Vielen Dank für Eure ausführlichen, hilfreichen Antworten!!

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten! 

...zur Antwort
Was kann ein Vermieter gegen lärmende Nachbarn unternehmen?

Hallo,

ich habe eine Frage, und hoffe, dass ihr mir ein paar Tips geben könnt.

Ich bin Eigentümer eines 3-Familien-Hauses. Die Wohnungen sind schon sehr lange an ältere Ehepaare vermietet, die sich bisher in dem Haus sehr wohl gefühlt haben. Seit einiger Zeit gibt es aber immer wieder Probleme mit einer Bewohnerin und ihren beiden erwachsenen Töchtern im Nachbarhaus. Dort herrscht ständiges Geschrei mit Kraftausdrücken, die man gar nicht in den Mund nehmen will. Eine Tochter wird regelmäßig handgreiflich ihrem Freund gegenüber. Die Wohnungen im Nachbarhaus werden demoliert, Türen eingetreten usw. Auch wenn schon oft die Polizei gerufen wurde, hat die Situation sich nicht gebessert. Ich habe schon mehrfach versucht, Kontakt zu dem Eigentümer des Nachbarhauses aufzunehmen, aber telefonisch erreiche ich ihn nie und auf Briefe reagiert er nicht.

Die Situation wird für meine Mieter immer unerträglicher. Den Garten nutzen sie gar nicht mehr und wenn sie das Haus verlassen, fühlen sie sich unwohl. Aus den umliegenden Häusern sind schon einige Mieter ausgezogen...

Heute haben meine Mieter mir wieder aufgelöst und der immer schlimmer werdenden Situation berichtet, und mich gebeten, etwas zu unternehmen. Ich kann sie sehr gut verstehen, aber leider weiß ich nicht, was ich tun kann.

Wisst ihr, was ich in diesem Fall tun kann? Dem Eigentümer des Nachbarhauses ist ja scheinbar egal, was in seinem Haus los ist. Aber ich möchte nicht, dass meine Mieter wegen dieser Belästigung ausziehen. Ich habe überlegt, einen Anwalt einzuschalten, aber was kann er tun? Habt ihr sonst irgendwelche Ideen?

Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten.

Heute war ich beim Ordnungsamt... Die Familie ist dort schon seit mehreren Generationen bekannt. Es ist auch bekannt, dass dort regelmäßig Polizeieinsätze stattfinden. Aber leider machte man mir dort keine Hoffnung. Es sei zwar möglich, ein Lärmprotokoll zu führen und mit dieser Dokumentation könne das Ordnungsamt ggf. Bußgelder verhängen. Da die Familie aber von ALG II lebt, haben sie nichts zu befürchten.

Außerdem habe ich erfahren, dass es schon einmal eine Aktion der Nachbarn gab. Es wurde gemeinschaftlich ein Anwalt eingeschaltet, eine Unterschriftenliste beim Ordnungsamt eingereicht... Leider alles ohne Erfolg. Auch die Eigentümer der umliegenden Häuser bzw. Eigentumswohnungen wissen nicht mehr weiter. 2 stehen schon zum Verkauf. Soll das jetzt die einzige Alternative sein? Das Haus - womöglich noch unter Wert - zu verkaufen, nur um einen drohenden Totalausfall der Mieten zu vermeiden?

Ich bin wirklich gefrustet....

...zur Antwort