Schweiß beginnt erst dann unangenehm zu riechen, wenn er mit Bakterien in Berührung kommt – der Geruch entsteht also durch die Bakterien. Schweiß selbst ist eigentlich geruchlos!

Deswegen würde ich dir empfehlen, antibakterielle Roll-Deos zu verwenden, die die Bakterien auf der Haut (in den Achseln) bekämpfen. Zusätzlich sollte dein Deo ein Antitranspirant sein. Antitranspirantien reduzieren den Schweiß, während Deos nur den Geruch überdecken. Trage das Antitranspirant am besten abends vor dem Schlafengehen auf, damit es über Nacht wirken kann. Morgens kannst du, wenn du magst, noch einmal etwas für den Tag auftragen.

Wasche auch deine Achseln täglich gründlich mit einer milden, antibakteriellen Seife. Verwende nach der Reinigung ein sauberes Handtuch, um die Haut vollständig zu trocknen.

Oft liegen unangenehme Gerüche aber auch daran, dass die Achseln „detoxed“ werden müssen. Dafür gibt es einige Mittel, die du selbst zusammenmischen kannst und dann auf den Achseln einwirken lässt. Das genaue Rezept habe ich leider vergessen, aber schau gerne auf YouTube oder TikTok nach – dort teilen viele ihre Rezepte!

Was ich dir aber empfehlen kann, ist Apfelessig!

...zur Antwort

Du könntest ein Tiefenreinigungsshampoo benutzen! Die gibt es bei dm. Es wird nicht die gesamte Farbe aus deinen Haaren ziehen, aber sie werden auf jeden heller! Zusätzlich könntest du das Tiefenreinigungsshampoo auch mit einem Vitamin-C-Pulver mischen (auch bei dm erhältlich), um die Farbe besser lösen zu können. Eine ähnliche Behandlung bekommen oft Kunden beim Friseur, dort nennt man es „Vitamin-C-Behandlung“ oder „Vitamin-C-Treatment“. Ohne Blondierung wird das vollständige Herauslösen der Farbe allerdings sehr schwer. Aber Sprays mit einer kleinen Dosis Blondierung (auch bei dm erhältlich) könnten eventuell eine Alternative sein, falls du Angst vor dem blondieren hast.

Jedoch solltest du bei all diesen Methoden bedenken, dass Drogeriefarben, insbesondere schwarze Drogerie-Haarfarben, immer auf Rot basieren. Das bedeutet, dass mit der Zeit (durch das selbstgemachte Vitamin-C-Treatment oder das alleinige Waschen) möglicherweise ein Rotstich sichtbar wird. Diesem kannst du jedoch mit einem „Glossing“, einer anderen Haarfarbe von dm oder einer Tönung beim Friseur entgegenwirken. (Falls du überhaupt Drogerie-Haarfarbe verwendet hast)

Zur Frage, wie man Haare schneller wachsen lassen kann: Ich würde dir empfehlen, dir Tutorials dazu anzusehen, wie man seine Kopfhaut richtig einölt und massiert. Das Einölen führt zu glänzenderem und gesünderem Nachwuchs, und das Einmassieren des Öls regt die Durchblutung der Kopfhaut an, wodurch die Haare besser und einfacher nachwachsen könnten. Ein spezielles Produkt oder einen bestimmten Wirkstoff gibt es allerdings nicht. Ich habe zwar mal von Minoxidil gehört, aber ich weiß nicht, wie gut das funktioniert. Da könntest du dir eventuell Vorher-Nachher Bilder zu anschauen und es vielleicht ausprobieren!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Ja diese Leute haben von Natur aus Locken

Bei glatten Haaren wird auch das 20. Lockenprodukt keine Locken in die Haare bringen; sie werden lediglich aneinander kleben und glatt bleiben. Deswegen bin ich der Meinung, dass tatsächlich viele Leute ihre Locken/Wellen durch diesen Trend entdeckt haben.

Meiner Meinung nach bringt sogar die Technik „Finger Coiling“, bei der man die Haare im nassen Zustand mit seinen Fingern eindreht, keine falsche Haarstruktur, sprich falsche/unnatürliche Locken, in die Haare, da Finger Coils bei glatten Haaren nicht halten würden. Auch bei welligen Haaren würden die Finger Coils nach einer Zeit, beim Trocknen, aus den Haaren rauskommen, und die Haare würden wieder in die ursprüngliche Haarstruktur fallen.

Natürlich helfen die Produkte beim Definieren, Reparieren und Trainieren von Locken, aber bei glatten Haaren kann man mit keinem Produkt Locken erzielen/erzwingen.

(Sogar mit dem Styling haben Menschen mit glatten Haaren Probleme, da zum Beispiel Locken, die mit einem Lockenstab gemacht wurden, sehr schlecht in glatten Haaren halten. Deshalb kann es tatsächlich ein Indikator für Wellen oder Locken sein, wenn gemachte Locken mehrere Tage in den Haaren halten!)

...zur Antwort