Hi.Also ich habe das gleiche Problem.Alle machen mir immer Komplimente wie gut ich ausschaue und dann auf Fotos schreeeeecklich.... Und ich weiss und habe immer gewußt wie hübsch ich bin. Daß bekommt man ja durch Feedback im Lauf des Lebens mit. Durch die entstellten Fotos und Videos habe ich Komplexe bekommen.Dann habe ich eine Sendung gesehen (Clever!) Da haben sie berichtet dass die Gesichtshälften beim Spiegel und bei Fotos und auf Videos anderst verdreht werden. Meistens schauen hässliche Menschen hübsch aus und hübsche hässlich. Denn in dieser Sendung haben sie gezeigt wie die Moderatorin im Spiegel und auf Fotos ausschaut.Das hat nichts mit der Person im Fernsehen zu tun gehabt. Und wahrscheinlich schaut sie in Realität wieder ganz anderst aus.

...zur Antwort

Kopftücher werden nicht nur von Moslems getragen sondern auch von röm.kath. Nonnen und im Hinduismus auch etc.,... und am Land in westeuropa tragen viele Frauen ständig Kopftuch. Aber wenn deine Freundin keines mehr tragen will sollte sie sich mit ihrem Vater zu einem Gespräch zusammensetzen und ihm erklären dass sie sich damit nicht mehr wohlfühlt und Gründe nennen die ihm plausibel und annehmbar erscheinen wie z.B. Ich will weiter Moslem bleiben aber alle meine Freundinnen tragen kein Kopftuch und ich will nichtausgegrenzt werden. P.s. Ich bin kein Moslem aber ich denke dass es lächerlich ist ein Tuch als Frauenunterdrückung hinzustellen. Immerhin ist es sogar eine Modeerscheinung Kopftücher zu tragen.Und eine streng kath.Familie hat auch traditionen die man schwer umgehen kann. Das hat nichts mit Frauenunterdrückung zu tun. Es gibt genug westeurop. Männer die Frauen unterdrücken.(Prostitution, sexuell,...) Das ist alles Medienmanipulation. Heute sind es Moslems damals waren es Juden.Eine Zeit lang waren Asiaten dran(80 er) etc.,.. Die Menschen brauchen immer nen Sündenbock.

...zur Antwort

Nur oberflächliche Leute die in Ihrem Leben nie über essentielle Dinge nachdenken finden diese Frage merkwürdig und abnormal. Das Problem dabei Inteligenz zu besitzen ist das man Dinge hinterfragt und nicht einfach so vor sich herlebt und es einem alles egal ist. Ich finde die Frage gut. Um sich selbst zu finden ist der erste Schritt das derzeitige angebliche Ich zu hinterfragen. Ohne diesen Schritt ist dies unmöglich. Jedoch ist es wichtig den Weg zu gehen anstatt in dieser Phase zu bleiben. Viel Allein sein aber auch Gespräche mit einem Mentor führen und Dinge tun die einem ans Ziel bringen. Dieser Weg ist schwer und dadurch nennt man ihn Krise aber es ist nur ein Prozess und ist wichtig.

...zur Antwort

Hi, Hab da eine Theorie... Bin kein Arzt kann aber logisch denken , und heutzutage ist ein Hausverstand wohl wertvoller als ein schlechter arzt.... Hier was interessantes: „Auf 180 sein“: Blutdruck und Psyche Das Herz pumpt das Blut zur Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen in das Gefäßsystem, in dem je nach Energiebedarf unterschiedliche Druckhöhen bestehen. Unter Blutdruck versteht man den vom Herzmuskel erzeugten Druck, unter dem die Blutmasse des ganzen Körpers durch die Arterien (vom Herzen wegführende Gefäße) getrieben wird. Der Blutdruck ist abhängig von der Pumpleistung (Schlagkraft) des Herzens und dem Widerstand des arteriellen Gefäßsystems. Der Blutdruck steigt durch die erhöhte Herztätigkeit und die Verengung der arteriellen Blutgefäße der Haut.

Meine Theorie wäre,wenn der Blutdruck steigt bei einem Herzleiden, oder bei einer Gefässerkrankung dann steigt der Blutdruck und das Herz pumpt schneller. Und bei Aggressionen pumpt das Herz ebenso schneller , also ist es unwiderruflich das Aggressionen entstehen wenn man Hohen Blutdruck hat, sozusagen eine Nebenwirkung der Hypertonie. Ich denke es ist Humbug dass Aggressionen Hypertonie auslösen, wenn dann nur vorübergehender erhöhter Blutdruck aber kein Herzleiden.... Lg,

...zur Antwort