Verlag oder Selfpub?
Ich schreibe schon seit mehreren Jahren Romane und in einem Monat soll es soweit sein, dass einer davon bereit ist das Licht des Buchmarktes zu erblicken. Es soll mein Debut als deutsche Autorin werden und deswegen ist es mir wichtig alles von Anfang an richtig zu machen, um mir den Start nicht zu verderben.
Doch jetzt stellt sich mir folgende Frage: Ist es besser zu einem Verlag zu gehen, oder doch lieber Selfpub?
Im Verlag muss man weniger „leisten“, aber auch das Autorenhonorar ist wohl sehr gering und man hat teilweise wenig Mitbestimmungsrecht (aber man kann die Bekanntheit des Verlags für das Marketing benutzen). Doch im Selfpub muss ich mich um alles kümmern und Dinge wie Coverdesign erst einmal aus eigener Tasche bezahlen. Bekomme aber auch am Ende mehr als 50% des Buchpreises und habe die volle Entscheidungsgewalt.
Was findet ihr ist besser? Volle Kosten, viel Arbeit, aber dafür volle Entscheidungsgewalt und einen großen Anteil am Verkaufspreis. Oder: keine Kosten, mittlere bis wenig/garkeine Entscheidungsgewalt und geringer Anteil am Verkaufspreis.