Antwort
in derDDR gab es sehr viele Kohleöfen als Heizungen.Am morgen oder späten Nachmittag mußten diese neu beheizt werden um die Räume im Winter nicht auskühlen zu lassen.da die Asche aus den Öfen nun heraus mußte und diese ab und zu sehr heiß war entfachte sie in den Mülltonnen brände. Dazu muß man wissen das die Mülltonnen auch für den Hausmüll gedacht waren. Aber die asche mußte ja da hinein um abggeholt zu werden.Man konnte sie im Ofen abkühlenim lassen jedoch erst einmal nicht heizen (der Raum wurde kälter). Was vielen Leuten im Winter sehr schwer viel.Kohle war inder ddr massig vorhanden und Hauptenergieträger hier gab es die Weltweiten größten Tagebaue oder Kohlegruben.