Ich gebrauche seit rund einem Jahr ein Tintentanksystem an meinem Canon Pixma und bin sehr zufrieden damit. Einmal richtig eingerichtet, druckt dieses System genau so gute Bilder auf Fotopapier wie Dokumente auf normalem Papier.

Meist ist die Aussage der hersteller, man solle NUR die Duckerpatronen verwenden, die auch das Markensymbol des Herstellers des Druckers haben, eine reine Werbestrategie. So zumindest meine Meinung.

Schließlich machen die Hersteller von solchen Geräten ja nicht den Profit an den Geräten selbst, sondern am Zubehör.

Du kannst heute einen Drucker incl. zu 70-80% gefüllten, neuen Patronen für unter 60 Euro kaufen, und mußt für neue Patronen das Gleich nochmal bezahlen.

Da liegt meine Meinung nicht so ganz daneben, oder?

Nebenbei: Hier in Asien haben alle Shops, die Fotos oder Dokumente drucken, diese Tanks. Falls Interesse besteht, kann ich gerne weitere Informationen liefern.

...zur Antwort

Also, um es mal ganz klar zu sagen:

es gbt mindestens einige -zig Programme, mit denen Du Musik machen kannst. Ob das nun Techno, Jazz, Rock, oder Schlager ist spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Denn die Programme arbeiten vielfach nach dem selben Prinzip.

Um Deine Frage genau beantworten zu können, muss Du mal sagen, was Du machen willst.

Willst Du selbst mit Hilfe einiger Instrumente Audiosignale aufnehmen, diese bearbeiten, mit Effekten versehen und zusammen setzen, oder möchtest Du einfach bereits vorgefertigtes Audiomaterial, welches sogar im Lieferumfang der zu verwendenden Software enthalten ist, zu einem Musikstück zusammenfügen?

Oder eine Mischung aus beidem?

Suche mal im Netz nach "Softwaresequenzer" oder "Audiosequenzer". Kannst die Worte auch getrennt eingeben. Du wirst sehen, dass das Angebot so vielfältig ist, dass eine Beantwortung Deiner Frage kaum möglich scheint.

HOSSA!

...zur Antwort

Du kannst doch sicherlich mit den Leuten, die dei Dreharbeiten durchführen, absprechen, was sie dürfen, und was nicht, bzw. wohin sie gehen dürfen, und welche Bereiche für den Zutritt versperrt bleiben.

"Den Laden auf den Kopf stellen", werden sie sicherlich nicht. Und wenn Unordnung entsetehen sollte, was man ja alles im Vorfeld erfragen und absprechen kann, solltest Du Dir unter Umständen eine Aufwandsentschädigung zusichern lassen, die dem Wert der notwendigen Aufräumarbeiten entspricht.

...zur Antwort

Ich möchte mich denen anschließen, die sagten, dass man sich den Namen seiner Kinder sehr gut überlegen sollte.

In diesen Dingen habe ich vllt eine etwas radikale Auffassung: In Deutschland, dem Land der Stempel und Schilder, benötigt man für alles, aber alles eine behördliche Genehmigung. Außer, und das ist das schlimme, wie ich finde, für das Erzeugen und die Aufzucht von Nachwuchs und alles, was damit zusammenhängt. Das mag sich u.U. fürchterlich anhören, ist aber meine Meinung.

Ein Kind muss sein Leben lang den bescheuerten Namen tragen, den seine Eltern ihm gaben. Unzumutbar finde ich das in manchen Fällen. Leider auch im vorliegenden.

Meiner Meinung nach sollte es einen Eltern(Kinder)-Führerschein geben.

...zur Antwort
ich schlafe nackt

Ich lebe zwar (nicht mehr) in Deutschland, aber habe seit ich alleine wohnte immer nacht geschlafen. Bettwäsche kann man waschen, das ist kein Grund, um nicht nackt zu schlafen. Mich jat immer ein T-Shirt oder die Unter/Schlafanzughose gestört. Die werfen Falten, und darauf schläft es sich nicht gut.

Hier in Südost-Asien, wo ich nun lebe, ist es (auch Nachts) derart heiß, dass sich Kleidung im Nu "nass geschlafen" hätte. Da macht es eher Sinn, die Bettwäsche täglich zu wechseln.

Gute Nacht.

...zur Antwort