liebe mama, ich habe das selbe auch durch gemacht und mit 4 ist kurz ruhe und mit 5 fängt es wieder von vorne an! wie hier sicher auch andere schon geschrieben haben, sie will grenzen testen und wissen wie ihr reagiert wenn sie euch reizt!ich gebe zu ich kann auch nicht immer ruhig bleiben.aber ganz ehrlich das hilft am besten!und wenn sie mist baut, sie darauf aufmerksam machen und sie danach ignorieren!ignoranz ist das schlimmste für ein kind! ihr sagen das ihr traurig seid wenn sie sowas macht!ich fange ausserdem mit kleinen "bestrafungen" an z.b heute fallen die süßigkeiten aus wenn er weiter macht fällt eben die stunde fernseh aus!oder er darf kein fahrrad fahren oder oder oder!es gibt vieles was ein kind ärgert ohne es anschreien zu müssen -was wie gesagt auch mir nicht immer leicht fällt-!ich denke es gibt kinder mit starken charakter den man bis zu einem gewissen punkt nicht unterdrücken sollte!es ist schwierig aber einfach sagen was ihr davon haltet und weg gehen!wenn sie sich beruhigt hat könnt ihr ihr immer noch erklären was daran falsch war!weil meistens wissen die kinder nicht warum etwas falsch ist,sie werden nur darauf hingewiesen und das wars somit entscheiden sie für sich ach so schlimm kann das doch gar nicht sein und machen es wieder!
hi,mein sohn ist auch 5 und hab auch die probleme der trotzphase,ich denke das das eine phase ist in der die kinder wieder ein schritt nach vorne gehen und sich weiter od. eventuell einen schritt zurück entwickeln u in manchen situationen mit sich selber unzufrieden sind.kinder versuchen ihr ganzes leben lang sich überall auszutesten. wichtig ist auf jedenfall konsiquent bleiben!!! ich mache es so, wenn es gar nicht klappt das es immer weniger gibt z.b beim ersten mal fallen die süßigkeiten aus,dann der fernseher,dann das radio wo er jeden abend seine geschichte hört! bei einem kind braucht sehr viel geduld u manchmal ist der geduldsfaden einer mutter zu kurz, erklär ihm warum du so gehandelt hast u wenn es gar nicht geht, wenn er mist gebaut hat ignorier ihn das hilft bei meinem auch am besten.meistens ist es wirklich so, wenn man darauf reagiert haben sie es geschafft!wir versuchen ja auch alles und es gibt noch eine möglichkeit,mit eigenen waffen schlagen:z.b mein kleiner hat mir mal wieder nicht zu gehört,dann hör ich ihm beim nächsten mal auch nicht zu (wobei mir das sehr schwer fällt,denn ich höre immer zu)u sage dann zu ihm du ich hör dich gar nicht u mache ihn auf die situation aufmerksam wo er mir nicht zu gehört hat! mit den frechen wörtern hab ich von anfang an unterbunden ich war von anfang an konsiquent u wenn da mal son wort kommt dann muss er mir das erklären.er weis genau welche wörter in seinem mund gehören u welche nicht!wichtig ist es heutzutage die erziehung von anfang an in die hand zu nehmen weil sonst kriegt man früher oder später die quittung!immer am ball bleiben noch kannst was retten!!!lg
sie hat ein neues umfeld woran sie sich gewöhnen muss.sie wird ihre umgebung testen und wahrscheinlich einen kleinen schritt zurück machen!bei uns gibt es auch nur ganze sätze und mein sohn hat jetzt nochmal (mit 5)son kleinen piep sagen wir mal, das er wir ein kleiner aus der krippe klingt u er kann seitdem er 2 ist super sprechen,jetzt kommt aber manchmal noch ein gnatzen oder so laute wie ein baby machen würde wenn es unzufrieden ist!wo ich dann sage du bist fünf u ich glaube du kannst mama einfach sagen wo dein problem ist!also mach dir keine sorgen du wirst das noch einmal öfter erlben das denkst was ist denn jetzt los eben noch sooo weit u jetzt drei schritte zurück!!aber schön das es noch leute gibt denen das wichtig ist!lg
also ich glaube mein kind war da aussergewöhnlich. er hat 1stens nie versucht drüber zuklettern und als wir dachten er wäre jetzt alt genug so mit 2, haben wir die stäbe rausgemacht u unser kind hat uns angemault warum wir sein bett kaputt machen hihi. ich glaube das merkt man wenn das kind bereit ist dafür u ist auch eine sache der erziehung unser kind wurde von anfang so erzogen das er im bett liegen bleiben soll bis mama und papa rein kommen!raus gefallen aus dem grossen bett ist er 2mal aber da gewöhnen sie sich dran.unser kleiner ist jetzt 5 und kommt noch nicht alleine raus!wir sind aber frühaufsteher grins
also ich muss sagen ich kann mittlerweile mit fertigessen gar nicht mehr anfangen,vielleicht mal ne pizza oder mal ne sosse die ich auf die schnelle nicht hinbekommen würde aber ansonsten gibt es bei uns gute deutsche küche!und ich koche sehr gern...mache jetzt selbst hollandaise sauce oder mayo selber und es ist gar nicht so schwer.und es schmeckt sagen wir mal 1000mal besser als aus der tüte ich hatte auch mal von tomy ne hollandaise probiert und hab fast...naja du weist schon aber das is denk ich gewöhnungssache!mit dem backen hatte ich immer nen bisl probleme aber da taste ich mich jetzt auch ran!habe schon tolle geburtstagskuchen gezaubert.aus dem fernsehn naja die portionen sind da immer so klein da würde mir mein freund nen vogel zeigen grins aber manche sachen habe ich mir aufgeschrieben.wie soßen oder so!hab da auch nen ganz tolles kochbuch damals im krankenhaus bekommen, super alte rezepte wie sie jeder von mutti u vati oder eher oma, kennt
ich würde sagen solange er dann auch einschlafen kann.ist zwischen acht halb neun in der woche ok!am freitag kann er auch mal länger schauen!bei uns gibt es auch mal ausnahmen.mein kind ist 5 und darf freitags auch mal nen 20.15 film gucken der meist bis 22.15 geht!aber ich würde auch sagen das das nich nur am ausschlafen liegt!vorallem muss er einen regelmässigen tageablauf haben und viel an der frischen luft dann sind sie meist auch abends fertig!und eine halbe stunde lernen nach der schule und vielleicht nochmal durch gehen was er nicht begriffen hat!