Hallo zusammen,
bin aus gesundheitlichen Gründen seit 2-3 Jahren beim Jobcenter und meine Wohnung wurde wegen Eigenbedarf gekündigt. Hab jetzt endlich eine Wohnung gefunden, was ziemlich schwierig war wegen der Schufa und da die Zeit knapp wird, muss Ende November hier ausziehen, sonst droht Obdachlosigkeit .
Sind hier welche die derzeit auch Geld vom Jobcenter beziehen und vielleicht vor kurzem umgezogen sind ? Hab bisschen schiss das die Heizkosten für die Wohnung zu teuer sind. Ich weis die Mietpreise sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, es werden aber nur die Summen angegeben wie hoch die Kaltmiete und Nebenkosten sein dürfen sowie die Größe der Wohnung natürlich auch, über Heizkosten steht aber nichts , sondern nur das es „angemessen sein muss“ .
Hab jetzt eine Wohnung gefunden die Preislich von der Kalt Orte und Nebenkosten passt aber es kommen noch 115€ Heizkosten oben drauf, bin eine Person . Das macht mir etwas Sorge das die Wohnung deswegen abgelehnt wird. Ich hab keine Ahnung wie die Lage aktuell aussieht bei Neuanmietungen über das Jobcenter mit Heizkosten . Wir wissen ja alle grade was los ist und das der Winter nicht mal eben so reibungslos verlaufen wird Stichwort Energiekrise .
Mich würde nur interessieren was zahlt ihr (solltet ihr die heizkosten auch direkt an den Vermieter bezahlen ) ungefähr derzeit bei einer Person für die Heizkosten beim Jobcenter .
Viele Grüße