Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Nach Treffen in Washington - sollte die Bundeswehr Eurer Meinung nach bei einer möglichen Friedensmission in der Ukraine eingesetzt werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

SamyR

14.05.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
SamyR
14.05.2024, 19:38

Verlag oder Selfpub?

Ich schreibe schon seit mehreren Jahren Romane und in einem Monat soll es soweit sein, dass einer davon bereit ist das Licht des Buchmarktes zu erblicken. Es soll mein Debut als deutsche Autorin werden und deswegen ist es mir wichtig alles von Anfang an richtig zu machen, um mir den Start nicht zu verderben.

Doch jetzt stellt sich mir folgende Frage: Ist es besser zu einem Verlag zu gehen, oder doch lieber Selfpub?

Im Verlag muss man weniger „leisten“, aber auch das Autorenhonorar ist wohl sehr gering und man hat teilweise wenig Mitbestimmungsrecht (aber man kann die Bekanntheit des Verlags für das Marketing benutzen). Doch im Selfpub muss ich mich um alles kümmern und Dinge wie Coverdesign erst einmal aus eigener Tasche bezahlen. Bekomme aber auch am Ende mehr als 50% des Buchpreises und habe die volle Entscheidungsgewalt.

Was findet ihr ist besser? Volle Kosten, viel Arbeit, aber dafür volle Entscheidungsgewalt und einen großen Anteil am Verkaufspreis. Oder: keine Kosten, mittlere bis wenig/garkeine Entscheidungsgewalt und geringer Anteil am Verkaufspreis.

Buch, Buch schreiben, Verlag, Selfpublishing
3 Antworten
SamyR
14.05.2024, 19:27

Wie läuft es mit den Rechten bei einer Buchübersetztung?

Ich lese nun schon des längerem englische Bücher, viele davon auch noch nicht übersetzt, teilweise von dem deutschen Markt unbekannten Autoren.

Daraufhin ist bei mir der Wunsch entstanden diese zu übersetzte. Ich habe mich schon mehrfach informiert, finde aber nie eine richtige Antwort.

Sollte ich das Geld in die Hand nehmen und den Originalverlag um die Lizenz zum übersetzten fragen, oder es einfach übersetzten, es einem Verlag anbieten und diesen die Rechtsfrage klären lassen?

Ich danke euch schon mal für die Hilfe :)

Buch, Übersetzung, Literatur
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel