Ich habe mir eine Doku angeschaut, in der es um das Raumzeit-Kontinuum geht. Ich fand es sehr spannend und habe auch viele Infos mitgenommen. Allerdings gibt es einen Punkt, der sich mir gar nicht erschließt.
Wenn ein Planet sich an der Krümmung der Raumzeit entlang bewegt ( wie z.B. die Erde an der Krümmung der Sonne ), wieso fällt dann der Planet nicht einfach auf die Unterseite der "kuhle" , sondern bewegt sich entlang der Krümmung weiter ? Es wurde gesagt ,dass der Planet nicht auf Grund der Gravitation sich um die Sonne dreht , sondern auf Grund der Raumzeit-Krümmung.
Kann mir jemand helfen ? Gilt denn die Raumzeit überhaupt als bewiesen ?
http://www.youtube.com/watch?v=vQTCQTJS1MM&feature=relmfu
Hier übrigens der Link vom Video -> ab Minute 1 wird auf die Raumzeit ca. eingegangen.