Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:
1. **Pille danach**: Die "Pille danach" kann bis zu 72 Stunden (je nach Präparat auch bis zu 120 Stunden) nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Auch wenn morgen Sonntag ist, gibt es Notfallapotheken, die an Wochenenden geöffnet haben und die "Pille danach" ohne Rezept verkaufen. Du kannst online nach Notfallapotheken in deiner Nähe suchen.
2. **Notfallnummern und Beratungsstellen**: Es gibt auch Notfallnummern und Beratungsstellen, die dir weiterhelfen können. Sie können dir sagen, wo die nächstgelegene Apotheke ist, die geöffnet hat, oder dir andere Möglichkeiten aufzeigen.
3. **Zyklus und Eisprung**: Apps zur Zyklusverfolgung sind nützlich, aber nicht immer 100% genau. Der Eisprung kann variieren, und es ist möglich, dass er sich verschoben hat. Deshalb ist es ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, wenn du unsicher bist.
4. **Arztbesuch**: Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du auch in eine Notfallambulanz oder eine Klinik gehen. Dort können dir Ärzte ebenfalls die "Pille danach" verschreiben und dich beraten.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, zögere nicht, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die dir in solchen Situationen zur Verfügung stehen.