hier ist die hdpvr http://www.amazon.de/Hauppauge-Edition-TV-Tuner-Audio-Ausgang-Upscaler/dp/B0052E80S8/ref=cm_cr_pr_product_top

...zur Antwort

Jo ,, das ist ganz normal ,, außer wenn man rote, pickelgroße Narben auf der Haut hat . Und auf keinen Fall solltest du Rennradfahren das turnt jungs nämlich sehr ab . Ausserdem bist du doch schon seid über einen Jahr mit ihm zusammen und da solltest du auf jeden Fall schluss machen ,, weil du sonst nochmehr ote, pickelgroße Narben auf der Haut bekommst , verstehst du ?!?

...zur Antwort

Ja so find ich es alles ganz ok , 1 flasche vodka reicht aus zu 5 aber auch wirklich nicht mehr`ja ?

...zur Antwort

Oder du frisst zuviel

...zur Antwort

streite dich bitte mit deiner mutter und unterlass diese dämlich fragen bei gutefrage!

...zur Antwort

Hierr ist der vergleich : http://geizhals.at/deutschland/?cmp=651708&cmp=640270&cat=WL&do_compare=+Vergleichen+

...zur Antwort

so hier das ich dir beste antwort geben kann mach in nen 2. beitrag

...zur Antwort

Da steht doch die Online ID ist Verfügbar dann müsste doch fortsetzen oder weiter stehen , du hast bestimmt das falsche bild format für deinen fernseher ausgewählt machmal 16:9 oder 4:3 oder probier mal alle aus und dann schau mnal ob denn am fernseher weiter steht , müsste eigentlich funktioneren

...zur Antwort

Jaa aber welche?

...zur Antwort

Sprech sie erst mal an und frag wie es ihr geht und dann rede mit ihr und frag sie was sie heute so gemacht hatt , dann später frag sie ob ihr euch treffen wollt , wenn sie ja sagt dann hastde ein date ;) und dann umarm sie und geh nach hause weil du sagst du hast noh etwas zu tun , wenn du dich mit ihr triffst geh ins kino da musste nicht viel mit ihr reden und dann nimm ihre hand und blabla dann küss sie

...zur Antwort

Welche Tiere lebten nach den Dinosauriern?

Rund 160 Millionen Jahre haben die Dinosaurier die Erde bevölkert. Es gab Fleischfresser und Pflanzenfresser, Dinosaurier, die höher waren als ein Haus, und solche, die nur die Größe eines Huhns hatten. Vor 65 Millionen Jahren verschwanden sie.

Noch können die Forscher nicht zweifelsfrei sagen, warum die Dinosaurier ausstarben. Viele glauben, dass ein riesiger Meteorit aus dem Weltall kam und auf der Erde einschlug. Er löste Feuer und Überschwemmungen aus und wirbelte riesige Mengen von Staub und Asche in die Luft. Andere denken, dass es einen riesigen Vulkanausbruch gab.

Egal, ob Meteoriteneinschlag oder Vulkanausbruch, oder mehrere Faktoren zusammen: es wurde dunkel und kalt auf der Erde am Ende der Dinozeit. Den Pflanzen fehlte das Sonnenlicht zur Ernährung. Viele gingen ein. Auch die Dinos kamen mit den neuen Lebensbedingungen nicht zurecht. Kälte, Dunkelheit und Nahrungsmangel sorgten für das Ende der Dinosaurier.

Andere Tiere kamen mit den Veränderungen ihrer Umgebung besser zurecht. Von den Dinos nicht mehr bedroht, konnten sie sich auf der Erde weiter verbreiten und zu großer Vielfalt entwickeln. Dazu gehören die Säugetiere. Ihr Fell schützte sie vor Kälte. Da Säugetiere am Ende der Dinozeit recht klein waren, kamen sie auch mit dem Nahrungsmangel besser zurecht.

Nach der Dinozeit entwickelten sich Säugetiergruppen, die wir auch heute noch kennen: zum Beispiel Affen, Raubtiere und Huftiere. Natürlich sahen sie noch nicht genau so aus, wie die Tiere heute. Größe und Aussehen entwickelten sich erst langsam im Laufe der Zeit. Zum Beipsiel entwickelten sich Pferde aus Urpferdchen, die die Größe eines Hundes hatten. Ein anderes Beispiel sind die Wale, welche sich aus Ur-Raubtieren entwickelten, die sich langsam immer weiter an ein Wasserleben anpassen konnten.

Andere Säugetiere wie Riesenfaultiere oder ursprüngliche Rüsseltiere starben wieder aus, weil sie – genau wie die Dinos – mit Veränderungen ihrer Umgebung nicht zurechtkamen.

Außer den Säugetieren gab es Eidechsen und Schlangen, Amphibien, Krokodile und Schildkröten in der Zeit nach den Dinosauriern. Im Meer lebten Haie und viele verschiedene Knochenfische.

Übrigens: eine Tiergruppe gibt es noch heute, die sich direkt aus den Dinosauriern entwickelt hat. Es sind die Vögel. Egal ob Spatz oder Adler, wenn wir heute einer der vielen verschiedenen Vogelarten begegnen, treffen wir einen Nachfolger der Dinosaurier.

Quelle:http://www.wissenschaft-im-dialog.de/

...zur Antwort