Wieso es so ist lässt sich einzig und allein durch offene Kommunikation herausfinden. Frag ihn wieso er sich so kalt antwortet. Wenn er dies letztendlich damit begründet das du auch so lieblos mit ihm sprichst, erkläre ihm dass du dich abgelehnt gefühlt hast und als eine Art Selbstschutz bislang so reagiert hast. Eventuell liegt ein Missverständnis vor und er hat angefangen kalt zu sein, weil ihn etwas belastet und du es merken solltest/nachfragen solltest. Natürlich wär das unreif, allerdings war deine Reaktion wie man sieht auch nicht förderlich und eure kalte Art könnte sich einfach hochgeschaukelt haben.
Oder er ist einfach nicht ehrlich interessiert an dir. Auch wenn es hart: ein Mensch der dich wirklich und aufrichtig wertschätzt und als dein Liebespartner an deiner Seite stehen möchte, würde dir keine Dinge verheimlichen oder dir absichtlich ein negatives Gefühl vermitteln.
Um letztendlich dein Bedürfnis nach mehr Liebe zu befriedigen, müsstest du das klar formulieren. Wenn er das nicht kann oder will, kann und will es irgendwann ein anderer.

Mir wirkt es anhand deiner Frage als wärt ihr noch recht jung. Besonders da kann offene Kommunikation sehr schwierig sein. Mach dich nicht weiter kaputt durch die Sorgen die dir eure Beziehung bereitet. Lerne dich und deine Umwelt lieber weiter kennen und sei dabei offen für neue Erfahrungen und Kontakte. Umgib dich mit Menschen die positive Gefühle in dir erzeugen und trenne dich von denen, die dir Kopfschmerzen bereiten.

Auch wenn du gerade fühlst, dass er die Liebe deines Lebens ist: irgendwann lernst du jemanden kennen der dir auch das Gefühl gibt die Liebe seines Lebens zu sein.

alles gute <3

...zur Antwort

Es kommt natürlich drauf an welche Anzeichen du bei deiner Freundin wahrnimmst. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass ich die einfache Frage „wie gehts dir“ (vor allem von Leuten die mir noch nicht besonders nah stehen) oberflächlich beantwortet habe und mehr genervt von der Frage war, als das sie mir ein positives Gefühl vermittelt hat.

Ich würde anders ansetzen und versuchen deiner Freundin ein positives Gefühl zu vermitteln, ohne das sie das Gefühl hat über sich und ihre Probleme direkt auspacken zu müssen.

Versuche lieber ein positives Gefühl zu erzeugen indem du ihr zb eine Freude machst (Lieblibgsgetränk mitbringen, etwas was ihr gefällt mitbringen, etc.). Solch eine kleine geste wird ihre Probleme nicht lösen, aber es zeigt ihr das du aufmerksam bist und das jemand sie beachtet/an sie denkt.

Mit viel Feingefühl könnte man mit der Zeit Vorschläge machen, wie zum Beispiel bei der Telefonseelsorge anzurufen oder ein Gespräch bei der Caritas zu beanspruchen. Das sind erste Stellen, an die man sich wenden kann und unabhängig von zb Eltern von Problemen berichten zu können und eine professionelle Meinung/Hilfe zu erhalten.

Auch wenn sie sich dir öffnet und von ihren Gedanken erzählt, ist eine Einschätzung der Situation durch erfahrene Personen sinnvoll, um nötigenfalls die Hilfe zu bekommen die man braucht.

...zur Antwort