die Frage präzise zu beantworten. Wenn du eine Rentenversicherung abschließen würdest findest du in den Unterlagen mindestens zwei verschiedene Ablaufleistungen finden. Einmal die garantierte Ablaufleistung, welche den gesetzlichen Garantiezins zum Zeitpunkt des Abschlusses (derzeit 1,75%) unterstellt und einmal einen möglichen Auszahlungsbetrag inklusive der möglichen Überschüsse unter der Annahme das die Überschussbeteiligung dauerhaft so bleibt wie sie heute ist.

Bei deiner Berufsunfähigkeitsversicherung wird das ganze andersherum dargestellt. Wenn die Überschüsse der Versicherung steigen müsste sie dir entweder die Leistung erhöhen, also bei gleichem Beitrag eine höhere BU-Rente versichern oder eben wie in deinem Fall die Überschüsse mit deinem Beitrag verrechnen sodass du für eine bestimmte Versicherungsleistung weniger zahlen musst. In deinem Vertrag müsste daher auch ein Höchstbeitrag angegeben sein, welchen du zahlen musst wenn die Versicherung eben nur die Garantieverzinsung erwirtschaftet. Aktuell sieht es für die Verzinsung von Versicherungen sehr mau aus. Versicherungen sind gesetzlich dazu verpflichtet 90% der eingezahlten Beiträge in deckungsstockfähige Wertpapiere anzulegen welches in erster Linie Staatsanleihen sind. Die Verzinsung für Staatsanleihen bester Bonität liegt derzeit, ausgedrückt durch die Umlaufrendite, ca. bei 1,4%

Daher ist es schon durchaus möglich, dass aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus auch dein Beitrag erheblich gestiegen ist

...zur Antwort

Die Antworten hier sind nur bedingt richtig. Grundsätzlich kann man erst als Volljähriger ohne Zustimmung der Eltern ein Bankkonto eröffnen. Die einzige Ausnahme in diesem Zusammenhang stellt jedoch das Dienst und Arbeitsverhältnis dar. Haben deine Eltern beispielsweise einem Arbeitsvertrag zugestimmt kannst du alle damit verbundenen Folgegeschäfte selbst wirksam abschließen. Dazu zählen zum Beispiel die Anlage vermögenswirksamer Leistungen sowie das Eröffnen eines Girokontos, da du dies dringend benötigst für die Überweisung des Gehalts. Achtung: Ein Ausbildungsvertrag gilt nicht als Dienst bzw. Arbeitsverhältnis. Daher kannst du als Azubi kein Konto selbst eröffnen

...zur Antwort

Ich bin selbst Bankkaufmann. Natürlich kommt das erst mal auf die Art des Fonds an - die meisten Fonds, welche von Kapitalanlagegesellschaften auferlegt werden kann man zum einmal täglich festgesetzten Rücknahmepreis an die Fondsgesellschaft zurückgeben. Diese hat die gesetzliche Verpflichtung diese anzunehmen. Natürlich kann man Fonds auch über die Börse verkaufen. Was wie mein Vorredner schon sagte Sinn macht bzw. die einzige Möglichkeit ist wenn man beispielsweise einen eigentlich offenen Immobilienfonds hat, welcher mittlerweile jedoch geschlossen wurde

...zur Antwort