hallo leute, ich gehe gerade in die 11. klasse eines gymnasiums (also insgesamt 12 klassen, nicht 13 bei uns), bin 16 jahre alt und männlich. zensurenmäßig läuft es bei mir bisher relativ gut, die umstellung auf das punktesystem ist bei mir schnell verlaufen und außer in mathe habe ich bisher durchweg zufriedenstellende zensuren/punkte erhalten. in berlin haben wir jetzt auch schon wieder seit längerem schule, schon über einen monat (ich habe also schon einige zensuren erhalten). ich habe allerdings ein problem: englisch. anders als die sache mit den punkten, gelingt mir die umstellung in das kurse-system einfach gar nicht. ich habe zum glück in so gut wie jedem fach alte freunde von mir im kurs, außer in englisch. ich weiß nicht, ob ich deshalb panik vor dem englisch-unterricht habe (gleichzeitig auch mein tutorium). der lehrer ist echt nett, im unterricht komme ich gut mit, der erste test lief gut, aber irgendwie habe ich trotzdem panik. es liegt überhaupt nicht daran, dass ich aufgeregt wegen der ganzen neuen leute bin, im gegenteil, ich melde mich trotzdem und habe keine angst oder eingewöhnungsschwierigkeit. viel mehr ist es mein problem, dass ich dort einfach niemanden kenne bzw mit niemandem befreundet bin (kennen schon, aber halt keine kumpels). der unterricht ist denke ich relativ anspruchsvoll, ich muss mich immer voll konzentrieren. ich weiß deshalb echt nicht, woher die panik kommt. sind es die fehlenden sozialen kontakte? sind es versagensängste aufgrund des schweren unterrichts? was immer es auch ist: aus meiner sicht ist das noch lange kein grund für meine panik. deshalb meine frage: was kann ich gegen diese panik tun? woran könnte es liegen, dass ich panik habe? wie kann ich mir selbst helfen?
um die panik mal grob zu beschreiben: extreme aufgeregtheit, appetitlosigkeit, nervosität, stressgefühl, ganz vereinzelt schlafprobleme.
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
mfg markus