Antwort
Weil durch EU-Subventionen in Höhe von Jährlich ca. 350 Milliarden (!!!) Euro, die Chancen von zum Beispiel Bauern in Nigeria vernichtet werden. Europäisches Gemüse wird z.B. in Dakar (der Hauptstadt Nigerias) zu einem Drittel des einheimischen Preises angeboten. Dafür kann ein nigerianischer Bauer nicht produzieren. Somit hat die afrikanische Landwirtschaft keine Chance gegen europäische Einfuhren. Zucker könnten wir erheblich billiger kaufen, wenn es keine Eu-Land-wirtschafts-Subventionen gäbe. in Drittländern wird der Zucker zu einem Drittel des hiesigen Preises erzeut. Wie gesagt: 350 Milliarden Euro, jedes Jahr, gezahlt vom europäischen Steuerzahler. Und der macht sich mitschuldig am Tod von 6 Mill. Kindern jährlich....