Leider habe ich deine Frage erst jetzt gelesen. Dies ist halt nicht die Support-Seite für das Portal SchülerOnline.

Die Entscheidung müsstest du schon bekommen haben. Die werden in der Regel vor den Osterferien versandt. Es gibt aber auch Schulen, die die Aufnahmebestätigung im SchülerOnline-Portal einstellen. (Eine Ablehnung solltest du immer mit der Post bekommen.) Wenn du dich noch einmal einloggst landest du auf der Seite "Was möchtest du tun". Dort gibt es den Punkt "Stand der Bewerbung abfragen". Du siehst dort die Entscheidung der neuen Schule und ggf. kannst du dort die Aufnahmezusage downloaden (nur wenn die Schule diesen Weg der Zustellung gewählt hat).

...zur Antwort

Habe deine Frage erst jetzt gelesen.

Auf diese Weise erhält die neue Schule deine Daten von deiner bisherigen Schule. Du mußt die Daten nicht erneut eingeben. Außerdem ist die Qualität der Daten dann besser. Du weißt schon Groß-klein-Schreibung usw. Die neue Schule ist damit schneller und kann dir auch schneller eine Entscheidung schicken.

Fast alle Schulen wollen ihre Schüler vorher einmal sehen - wegen des persönlichen Eindrucks und um mit dir zu reden. Man möchte möglichst sicher gehen, dass deine Entscheidung für einen bestimmten Bildungsgang auch die richtige ist. Das hilft dir und der Schule.

...zur Antwort

wenn du dich noch einmal einloggst landest du auf der Seite "Was möchtest du tun". Dort gibt es einen Punkt "Stand der Bewerbung abfragen".

...zur Antwort

Wenn du schon eingeloggt warst, hat du sicher ein Passwort. Entweder von deiner bisherigen Schule, wenn diese deine Daten eingestellt hat oder vom SchülerOnline-System, wenn du dich selbst registriert hast. Mit diesem Passwort kannst du dich immer wieder einloggen. Damit kannst du z.B. auch den Bearbeitungsstand deiner Anmeldung abfragen.

H. Tripp

SchülerOnline Support-Team

...zur Antwort

Die Anmeldung über Schüler Online erfolgt nicht per eMail. Das ist ein viel zu unsicherer Weg. Die Anmeldung geschieht wie der Name schon sagt online. Die Datenübertragung erfolgt dabei verschlüsselt. Am Ende des Anmeldeprozesses ist ein fertig formuliertes Bewerbungsschreiben auszudrucken. In Deutschland braucht man eben immer noch eine Unterschrift - und zwar solange bis alle Schüler über eine digitale Signatur verfügen. Das dauert aber noch. Natürlich darf sich ein Schüler auch auf herkömmliche Weise schriftlich bewerben. Keiner der Wege wird bevorzugt. Das SO-Support-Team (HT)

...zur Antwort

Hallo Chriss207, normalerweise sollte deine Schule dir helfen können. Wenn sie es nicht kann, hat sie die Möglichkeit den SO-Support anzurufen. Als Tip für dich: Schau im Impressum der Anwendung nach. Dort findest du eine Telefon-Nr. Das SO-Support-Team (HT)

...zur Antwort

Normalerweise sollten dir die teilnehmenden Schulen helfen können. Schau bitte im Impressum der Anwendung. Dort findest du eine Telefon-Nr. Das Schüler Online-Support-Team für Schulen (HT)

...zur Antwort