Nachtrag-

Bin heute darauf gestoßen, dass es jetzt wohl nicht mehr 87 b ist sondern 43 b ....

Frage bleibt aber die selbe ;)

...zur Antwort

Ich kann dich gut verstehen. In diesem Bereich unterbesetzt zu arbeiten ist sehr kräftezehrend und macht nicht glücklich. Ich selbst bin in meinem Beruf bzw. Arbeitsfeld unglücklich und suche schon lange nach anderen Möglichkeiten. Leider ist es tatsächlich so, dass man sich das meistens selbst finanzieren muss. Trotz geringem Ausbildungsgehalt gibt es wenn überhaupt Wohngeld oder BAföG , oder so etwas. Man kann versuchen eine Umschulung finanziert zu bekommen. Das allerdings ist ein langer Weg von Anträgen und es ist natürlich an etwas gebunden. Wer Berufsunfähig ist aufgrund von Krankheiten oder mehrere Jahre Anwartschaftszeiten bei der Rentenversicherung hat, kann es versuchen. Wenn du bedroht wärst von Arbeitslosigkeit, könnte das Arbeitsamt in frage kommen als Kostenträger. Was in deinem Beruf aber wohl eher unwahrscheinlich ist. Das reine unzufrieden sein, reicht leider nicht aus. Auch wenn es für einen persönlich, mehr als das ist. Vielleicht kannst du in deinem Berufszweig Weiterbildungen machen. So bleibst du in deinem Beruf, kannst aber einen Aufstieg anstreben . Fachwirt oder so etwas? Dann wärst du dem Büro vielleicht näher. Wünsch dir viel Durchhaltevermögen.

...zur Antwort

Ich kann dich absolut verstehen. Ich bin jetzt 34 Jahre und habe mir vor 2 Jahren auch eine feste Zahnspange “gegönnt“ . Ich habe mich Jahre lang mit meinen schiefen Zähnen sehr unwohl gefühlt und auch immer nur hinter vorgehaltener Hand gelacht, beim sprechen in eine andere Richtung geschaut wenn mir jemand zu nahe kam etc. Es war die beste Entscheidung. Jetzt mit geraden Zähnen fühle ich mich so viel besser. Wie kommt es dass die kasse nicht zahlt? Sind die zähne nicht schief genug? Dann allerdings frage ich mich warum das so extrem teuer ist. Bei mir waren es 2100 euro inklusive retainer draht in ober und unterkiefer. Hast du dir einen Kostenvoranschlag machen lassen? Hol dir angebote von verschiedenen Ärzten, da gibt es oft große Unterschiede. Man kann eine Rstenzahlung vereinbaren. Vielleicht können deine Eltern das. Oder du später. Erwachsene mit Zahnspange sind gar nicht so selten . LG

...zur Antwort

Vielleicht solltest du abwarten ob das überhaupt stimmt, was deine Schwester gesagt hat. Falls sie wirklich zum JA gegangen sein sollte , und sie einen guten Berater hatte, wird er oder sie deiner Schwester sicher als erster geraten haben, sich euren Eltern anzuvertrauen und diese zu einem gemeinsamen Gespräch mitzubringen. Falls nicht, oder für den Fall dass deine Schwester gesagt hat das sie euren Eltern nichts erzählen wird, muss das JA ja irgendwie in Kontakt mit dir treten um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Nur weil deine Schwester sagt, dass die vom JA mit dir sprechen wollen, musst du ja noch lange nicht hingehen....! Soviel zu dieser Seite.

Sollte es dir aber auch wichtig sein, ein Gespräch zu führen damit ihr bzw. deine Schwester Hilfe bekommt, solltest du dich an einen Erwachsen wenden. Vorzugsweise deine Eltern. Auch wenn dein Vater krank ist, sie würden sicher davon wissen wollen.

LG

...zur Antwort

Ich war auch in einer solchen Tagesklinik. Bei uns war es so, dass es einen wirklich trifftigen Grund haben musste, wenn man einen Tag “frei“ haben wollte bzw. Musste.

Ich durfte einmal fern bleiben da ich mit meiner Tochter einen sehr wichtigen Arzttermin hatte. Musste aber auch vor und später nach dem Termin wieder hin. Und das wurde erstmal mit dem Chefarzt besprochen.

Ich glaube kaum, dass du wegen eines Wellness Wochenendes fern bleiben darfst. Deine KK bezahlt diesen Aufenthalt. Die Klinik wird da nicht 2 Tage -nicht- abrechnen weil du nicht dort warst. Stell dir mal vor dir passiert dort was. Die Krankenkasse würde sich doch sehr wundern warum die gerade deinen Klinikaufenthalt zahlt und du in einem Wellnesstempel rumspringst. Da hättest du Probleme und das Krankenhaus auch. Außerdem ist es doch im allgemeinen schwierig zu sagen wo da eine Grenze gezogen wird. Du willst Wellness machen, der nächste einen Tag frei weil er auf ne Hochzeit will usw. usw. !

So eine Therapie ist kein Spaziergang, wo man sagen kann “och , heute geh ich mal nicht hin, weil......!“

Fragen kostet nix, aber wundere dich nicht wenn du darauf ein fettes NEIN als Antwort bekommst. Nutze lieber die Therapie als an freie Tage zu denken. nicht jeder bekommt die Möglichkeit dazu und andere würden sonst was geben um einen Platz zu bekommen.

Viel Erfolg für die Therapie.

...zur Antwort

Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten, zum Arzt zu gehen. Erstmal zum Hausarzt. Je nachdem was dabei rauskommt, wird er dich weiter überweisen. Und du musst ja auch erstmal niemandem davon erzählen. Das ist erstmal deine Angelegenheit, und man erzählt ja auch nicht Hinz und Kunz dass man zum Zahnarzt geht ;) du entscheidest wem du dich anvertraust.

Solltest du dich in Therapie begeben weil du wirklich Depressionen hast, kannst du im Verlauf dessen immer noch mal überlegen ob es wichtig ist dem ein oder anderen davon zu erzählen.

Aber der Gang zum Arzt bleibt nicht erspart. Die Tipps die dir hier gegeben wurden, sind gut und können hilfreich sein aber eine echte Depression muss/sollte fachlich behandelt werden.

Alles Gute

...zur Antwort

Ich würde sagen , dass das keine Depressionen sind. Ich bin an Depressionen erkrankt und auch in Behandlung. Also um Depressionen zu haben braucht es einiges mehr als solche Gedanken. Ich würde eher sagen, dass das “eigenartige Gedanken“ zum Thema Tot sind, die so vielleicht nicht jeder nachvollziehen kann und so neugsorgierig auf das Thema “was passiert wenn ich sterbe“ , ist vielleicht nicht jeder. Allerdings ist das was du schreibst, nur ein kleiner Ausschnitt aus deiner Gedankenwelt. Ich will dir jetzt nicht sagen, dass das total normal ist. Ich bin nicht vom Fach...! Wenn es dir komisch vorkommt und diese Gedanken deinen Alltag einnehmen oder dir Sorgen bereitet ,solltest du mit einem Arzt sprechen. Auf jeden Fall musst du spätestens zum Arzt wenn du spürst, dass du tatsächlich lieber sterben als leben möchtest !! Da sollte sich dann wirklich lieber ein Fachmann anhören.

Ansonsten würde ich sagen, versuch dich davon zu befreien und sei lieber neugierig darauf, was das Leben dir zu bieten hat. Der Tod ist langweilig und kommt sowieso irgendwann ;)

...zur Antwort

Nein, das darf er nicht. War doch letztens noch im TV so ein Fall. Der Toilettengang ist ein Grundbedürfnis und darf nicht verboten werden. Der Fall in Medien endete so, dass der Lehrer irgendwie eine Strafe bekommen hatte weil er es einem Schüler verboten hatte.

...zur Antwort