Welche Bedeutung hat die CO2-Steuer für alte Autos (Zulassung vor 1.07.2009)? Vorerst keine. Ältere Autos werden wie bisher nach Hubraum und Schadstoffklasse besteuert. Erst ab 2013 werden Altautos auch nach CO2-Ausstoß besteuert.
Welche Auswirkungen hat die CO2-Steuer auf Autos mit Gas- oder Elektroantrieb? Für Autos mit Gasantrieb zählt der gleiche Sockelanteil wie für Autos mit Benzinmotoren (Zwei Euro pro 100 Kubikzentimeter Hubraum). Der CO2-Ausstoß nach Herstellerangeben wird als Berechnungsgrundlage verwendet. Jedes Gramm CO2-Ausstoß über 120 g/km kostet zwei Euro. Für Elektroautos gilt eine CO2-Steuer natürlich nicht. E-Autos werden wie bisher nach Gewicht besteuert. Die ersten fünf Jahre im Leben eines Elektroautos sind sogar steuerfrei.
Welchen CO2-Ausstoß hat mein Auto? Wie kann ich das berechnen? Sie finden auf dieser Seite einen CO2-Steuer Rechner, mit dessen Hilfe Sie unter Eingabe des Durchschnittsverbrauchs (Liter pro 100 Kilometer) den CO2-Ausstoß Ihres Fahrzeugs erfahren können.
Warum ist der Sockelbetrag bei Diesel höher als bei Benzinmotoren? Autos mit Dieselmotoren werden auch in der herkömmlichen Kfz-Steuer (nach Hubraum und Schadstoffklasse) höher besteuert, um den niedrigeren Mineralölsteuersatz des Treibstoffs auszugleichen. Daran ändert sich mit der neuen CO2-Steuer nichts. Um diesen Vorteil gegenüber Benzinautos auszugleichen wurde der Sockelbetrag für Autos mit Dieselmotoren höher angesetzt. Lange hat es gedauert, doch nun konnte sich die Regierung endlich auf die gesetzlichen Regelungen zur Reform der Kfz Steuer einigen. Ab dem 01.07.2009 ist die bisherige nur am Hubraum der Autos orientierte Kfz Steuer für neu zugelassene Autos Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine Steuer, die sich zusätzlich am CO2-AUsstoß des Autos orientiert.
Die neue Kfz Steuer errechnet sich somit aus einem Grundbetrag (auch Sockelbetrag genannt), bei dem pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum 2 Euro für Benziner und 9,50 Euro für Diesel fällig werden. Darüber hinaus werden künftig auch die Schadstoffemissionen in die Berechnung der Pkw Steuer einfließen. Für Autos mit Emissionswerten jenseits eines Grenzwertes müssen pro überschüssiges Gramm CO2 je Kilometer weitere 2 Euro veranschlagt. Dieser Schwellenwert liegt in den Jahren 2010 und 2011 bei 120 Gramm CO2, 2012 und 2013 bei 110 Gramm und ab 2014 bei 95 Gramm. Fahrer von besonders spritsparende Autos, die somit auch einen geringen CO2-Ausstoß unterhalb des Grenzwertes vorweisen können, werden also tendenziell entlastet. SUVs und große Limousinen mit großem Hubraum und großem Verbrauch können dagegen deutlich teurer werden.
Für Besitzer von Altfahrzeugen ändert sich allerdings zunächst nichts. Über die Übergangsregelungen für derzeit zugelassene Fahrzeuge sind momentan noch verbindlichen Details bekannt.
Nachdem nun endlich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die KFZ Steuerreform gegeben sind, lässt sich auch vernünftig kalkulieren, wieviel Steuern in Zukunft für Neuwagen zu bezahlen sind. Diese Möglichkeit bietet das Tool zur Berechnung der Kfz Steuer. Hiermit können Sie die anfallende Besteuerung Ihres Neuwagens errechnen. http://www.co2-steuer.info/co2-rechner-berechnung-der-individuellen-co2-steuer.php