Hallo Konstantin,
in der Chip Foto Video hab ich letztens einen Artikel zu dem Thema geschrieben: https://www.chip-kiosk.de/chip-foto-video/chip-foto-video-dvd/foto-video-dvd-516
(Der Charme des Alltäglichen)
Zum Rechtlichen finde ich diesen Artikel sehr hilfreich: https://kwerfeldein.de/2012/02/27/strasenfotografie-recht-eine-kritische-auseinandersetzung/
Zur Gestaltung finde ich die Ratschläge von John Free sehr inspirierend: https://www.youtube.com/user/JohnFreePhtography
Ich glaube heutzutage ist es nicht leicht die Sensibilität für wahre Schönheit im Alltäglichem zu behalten, da sich die meisten Menschen zu sehr von der heutigen Schnelllebigkeit einnehmen lassen. Deswegen versuche ich nur dann abzudrücken, wenn ich von dem Motiv wirklich überzeugt bin, obwohl ich meistens digital fotografiere. Außerdem will dieses Genre der Fotografie gelebt werden. Daher sollte man die Kamera immer dabei haben. Selbst wenn du zum Shoppen in die Stadt gehst, werden dir einige schöne Motive begegnen. Notfalls geht meiner Meinung nach auch das Smartphone, da es in der Streetphotography für mich um die Wirkung des Motivs geht (Das angehängte Bild ist zum Beispiel so entstanden). Versuche den Bildaufbau möglichst klar zu halten: klarer Vordergrund, Hintergrund und die unwichtigen Elemente gegebenen Falls in Unschärfe versinken lassen. Auch ganz wichtig: Symmetrie und geometrische Formen (das kann aber auch eine Hand sein die zum Beispiel ein Dreieck Formt) kommen auch immer sehr gut. Ich hoffe die Antwort war für dich etwas Hilfreich. Auf meiner Seite kannst du ein paar meiner Arbeiten sehen wenn du willst:
https://www.facebook.com/sabrinalaverte/photos
Liebe Grüße,
Sabrina