Die Frage ist zwar schon uralt, aber es gibt ja auch heute noch einige, die das interessieren dürfte. Mein Sohn nimmt auch den Windows Movie Maker. Ist uralt, aber tut seinen Dienst und ist einfach zu bedienen. Für Effekte noch Stop Motion Studio Pro. Hab ihm die Software erklärt und er kommt damit ganz gut zurecht. Beim Schneiden und Vertonen helfe ich noch, aber das kann er bestimmt auch bald alleine, weil wie gesagt eigentlich selbsterklärend.

Hier mal einer seiner Filme, die er damit gemacht hat:

https://youtu.be/g9Yp5MfkuFU

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo dein Interesse liegt. Im Grund kannst du alles machen, was irgendwo eine bestimmte Zielgruppe erreicht. Und es kommt darauf an wieviel Aufwand du betreiben möchtest. Machst du z.B. Kochvideos, Produktbeschreibungen, Tutorials etc. bekommst du relativ schnell eine lange Watchtime zusammen.

Wichtig ist, dass es etwas ist was dir Spaß macht und wo du dran bleibst, sonst wird das nicht. So ein Kanal ist richtig Arbeit.

Ich hab einen Kanal mit Lego-Stop-Motion-Animationen. Das ist sauaufwendig und du sitzt Stunden/Tage an einem Video mit 1-2 Minuten Länge. Kannst ja gern mal vorbeischauen:

https://youtu.be/BRqKRmCieIQ

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was du generell machen willst und wo dein Interesse liegt. Im Grund kannst du alles machen, was irgendwo eine bestimmte Zielgruppe erreicht. Und es kommt darauf an wieviel Aufwand du betreiben möchtest. Machst du z.B. Kochvideos, Produktbeschreibungen, etc. bekommst du relativ schnell eine lange Watchtime zusammen. Ich selbst habe einen Kanal mit Lego-Stop-Motion-Animationen. Das ist sauaufwendig und du sitzt Stunden/Tage an einem Video mit 1-2 Minuten Länge. Kannst ja gern mal vorbeischauen:

https://youtu.be/BRqKRmCieIQ

...zur Antwort

Vornweg - ich bin NICHT vom Fach was Steuer- oder Gewerberecht angeht.

Aber nachdem was ich gelesen habe, ist eine Gewerbeanmeldung nicht immer erforderlich. Wenn man als Freiberufler eingestuft wird nach § 18 Abs. I Nr. 1 EStG (Designer = Künstler?), braucht man wohl keine. Muss aber natürlich trotzdem Einkommensteuern zahlen.

Könnte mir vorstellen, dass die Freiberuflereinstufung klappt, wenn man auf dem Markplatz veröffentlicht. Bei einem eigenen Shop ist sicher eine Gewerbeanmeldung unumgänglich.

Am besten mal beim zuständigen Finanzamt nachfragen.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon uralt, aber sicherlich interessiert das Thema immer noch Leute, die neu auf Youtube sind.

Vornweg - ich bin NICHT vom Fach was Steuer- oder Gewerberecht angeht.

Aber nachdem was ich gelesen habe, ist eine Gewerbeanmeldung nicht immer erforderlich. Wenn man als Freiberufler eingestuft wird nach § 18 Abs. I Nr. 1 EStG (wenn du (wissenschaftliche) Lehrvideos/Tutorials oder musikalische oder künstlerische Videos veröffentlichst), braucht man wohl keine. Muss aber natürlich trotzdem Einkommensteuern zahlen. Am besten mal beim zuständigen Finanzamt nachfragen.

...zur Antwort

Also für das nachstehende Video (knapp 2,5 Min.) hat es inkl. Nachbearbeitung ca. 16 Stunden gedauert (allerdings ohne Profiausrüstung und teilweise mit umständlichen Hilfsprogrammen wie Powerpoint und Gimpp). Mit einer Stop Motion App geht es etwas schneller.

https://youtu.be/H6K4WdZT3Zw

...zur Antwort

Also bei den Videos, die mein Sohn macht, hat er mit meinem Handy angefangen. Geschnitten wurde mit Windows Movie Maker. Auch als Anfänger kommt man damit sehr gut klar. Wenn es nötig war haben wir (relativ umständlich, weil wir es nicht besser wussten ) mit Powerpoint und Gimpp die Fotos nachbearbeitet, falls mal etwas fliegen sollte. Mittlerweile wird die App Stop Motion Studio Pro (kostet 4,99 €) eingesetzt. Da kann man sich auch schnell reinarbeiten und schöne Effekte machen. Hier mal ein Beispiel dafür, wie das mit der App aussehen kann. https://youtu.be/FFRXQ1CPbYY

...zur Antwort