Unsere Tochter ist 2,5 Jahre und wir haben bisher keins gebraucht. Als sie noch ganz klein war, war immer jemand vom uns bei ihr. Und seit sie sich selbst bemerkbar machen kann(also durch rufen) ruft sie nach uns, wenn sie wach wird und uns braucht oder sie steht auf und kommt zu uns, wenn wir morgens vor ihr aufstehen.
Kinderwagen hat meine komplett abgelehnt und trotz verschiedenen Matratzen drin wollte sie nie da rein liegen. Mit dem Sportsitz ab Sitzalter war es dann etwas besser.
Trage bzw bei uns das Tragetuch war absolut essentiell im ersten Lebensjahr, sonst hätten wir nicht spazieren gehen können. Die Trage kam bei uns dann mit dem Rückentragen ab ca 1 Jahr zum Einsatz.
Beistellbett war bei uns die ersten Monate nur Ablagefläche für alles außer das Baby. Sie wollte nur auf mir schlafen. So ab 9-10 Monaten hat sie dann auch mal stundenweise im Beistellbett geschlafen.
Unser Babynest hatte ich dir den Tagschlaf immer auf dem Sofa, braucht es u.U. nicht unbedingt, aber ich habe mich so sicherer gefühlt. Oder wenn ich geduscht habe, lag sie im Bad vor der Dusche im Nestchen. Alternativ gibt es auch Moseskörbe, das werde ich jetzt bei Baby 2 mal ausprobieren
Wippe haben wir, aber ist absolut unnötig und m.m.M nach auch nicht empfehlenswert, da si le vom vielen viel zu früh und viel zu lange genutzt wird. Kann halt bei übermäßigem Gebrauch auch der Wirbelsäule schaden.
Spielebogen hat sich meine nie dafür interessiert, andere können kaum genug davon kriegen.
Babyphone braucht es finde ich nicht, v.a. wenn sie noch ganz klein sind, kann man einfach dabei bleiben.
Kleider, wir mussten tatsächlich Kleider in Größe 44/46 nachlaufen, weil unsere Tochter so klein und schmal war. Falls nötig: wir sind auf Kleinanzeigen und bei Babywalz fündig geworden
Pflegeprodukte braucht es eigentlich kaum. Ich würde maximal Wundschutzcreme und Heilwolle holen. Wir haben auch von Anfang an mit einem Zahnputzfingerling das Zahnfleisch massiert, als Vorbereitung aufs spätere Zähneputzen und ich habe oft ihre Haare mit einer weichen Haarbürste gebürstet.
Nagelschere oder Knipser hatten wir, aber haben wir nur sehr selten genutzt. Badethermometer kann man nutzen oder man nimmt einfach sein eigenen Hände. Ein Fieberthermometer wäre noch empfehlenswert für den Fall der Fälle
Wir haben eine Wickelkommode, aber ähnlich wie das Beistellbett ist sie hauptsächlich als Ablage zum Einsatz gekommen. Eine Wärmelampe haben wir auch nie gebraucht, obwohl sie ein Januarkind ist.
Die ersten Monate haben wir eine Babybadewanne genutzt. Danach, seit die Kleine ca 6 Monate alt war, habe ich sie einfach mit mir unter die Dusche genommen.
Windeln, Feuchttücher würde ich nicht zu viel vorher kaufen. Nicht jedes Baby verträgt jede Windel/jedes Feuchttuch. Und auch von der Passform passt nicht jede Windel zu jedem Kind.
Autoschalen kann man sich auch z.B. vor der Geburt eine leihen beim Fachhändler (z.B. Zwergperten, Familie Bär,..)und wenn das Kind da ist dann schauen, dass man eine findet, die zum Kind und zum Auto passt.
Ein Lammfell finde ich auch ganz praktisch
Falls du stillen möchtest, besorge dir ein Tablett/Servierwagen oder ähnliches, wo du jeden Morgen Snacks und genügend Getränke richtest, weil man, wenn das Baby clustert nicht wirklich aufstehen und sich was holen kann. Beim Servierwagen könntest du sogar noch Wickelutensilien mit drauf tun, dann brauchst du v.a. in den ersten Wochenbettwochen nicht unnötig oft aufstehen.
Wir hatten bei unserer Tochter (Januar-Kind) keinen und werden jetzt bei Kind 2(voraussichtlich Juni-Kind) auch keinen holen.
Wir sind gerade bei 2 Jahren und 2 Monaten, aktuell stillen wir trocken, da aufgrund meiner Schwangerschaft leider gerade keine Milch mehr kommt. Meine Kleine braucht es aktuell noch, ich könnte auch manchmal darauf verzichten, da meine Brüste gerade teilweise super empfindlich sind. Aber ich habe mich für ein zweites Kind entschieden und von Anfang an gesagt, ich nehme ihr nicht weg, was sie noch braucht, solange sie es braucht. Und irgendwie freue ich mich auch, dass ich evtl die Möglichkeit des Tandem-Stillens bekommen könnte.
Es ist nicht schlimm, solange sie nicht zu viel Salz enthält und die Kartoffeln so weichgekocht sind, dass sie ohne Zähne zerkaut/zerdrückt werden können.
Das kommt absolut aufs Kind an. Meine Kleine war 46 cm bei der Geburt und hat Größe 50 und kleiner getragen bis sie fast 3 Monate alt war. Wir mussten 44/46 und 46 und 48er Kleider nachkaufen, weil 50er anfangs viel zu groß waren. Andere kommen mit 55 cm auf die Welt und brauchen gar keine Größe 50.
Wir haben eine Wickelkommode und sie wird eigentlich seit Beginn nur als Abstellmöglichkeit und Stauraum genutzt(eine Kommode ohne Wickelmöglichkeit hätte es genauso getan).
Wir wickeln auf den Bett, Sofa oder dem Boden. Das ist spätestens seit die Kleine sich drehen und fortbewegen kann deutlich einfacher, entspannter und sicherer. Ich wickel sie jetzt mit 20 Monaten am liebsten auf dem Boden, mein Mann nutzt eher das Bett. Ganz zu Beginn (in der Wochenbettzeit)haben wir im Esszimmer einfach eine Wickelunterlage auf den Tisch gelegt und sie darauf gewickelt.
Ich würde kein Geld mehr für eine Wickelkommode oder einen Wickeltisch ausgeben.
Ja, es ist jetzt die Babydecke meiner Tochter.
Zwischen 10-18 Monate ist es normal, dass sie Kinder zu laufen beginnen. Und wenn er schon an Möbeln entlang geht, ist das doch auch schon ein Schritt in Richtung gehen.
In unserer Krabbelgruppe haben die meisten zwischen 13-16 Monaten die ersten freien Schritte gemacht.
Meine Kleine ist bis 10 Monate nur gekrochen (wie beim Militär), dann hat sie angefangen sich hochzuziehen, sich selbst hinzusetzen und an Möbeln entlang zu laufen. Mit 11 Monaten ist sie gekrabbelt und mit 14,5 Monaten kamen die ersten freien Schritte. An der Hand ist sie bis heute(19 Monate)nie gelaufen. Die Hand gibt sie nur, wenn sie sich nicht alleine die Treppe runter/hoch traut.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.
Ich kam mit 3 in den Kindergarten, damals musste man, um dort aufgenommen zu werden, sauber sein.
Ich habe in der Ausbildung (Physiotherapie) gelernt:
Neugeborenes: bis 28 Tage
Säugling/Baby: 0-12 Monate
Kleinkind: 1-6 Jahre
Ich wickel meine Kleine immer zuerst, weil sie in der Nacht nicht mehr gewickelt wird. Seit ich sie morgens über dem Töpfchen abhalte (das habe ich mit ca 12 Monaten bei ihr angefangen)pinkelt sie meistens da rein, anstatt nachts in die Windel.
Sie würde aber auch nicht am Tisch essen wollen, wenn ich ihr die Windel nicht vorher wechsle.
Ich würde entweder sie ganz normale Badewanne nutzen, wenn ich mein Kind baden möchte.
Oder: ich nehme meine Kleine seit sie ca 9 Monate ist mit unter die Dusche, zuerst auf dem Arm und seit sie sicher gehen kann (war bei uns mit ca 18 Monaten) stelle ich sie neben mich und wir duschen dann gemeinsam.
Das kann passen, kann aber je nach Kind auch zu groß oder zu klein sein. Unsere Kleine ist jetzt fast 19 Monate und trägt 74/80 sie ist eine kleine, zierliche. Mit 5 Monaten hatten wir vielleicht gerade Größe 56/62-62(sind aber auch bei 44/46 gestartet).
Wir haben unserer Kleinen nur die ersten 6 Wochen Strampler angezogen.
Ich würde an deiner Stelle einfach die Eltern fragen, welche Größe das Baby gerade trägt und ob sie überhaupt noch Strampler wollen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich würde meiner Kleinen gar nicht die Flasche geben, da ich stille. Es gibt auch stillfreundliche (Zu-)Fütterungsarten(Löffelflasche, Becher). Auch diese würde ich nur dann zum Einsatz bringen, wenn es medizinisch notwendig wäre und auch nur mit frischer Muttermilch.
Meine Kleine ist 18,5 Monate und wir stillen noch tagsüber und nachts so oft wie sie es braucht. Mal nur 1-3 x tagsüber, manchmal auch den halben Tag (fast wie beim Clustern), nachts ganz ähnlich manchmal kommt sie nur 1 mal, mal hängt sie die ganze Nacht an der Brust.
Sie isst normalerweise gut am Tisch mit.
Stillen ist ja nicht nur Ernährung, sondern so viel mehr. Nachts verarbeiten die Kleinen alles, was sie am Tag gesehen und gelernt haben, das Gehirn entwickelt sich weiter. Das braucht Energie, deshalb wachen sie auf und wollen dann, auch wenn sie satt zu Bett gegangen sind, nachts auch ihre Milch.
Was würden denn deine Freunde für normal empfinden? Wäre es für sie normal, wenn dein Kind die Muttermilch einer anderen Spezies trinkt?
Es ist völlig normal, dass dein Kind in dem Alter noch stillen will. Das natürliche Abstillalter liegt bei 2-7Jahren. Da habt ihr noch ein bisschen Zeit bis ihr die erreicht 😉
Ich stille meine Tochter jetzt seit fast 19 Monaten und wir genießen es beide noch sehr.
Sie darf entscheiden, wann sie es nicht mehr braucht und will. Es gibt Tage da möchte sie nur zwei/drei Mal kurz an die Brust und an anderen Tagen möchte sie gar nicht wirklich von der Brust weg.
Die allermeisten Babyschalen kann man mit dem Fahrzeuggurt im Auto befestigen, aber eine richtige Liegeposition erreicht man, meines Wissens nach, bei keiner Autoschale.
Wir hatten einen Maxi Cosi Cabriofix, aber die war recht steil, finde ich. Von anderen kenne ich z. B. Cybex-Schalen, Lionelo, oder andere Modelle von MaxiCosi die hatten gefühlt alle eine flachere Liegeposition.
Bisher 18 Monate und wir stillen noch weiter bis die Kleine es es nicht mehr braucht und will. :)
Meine Kleine ist zwar erst knapp 1,5 Jahre, aber sie braucht am Tag 4-6 Windeln und eine in der Nacht. Stuhlgang geht fast immer ins Töpfchen, weil sie es überhaupt nicht leiden kann, wenn sie den in die Windel machen muss.
Wir wickeln aber auch mit Stoffwindeln und haben als sie 1 wurde mit dem Abhalten angefangen. Ohne das Abhalten wären es vermutlich eher 7-8 Windeln am Tag.
Es ist aber eigentlich auch egal wie viele Windeln andere Kinder brauchen, wenn deine ca 7/Tag brauchen dann ist das so in Ordnung.