im Rahmen deines Taschengeldes darfst du dir Dinge kaufen und diese auch behalten. allerdings haben deine Eltern ein Mitspracherecht wenns um den pädagogischen Sinn oder Unsinn einer Sache geht.

Meine Tochter wird jetzt auch 16 und sie verdient sich auch schon eigenes Geld. wir haben vereinbart, dass sie die Hälfte davon spart (z. B. für den Führerschein) und den Rest kann sie ausgeben. Ihr Zimmer kann sie gestalten wie sie das möchte. in der woche muss sie um 8 zuhause sein, am Wochenende darf sie in Zukunft bis 10 raus. Wenn sie mit ihrem Freund unterwegs ist, will ich sie um 23 Uhr wieder im Haus haben und wenn sie auf einer Party ist, hole ich sie spätestens um 24 Uhr ab. das Postgeheimnis gilt auch für Kinder und das respektiere ich. allerdings möchte ich Post, die von Ämtern oder von der Bank kommt, sehen da ich als Sorgeberechtigte die Interessen meiner Kinder zu wahren habe.

Solange ich für die Gesundheit meiner Kinder verantwortlich bin, erwarte ich auch, dass sie sich an gewisse Regeln halten. Das mache ich nicht aus Schikane sondern weil auch ich ein anstrengendes Leben habe und ich davon ausgehe, dass wir uns als Familie gegenseitig unterstützen d. h. ich erwarte in einem gewissen Rahmen auch Unterstützung von meinen Kindern.

bis jetzt habe ich noch nicht erleben müssen, dass meine Töchter sich beschwert haben ;-) vielleicht setzt du dich mal mit deinen Eltern zusammen und fragst ganz ruhig, warum sie das machen und welche Wünsche sie für dich haben. Veilleicht könnt ihr einfach mal neue Spielregeln miteinander aushandeln, wenn du ihnen glaubhaft machen kannst, dass du deiner Verantwortung in manchen Bereichen schon gut nachkommen kannst.

...zur Antwort

herzlichen Dank für Eure Antwort da bin ich erst mal ein bisschen beruhigt. der GVZ war ziemlich freundlich, ich werde ihm morgen noch einige Fragen stellen - es wird höchste Zeit, dass ich aus diesem Teufelskreis rausfinde.

...zur Antwort