1. Nimm Selbstankündigungen auf jeden Fall ernst. 80% der Menschen, welche Selbstmord begehen oder versuchen, kündigen diesen vorher in irgendeiner Art und Weise an.
  2. Weißt Du etwas über psyschische Erkrankungen Deiner Mitschülerin?
  3. Sprich Sie darauf an. Sei freundlich und hilfsbereit. Mach Ihr auf keinen Fall Vorwürfe. Mit selbstmordgefährdeten Personen zu sprechen hilft, den Suizid abzuwenden. Signalisier Ihr, dass Sie nicht alleine ist und Du Sie unterstützt.
  4. Sprich sie auf psyschische Erkrankungen an. Eventuell auch über selbstverletzendes Verhalten (Ritzen, etc.).
  5. Sprich auch Ihre Eltern und Lehrer an. Es ist von jetzan wichtig, Deine Mitschülerin im Auge zu haben.

Suizide oder Suizidversuche können ernst sein oder oftmals auch nur appelarisch als Art "Hilferuf". Vielleicht möchte Deine Mitschülerin ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass Aufmerksamkeit haben zu wollen, nichts Schlimmes ist. Viele Menschen stellen Aufmerksamkeit haben zu wollen bei Selbstverletzendem Verhalten oder Suizidankündigungen als etwas schlechtes dar. Oftmals möchten diese Menschen, die einen appelarischen Suizidversuch begehen auf Ihre schlechte Situation hinweisen. Es gibt "harte" und "weiche" Suizidmethoden. Bei männlichen Personen scheitert "nur" jeder fünfte Suizidversuch. Bei weiblichen Personen scheitert jeder zweite. Dies liegt an den Methoden. Harte Methoden sind zum Beispiel: Erhängen, Erschießen, Schienensuizid. Bei weichen Methoden überwiegt die Medikamentintoxikation oder das Einnehmen von Hausmitteln, wo die Sterbewahrscheinlichkeit deutlich geringer ist und der Sterbeprozess deutlich länger dauert. Diese Menschen geben Angehörigen meist die Chance sie zu retten und legen das Schicksal in deren Hände. Außerdem wird meist eine nicht lebensgefährliche Dosis eingenommen.

Dennoch nimm jede Suizidankündigung ernst und sprich die Personen auf direktem Wege darauf an. Mach diesen Personen keine Vorwürfe und signalisiere Ihnen, dass sie nicht alleine sind und dass Du sie ünterstützt. Zögere bei Gefahr nicht, den Rettungsdienst 112 zu alarmieren.

Dies alles kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Außerdem möchte ich an dieser Stelle alle anderen User bitten, solche Bemerkungen wie: "Die will nur Aufmerksamkeit.","Wer sich umbringen will, der macht das auch." oder "Lass sie doch, es ist schließlich Ihr Leben.", dringlichst zu unterlassen.

...zur Antwort