Hallo Kati,

Ich selbst habe Erdkunde LK und stehe grad auf 14 Punkten.

Wie ich das mache?

Diese Antwort ist nur teils recht fachspezifisch. Um seine Note aufzubügeln helfen stets sehr ausführliche Hausaufgaben, ins besonders Fließtexte in Form von Erörterungen etc. Des Weiteren hilft ein breitgefächertes Allgemeinwissen über die aktuellen Geschehnisse in unser achso lieben Welt in punkto Geografie, Umwelt (Weltmeere ist jedenfalls bei uns Semesterthema) etc. Auch Eigenschaften verschiedener Gebiete sowie deren politische und geografische Lage ist immer gut. Für Klausuren zu lernen ist meistens sehr schwierig, da es auf Quellenarbeit während der Klausurzeit basiert und das Geschriebene im Unterricht meist nicht weiterhilft.

Um jetzt eine gute Klausur raus zuschlagen rate ich dir das behandelte Thema im Unterricht einfach zu googeln. Meistens sind Aufgaben sehr umweltorientiert, somit sollten dich umweltschädliche Folgen ganz besonders interessieren.

Viele Punkte sind auch beim Beschreiben zu sammeln deswegen ---> siehe dir Quellen (Diagramme, Tabellen, dargestellte Sachverhalte) ganz genau an und versuche sachlich diese wiederzugeben ohne jegliche Wertung. Bei Tabellen zum Beispiel arbeite ich mich immer von Spalte zu Spalte weiter. Dann hebe ich Besonderheiten hervor, wenn zum Beispiel viele Werte stetig steigen oder in Jahr X oder in Zeitspanne X plötzlich rapide fallen. Um zum Schluss alle Randbemerkungen die noch angefügt sind.

Okay das nur als kleines Beispiel.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Heffenem

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.