Kolumnistin
Telefon abmelden?
Robinsonliste eintragen.
Kommt auf die Thematik an
http://www.no23.de/no23web/
War früher als Kind da, mittlerweile viel zu überteuert. Gibt günstigere Alternativen!
http://www.der-faden.de/
D1 gibts nicht mehr - heißt jetzt T-mobile, D2 gibts auch nicht mehr - heißt jetzt Vodafone...
Das schimpft sich Innerer Schweinehund. Böses Vieh! Kämpfe auch mit ihm...
Geschmäcker sind Verschieden und Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ruf www.youtube.de auf und search bissl nach ItaloTrance oder so :)
Zum Kochen und Backen trage ich gerne eine Schürze, saue mich sonst immer so ein.
Manchmal auch mit nichts darunter. Findet mein Menne hübsch lach
Auf der Seite vom schwedischen Möbelhaus - 5 Buchstaben, beginnend mit I, endet auf a!
H²O - sprich; Wasser
Sonnengelb, Grau, Orange
Eine abweichende Antwort:
Du willst auf Ebay was verkaufen und suchst Bilder? Wenn du etwas zu verkaufen hast, steht es sicher bei dir zuhause rum. Mach doch einfach dein eigenes Bild -lol
Kann ernsthafte Folgen haben. Bis zu einem Fahrverbot sogar!
Für den Biskuitboden:
6 Ei(er), getrennt 200 g Zucker 1 EL Vanillezucker 2 EL Wasser, warmes oder 1 Esslöffel Orangensaft 1 Prise Salz 125 g Mehl 75 g Speisestärke Für die Füllung: 12 Schokoküsse 500 g Quark, Magerstufe 200 ml Sahne Zum Verzieren: 1 Tafel Schokolade, Vollmilch Puderzucker Zitronensaft für den Zuckerguss Lebensmittelfarbe, gelb, grün und rot Butter und Semmelbrösel für die Form
Biskuitteig: Boden und Rand einer Viereckigen Form mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen (habe dafür ein Blech mit höherem Rand genommen). Backofen auf 180°C vorheizen.
Eigelb mit 125 g Zucker, 1 Esslöffel Vanillezucker und 2 Esslöffel Wasser weißschaumig schlagen. Eiweiß mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen. Langsam 75 g Zucker einrieseln lassen und den Eischnee weiter schlagen, bis er schnittfest ist. Den Eischnee auf die Eigelbcreme gleiten lassen. 125 g Mehl mit 75 g Speisestärke darübersieben und unterheben. Die Biskuitmasse in die Form füllen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Die Backofentür während der ersten 15 Minuten auf keinen Fall öffnen.
Ich habe dann ein wenig Rand von beiden Seiten abgeschnitten und habe daraus (gekürzt) die Arme und Beine für den Spongebob hergestellt.
Füllung: Den Boden von den Schokoküssen lösen und die Schaummasse in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Die Sahne steif schlagen. Den Quark unter die Sahne heben. Sahne-Quark-Masse auf die Mohrenköpfe geben und vorsichtig verrühren. Falls die Masse nicht süß genug erscheint, nochmal ein bisschen Zucker dazugeben.
Den Boden vorsichtig einmal quer durchschneiden, dazu sollte er ausgekühlt sein. Eine Hälfte in die Form legen, wobei die Seiten der Form mit Butterbrotpapier ''beklebt'' werden sollten, damit nichts festklebt (hatte nur ein Blech, deswegen habe ich mir aus der Mohrenkopfverpackung einen Rand gebastelt, geht auch sehr gut, da ja daran auch nichts hängen bleibt). Auf die untere Hälfte in der Form die Masse geben und vorsichtig die andere Hälfte darauf legen. Nun erst mal für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Verzierung: Nachdem ich erst einmal ungefähr geguckt habe auf einem Bild, wo alles bei Spongebob sitzt, ging es ans Verzieren. Zuerst habe ich aus Zitronensaft und Puderzucker einen Zuckerguss angerührt und zu einem Teil ordentlich gelbe Speisefarbe gegeben, bis ich ungefähr seinen Gelbton hatte, dann habe ich ca. 2/3 seines Oberkörpers und Arme und Beine angemalt. Nachdem diese trocken waren, kam das Hemd. Dabei habe ich fast die Hälfte des restlichen freien Platzes und die Ärmel an den Armen mit normalem weißem Zuckerguss angemalt. Dann habe ich den restlichen Teil und die Hose an den Beinen mit geschmolzener Schokolade verziert. Zuletzt habe ich mit rotem Zuckerguss die Krawatte und die Nähte an der Hose gemalt. Das Gesicht auf meinem Spongebob ist einfach nur ein bedrucktes Papier, da ich zu faul war eins zu malen und ich fand, dass er damit besser aussah als wenn ich noch etwas dahin geschmiert hätte, man muss es halt nur vor dem Servieren abnehmen. Die Form für die Augen mache ich zu meinen Bildern zum Ausdrucken.
Ich kenn das nur unter "polnisch einkaufen" Und das gibt ja Sinn g
Studi, Lokalisten, Facebook, MySpace, WKW
Wegen der Ansteckungsgefahr an Toxoplasmose. Du kannst bei deinem Arzt einen Test machen lassen (kostet dich i. d. R. ca 15€) um nachschauen zu lassen ob du schon mal mit Toxoplasmose infiziert warst. Warst du das nämlich, kannst du dich nicht noch einmal anstecken und darfst somit alle Lebensmittel genießen in der Schwangerschaft, von denen eine Toxoplasmosegefahr ausgeht.
Auch Katzenkot zählt als Überträger von Toxoplasmose. Also vorsicht, wenn du ein Katzentier hast, solltest du das Katzenklo entweder nur noch mit Handschuhen säubern oder gar nicht mehr selbst.
Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Hülsenfrüchte, Kohl in allen Variationen