Die Chance eine Ausbildung zum Zahntechniker-innen zu absolvieren, wird auch mit einen Hauptschulabschluss gelingen. Die Voraussetzung ist wie bei jeder Ausbildung, das Interesse und die Motivation. Mit Kreativität, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen entsteht mit Sicherheit ein gutes Arbeitsverhältnis und Arbeitsklima. Das gilt auf dem gesamten Arbeitsmarkt.

Durch neue Materialien, Technologien und Forschung in der Zahntechnik, kann ein Zahntechniker -innen in der heutigen Zeit auch die berufliche Karriere gestalten, ohne die erworbenen zahntechnischen Kompetenzen zu verlassen. Unternehmer im Dentallabor und der dentalen Industrie fördern Ihre engagierten Mitarbeiter gerne. Dazu gibt es unterschiedlichste Fördermaßnahmen an Meisterschulen und Hochschulen. Für den Einstieg in ein Handwerksberuf empfiehlt es sich bei der jeweiligen Handwerkskammer zu informieren.

Über Fördermaßnahmen informieren die zuständigen Stellen des Bundeslandes. Die Handwerkskammern informieren über die Anforderungen eines Berufeinstieges.

...zur Antwort

Zahntechnik ist wie schon beantwortet ein Ausbildungsberuf, daher ist es nicht möglich ein Studium Zahntechnik zu beginnen bzw. einen Master in Implantologie zu machen.

Allerdings gibt es unterschiedliche Möglichkeiten sich als ZahntechnikerIn an Hochschulen fort und weiterzubilden. Es gibt unterschiedliche erste akademische Abschlüsse wie, Bachelor of Art B.A und Bachelor of Science B.Sc. die sich auf unterschiedliche Fächer im Studium beziehen. Hier zu benötigt man kein Abitur, man lernt wissenschaftlich zu arbeiten, beginnt sich Wissen anzueignen und kann sich beginnen "zu spezialisieren" (z.B.: sich vermehrt mit Implantologie oder wirtschaftliche Aspekte beschäftigen)

Nach einem erfolgreichen Abschluss kann ein zweiter akademische Abschluss z.B. ein Master(M.A.), Master of Science(M.Sc.) oder Master of Education(M.Ed.) an Hochschulen / Universitäten begonnen werden. Diese sind wieder Fächer bezogen. Wer in seiner akademischen Laufbahn noch weiter machen möchte, kann eine Promotion(Dr.) anstreben.

Die Entwicklung in der dentalen Welt verändert sich sehr schnell, darum sind ZahntechnikerIn für Unternehmer im dentalen Management, Technologien und in der Forschung & Entwicklung wichtige Partner. Unternehmer im Dentallabor und in der dentalen Industrie sind bereit, die ZahntechnikerIn zum Erreichen Ihrer dafür erforderlichen Qualifikationen zu unterstützen (finanziel, Berufsaufstieg, Anstellungen,Stipendien, etc.). Gerade die Implantologie ist ein Bereich wo Patient, Zahnarzt, Zahntechniker, Medizin,Technology & Industrie eng zusammenarbeiten müssen um erfolgreich zu sein.

STI - BID ist eine Institut an der Steinbeis Hochschule Berlin dessen Kernaufgabe der Zugang zu vertieftem Wissen auf dem Gebiet der Biotechnologie in der Zahnmedizin und Zahntechnik für Interessierte ist.

...zur Antwort

Auch wenn dieser Treat etwas älter ist möchten wir doch Antworten da diese Fragen häufig gestellt wird.

Zahntechnik ist wie schon beantwortet ein Ausbildungsberuf, daher ist es nicht möglich direkt ein Studium zu beginnen. Allerdings gibt es unterschiedliche Möglichkeiten sich als ZahntechnikerIn an Hochschulen fort und weiterzubilden. Es gibt unterschiedliche erste akademische Abschlüsse wie, Bachelor of Art B.A und Bachelor of Science B.Sc.die sich auf unterschiedliche Fächer im Studium beziehen. Dann kannst Du Dich bei spezifischen Hochschulen für Zahnmedizin bewerben. Der zweite akademische Abschluss ist der Master M.A., Master of Science M.Sc. oder Master of Education M.Ed. wieder Fächer bezogen. Wer noch weiter machen möchte, kann eine Promotion anstreben.

Als Zahntechniker steht es dir frei selbständig, bei einer Zahnklinik oder Dentallabor zu arbeiten. Die Bezahlung ist sehr unterschiedlich. Hängt vom Können und Art der Aufträge ab. Gut aus- & weitergebildete Zahntechniker sind aber sehr gefragt, allerdings sind gut bezahlte Stellen nicht immer um die Ecke. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit seinen Wissen und der Motivation sich Weiterzuentwickeln in die Dentale Industrie zuwechseln. Dental Firmen und Zahnlabore sind oft bereit ihre Mitarbeiter bei ihren Fortbildungen zu unterstützen.

STI - BID ist ein Institut an der Steinbeis Hochschule Berlin dessen Kernaufgabe der Zugang zu vertieftem Wissen auf dem Gebiet der Biotechnologie in der Zahnmedizin und Zahntechnik für Interessierte ist.

...zur Antwort